Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 31 bis 45 von 79.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.11.2021
    Objets textuels: des femmes et leurs livres en Europe, XVIe-XVIIIe s / HerBook: Women and Book Ownership in Europe, 16th-18th centuries
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colloque international Sorbonne nouvelle, 17-18 juin 2022 Si “les femmes qui lisent sont dangereuses”, selon le titre d’un célèbre ouvrage (Adler et Bollman 2005), que dire de celles qui possèdent des livres, à une époque...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Soziologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 21.06.2021
  2. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 30.06.2021
    Funding for Postgrad Research, German Studies at University College Dublin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Applications are invited for a bursary (commencing in September 2021) for the first year of a full-time postgraduate research degree (M.Litt. or PhD) in German Studies in the UCD School of Languages, Cultures and Linguistics. German Studies at...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie , und 6 weitere
    Erstellt am: 21.06.2021
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2021
    Women's Voices, Women's Lives: Female Identities in Contemporary German Context (NeMLA Cfp)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Although there appears to be a notable amount of literature discussing the topic of gender and media, the relation between gender, identity and their transposition in fiction remains a relevant aspect to be analyzed. “Frauenliteratur” is the...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 6 weitere
    Erstellt am: 14.06.2021
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    Panel beim 27. Deutscher Germanistentag 2022: Mehrsprachige Nachbarschaften: Mehrdeutigkeit und Sprachtransfer in literarischen Hotspots im 18. und 19. Jahrhundert
    Beitrag von: Jana-Katharina Mende

    Mehrsprachige Nachbarschaften: Mehrdeutigkeit und Sprachtransfer in literarischen Hotspots im 18. und 19. Jahrhundert Themenbereich 2: Phänomenorientierte Zugänge 25.–28. September 2022 an der Universität Paderborn Organisation:...

    Forschungsgebiete Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 29.05.2021
  5. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 11.06.2021
    Spielräume des Affektiven in der Frühen Neuzeit
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Virtueller Workshop „Spielräume des Affektiven in der Frühen Neuzeit“, 11./12. Juni 2021, Universität Osnabrück, Forschungszentrum Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit Wie konnte in der Epoche der Frühen Neuzeit affektives...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Spanische Literatur,  Gender Studies/Queer Studies , und 6 weitere
    Erstellt am: 21.05.2021
  6. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.05.2021
    Utopie : entre non-lieu et contrée idéale (Quêtes littéraires, n°11, 2021)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel À contributions Quêtes littéraires, n°11, 2021 "Utopie : entre non-lieu et contrée idéale" La notion d’utopie a été créée par Thomas More, chancelier du roi d’Angleterre Henri VIII, ami du philosophe et humaniste...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur,  Literaturtheorie , und 8 weitere
    Erstellt am: 26.04.2021
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.09.2020
    Entscheidung zur Heiligkeit. Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Gegenwart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Entscheidung zur Heiligkeit? Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Gegenwart Ort: Heidelberger Akademie der...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Poetik , und 8 weitere
    Erstellt am: 14.09.2020
  8. Reinhard M. Möller
    Universität oder Institution: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Südasiatische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Roman; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Reiseliteratur; Ästhetik; Rhetorik; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Marília Jöhnk
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Reiseliteratur; Übersetzungstheorie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  10. Jana-Katharina Mende
    Universität oder Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2020
    Catholicism and Literary Culture in Scotland, Ireland, and England: Medieval to Modern
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    A Symposium: 2nd - 3rd June, 2020, University of Glasgow Keynote Speakers: Tom Corns (Bangor), Carol Herringer (Georgia Southern), Alison Shell (UCL) This two-day symposium funded by the Royal Society of Edinburgh examines how Catholicism...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 9 weitere
    Erstellt am: 25.11.2019
  12. Sandra Vlasta
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Reiseliteratur; Übersetzung allgemein; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  13. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: University of Glasgow
    Travelling Texts, 1790-1914: The Transnational Reception of Women's Writing at the Fringes of Europe (Finland, The Netherlands, Norway, Slovenia, Spain)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    his HERA-funded collaborative research project studies the role of women’s writing in the transnational literary field during the long 19th century. It explores in terms of gender cultural encounters through reading and writing that contributed to...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 07.06.2019
  14. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Uppsala universitet / Uppsala University (UU)
    Tropical Engagements: Vernaculars in French Early Modern Travel Writing (Africa and the Caribbean 1645-1728)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    "Tropical Engagements" examines how vernacular languages are incorporated into and impact upon early modern French travel writing from Africa and the Caribbean, by means of lexical inclusions of foreign words and of reported dialogues. The purpose is...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität , und 4 weitere
    Erstellt am: 03.06.2019
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 31.05.2019
    Naturkraft. Wissensgeschichtliche Annäherung an ein Begriffsfeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vortrag & Workshop // Julius-Maximilians-Universität Würzburg (31.05.2019) In Kooperation mit der Graduate School of Humanities (Würzburg) und der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Imaginarien der Kraft" (Hamburg) Über 'Naturkraft' wurde...

    Forschungsgebiete Literatur und Philosophie,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie,  Ästhetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 24.05.2019