Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 140.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.02.2020
    Poétiques de la Nuit. Night Studies de l'Antiquité à l'époque moderne
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Poétiques de la Nuit. Night Studies de l'Antiquité à l'époque moderne Paris, mercredi 29 avril 2020 Les Night Studies constituent un objet scientifique surtout abordé par des contemporanéistes spécialistes...

    Forschungsgebiete Hermeneutik,  Literatur und Philosophie,  Poetik , und 8 weitere
    Erstellt am: 06.01.2020
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2020
    Studentische Bewegungen, Netzwerke, Avantgarden. Das Beispiel Prag in Politik, Literatur und Kultur 1848 bis 1990
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Studenten und seit etwa 1900 auch Studentinnen stellen einen exponierten und privilegierten Teil der Gesellschaft dar. Aus ihrer Mitte kamen zu unterschiedlichen Zeiten und Anlässen stets Bewegungen, die sich – auch in ihren nationalen Ausprägungen –...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 20.12.2019
  3. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 23.12.2019
    Jahrbuch Forum Vormärz Forschung 2020: „Ästhetik und ästhetische Theorie im Vormärz“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers Jahrbuch Forum Vormärz Forschung 2020: „Ästhetik und ästhetische Theorie im Vormärz“ Hg. Norbert Otto Eke/MartaFamula Ungeachtet einzelner Studien (u.a. zu Moriz Carrière) ist die Geschichte der...

    Forschungsgebiete Poetik,  Ästhetik,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 15.11.2019
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Katholieke Universiteit Leuven (KU Leuven) / University of Leuven
    The Poetics of Precarity
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The financial and economic collapse in 2007/2008 has increased the interest for the literary reflection on economic crises and their social consequences. This project takes this contemporary sensibility and the ways in which it is reflected in...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Poetik,  Roman , und 1 weitere
    Erstellt am: 28.10.2019
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.10.2019
    Rahmungen des Genres und Genre als Rahmen. Genrearbeiten: Zwischen Konvention und Subversion in der tschechoslowakischen Literatur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Rahmungen des Genres und Genre als Rahmen. Genrearbeiten: Zwischen Konvention und Subversion in der tschechoslowakischen Literatur 12. und 13.12.2019 deutsch-tschechische bohemistische Konferenz an der Universität Erfurt ...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Gattungspoetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 25.10.2019
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 08.12.2019
    Mediale Signaturen von Überwachung und Selbstkontrolle
    Beitrag von: Torsten Erdbrügger

    Internationale Tagung, 24.-26.09.2020, Universität Łódź Überwachung hat in Zeiten des digitalen und ‚user generated capitalism‘ offenkundig eine neue Qualität gewonnen. User geben immer mehr Freiheiten auf und private Daten freiwillig...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Recht , und 7 weitere
    Erstellt am: 23.10.2019
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.09.2019
    Die Kunst der Eröffnung. Ästhetik und Kulturpoetik von Vorreden und Festspielen für deutschsprachige Theater vom 17. Jahrhundert bis heute
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Université de Lausanne, Géopolis Organisation: Clemens Özelt, Hans-Georg von Arburg https://agenda.unil.ch/display/1557130135702 Gebäude, Vereine oder Veranstaltungen werden meist mit Reden eröffnet, selten jedoch mit...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 8 weitere
    Erstellt am: 06.09.2019
  8. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 30.08.2019
    2 Stipendien im Deutsch-Italienischen Promotionskolleg Bonn/Florenz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ausschreibung zum Promotionsprogramm „Neuere Deutsche Literaturwissenschaft – Promotionsprogramm Bonn Florenz / Dottorato Internazionale in Germanistica Firenze Bonn“ Am Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur-...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Italienische Literatur,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde , und 7 weitere
    Erstellt am: 01.07.2019
  9. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Zürich (Uzh)
    Welt im Winkel. Idylle als Denkraum in der Prosa des Realismus
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Spätestens seit Jean Pauls Definition in der Vorschule der Ästhetik (1813) hat sich die überlieferte Gattung der Idylle aus ihren arkadischen Szenerien herausgelöst: Für die Idylle ist der Schauplatz gleichgültig, "ob Alpe, Trift, Otaheiti, ob...

    Forschungsgebiete Poetik,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 24.05.2019
  10. Médias 19
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Lancé en 2011, Médias 19 est consacré à l'étude de la culture médiatique au 19 e siècle et en tout premier lieu au journalisme. Le site propose la réédition annotée de textes d'époque, de corpus d'articles, de fictions ou d'essais, qui portent...

    Forschungsgebiete Poetik,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 17.05.2019
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Université Paul Valéry (UVP)
    Médias 19. Pratiques et poétiques journalistiques au XIXe siècle (Medias 19. Journalistic Practices and Poetics in the 19th Century) – MEDIAS19
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ce projet de recherche franco-québécois, intitulé « Pratiques et poétiques journalistiques au 19e siècle : inventaire biographique, analyse des trajectoires, des écritures et des imaginaires des écrivains-journalistes », vise à étudier la culture...

    Forschungsgebiete Poetik,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 17.05.2019
  12. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 15.04.2019
    Promotionsstipendium German Department, Rutgers University
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Department of Germanic, Russian, and East European Languages & Literatures an der Rutgers University vergibt zum Herbst 2019 ein Promotionsstipendium (Ph.D.) im Fachbereich Germanistik/German Studies. Rutgers University (New...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Medientheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 18.03.2019
  13. Björn Weyand
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literaturtheorie; New Historicism; Medientheorie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Prosa allgemein; Reiseliteratur; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  14. Caroline Sauter
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Israelische Literatur; Literaturtheorie; Dekonstruktion; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Poetik; Ästhetik; Rhetorik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  15. Rafael Bienia
    Universität oder Institution: Hochschule Aschaffenburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Digital Humanities; Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Medientheorie; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und Medienwissenschaften; Game Studies; Intermedialität; Prosa allgemein; Märchen/Kunstmärchen; Kinder- und Jugendliteratur; Digitale Literatur; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts