Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 66.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.06.2024
    Entre mise en texte de la musique et mise en musique du texte (revue ATeM n°9-1)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Imagination et inconscient dans la littérature, les arts et la philosophie du XVIIIe siècle Université de Lille ALITHILA Les Lumières ont-elles eu l’intuition de l’inconscient ? La question, audacieuse, volontiers et en...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 6 weitere
    Erstellt am: 17.06.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.03.2024
    Ethik der Emotionen im Drama vom Ende des 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Neue Perspektiven der kulturgeschichtlichen Forschung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ethik der Emotionen im Drama vom Ende des 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Neue Perspektiven der kulturgeschichtlichen Forschung Tagung im Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) in Halle an der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 02.02.2024
  3. Daniel Wendt
    Universität oder Institution: Marburg
    Forschungsgebiete: Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; New Historicism; Rezeptionsästhetik; Ecocriticism; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Komödie; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorik; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzungstheorie; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  4. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 14.09.2023
    Virtueller Master-Info-Tag: "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" (Heidelberg) am 14.09.23 um 14 Uhr
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Liebe Studierende, an diesem virtuellen Info-Tag möchten wir Ihnen unseren komparatistischen Master-Studiengang "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" vorstellen: Was macht diesen Studiengang so einzigartig? Inwiefern erlaubt dieser...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 07.09.2023
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2023
    Anonymität in Briefen des 18. und 19. Jahrhunderts, Halle/Saale
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Subject Fields: Cultural History / Studies, , Digital Humanities, , German History / Studies, , Literature Call for Papers: Anonymität in Briefen des 18. und 19. Jahrhunderts Workshop, 4. bis 5. April 2024,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities , und 5 weitere
    Erstellt am: 21.07.2023
  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 28.04.2023
    Zwei Promotionsstellen (TV-L E 13, 65%)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im DFG-finanzierten Projekt „Scalable Reading von ‚Gesammelten Werken‘ des 18. Jahrhunderts, exemplarisch durchgeführt an Friedrich-von-Hagedorn-Werkausgaben“, sind zwei Promotionsstellen (TV-L E 13, 65%) ab sofort für...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel , und 1 weitere
    Erstellt am: 14.04.2023
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.05.2023
    Visualität als Wirkungsdimension von Lyrik, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Visualität als Wirkungsdimension von Lyrik Interdisziplinäre Tagung 25. bis 27. Januar 2024 Berlin , Literarisches Colloquium Berlin Veränderungen in der Buchproduktion und in...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 8 weitere
    Erstellt am: 28.03.2023
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.03.2023
    Digitalität und Diversität – Fluch oder Verheißung? Perspektiven einer Germanistik im 21. Jahrhundert, Bamberg (23.03. – 24.03.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung des Vereins für Hochschulgermanistik in Bayern vom 23.-24.03.2023 an der Universität Bamberg Digitalität und Diversität – Fluch oder Verheißung? Perspektiven einer Germanistik im 21. Jahrhundert Digitalität und Diversität sind...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities , und 10 weitere
    Erstellt am: 16.02.2023
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.12.2022
    Louise d’Épinay, femme de « lettres ». Épistolarité, récit et roman
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Louise d’Épinay, femme de « lettres » Épistolarité, récit et roman Colloque international Université Paris Nanterre et Musée Montmorency Mercredi 8 et jeudi 9 novembre 2023 Louise-Florence-Tardieu d’Esclavelle...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Roman,  Erzählung , und 3 weitere
    Erstellt am: 12.09.2022
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.12.2022
    CFP-Kremenets Comparative Studies-Vol. 12-2022-2023
    Beitrag von: Denys Chyk

    Dear Colleague, Taras Shevchenko Regional Humanitarian Pedagogical Academy of Kremenets and NGO “Volyn Cultural Initiatives” (Ukraine) invites you to submit a paper to the 12th annual scientific journal “Kremenets Comparative Studies” ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 75 weitere
    Erstellt am: 18.08.2022
  11. Denys Chyk
    Universität oder Institution: Taras Shevchenko Regional Humanitarian Pedagogical Academy of Kremenets
    Forschungsgebiete: Literatur aus Großbritannien und Irland; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Gattungspoetik; Prosa allgemein; Roman; Fiktionalität; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.09.2022
    Transnational Drama within and beyond Europe, 1450-1750
    Beitrag von: Dinah Wouters

    Conference: Transnational Drama within and beyond Europe, 1450-1750 AMSTERDAM AND ONLINE (HYBRID) Find the programme and information on translatin.nl/conference. Register by sending an email to dinah.wouters@huygens.knaw.nl.

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 5 weitere
    Erstellt am: 28.06.2022
  13. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 20.06.2022
    Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (65%) Sonderforschungsbereich 1567 Virtuelle Lebenswelten (Ruhr-Universität Bochum)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Erzähltheorie,  Roman , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.06.2022
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.04.2022
    Re-Imagining the Modern Public Sphere, 1800-2000, University of St Andrews
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers: „Re-Imagining the Modern Public Sphere, 1800-2000“ Workshop an der University of St Andrews, 8.-10. Mai 2022 Organisation: Seán Allan (St Andrews), Christian Moser (Bonn) ENGLISH VERSION SEE...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Soziologie , und 5 weitere
    Erstellt am: 28.03.2022
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2022
    Transmediale und interdisziplinäre Analysen des Traums und Träumens in Kinder- und Jugendmedien
    Beitrag von: Iris Schäfer

    In dieser Ringvorlesung werden Expert*innen verschiedener literatur- und medienwissenschaftlicher Disziplinen kritische Einsichten in kulturelle, historische, medienspezifische, ästhetische und theoretische Charakteristiken der Phänomene des Traums...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 21 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022