Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 66.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2021
    Femmes sauvages, Amazones et femmes viriles: quelles évolutions de la littérature médiévale à l’imaginaire contemporain? (Clermont-Ferrand)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colloque de jeunes chercheurs et jeunes chercheuses « Femmes sauvages, Amazones et femmes viriles : quelles évolutions de la littérature médiévale à l’imaginaire contemporain ? » 7-8 avril 2022 , Clermont-Ferrand, Université...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und andere Künste , und 8 weitere
    Erstellt am: 06.12.2021
  2. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 03.11.2021
    2 PhD positions Travel Writing / Translation / Early Modern Period, Mainz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    2 Academic Staff Members (PhD positions) These jobs are advertised in the context of the DFG-financed research project “Naturwissenschaftliches Wissen und westeuropäische Reiseliteratur über Afrika in Übersetzung, 1600-1820” / “Scientific...

    Forschungsgebiete Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 5 weitere
    Erstellt am: 29.10.2021
  3. Rubrik: Einzelprojekte
    Parasiten. Literatur- und wissensgeschichtliche Untersuchungen zu einer Mensch-Tier-Figuration im langen 19. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Projekt untersucht die Literatur- und Wissensgeschichte der Parasiten vom ausgehenden 18. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert. Heuristisch unterscheidet es dabei zwei Phasen: eine ‚organologische‘ Phase, in welcher der Parasitismus als die...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Postkoloniale Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 01.10.2021
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.10.2021
    Das Schreiben in die Hand nehmen: ‚Femmes de Lettres‘ im 17. und 18. Jahrhundert, HU Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die zweite, von der FONTE-Stiftung geförderte Jahrestagung ‚Femmes de Lettres‘ möchte vorrangig das Vorhaben der ersten Tagung weiterverfolgen, Autorinnen vom 17. bis 18. Jahrhundert (neu) zu entdecken, die das literarische Schreiben und mit diesem...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur des 17. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 24.09.2021
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.11.2021
    Objets textuels: des femmes et leurs livres en Europe, XVIe-XVIIIe s / HerBook: Women and Book Ownership in Europe, 16th-18th centuries
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colloque international Sorbonne nouvelle, 17-18 juin 2022 Si “les femmes qui lisent sont dangereuses”, selon le titre d’un célèbre ouvrage (Adler et Bollman 2005), que dire de celles qui possèdent des livres, à une époque...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Soziologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 21.06.2021
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2021
    Women's Voices, Women's Lives: Female Identities in Contemporary German Context (NeMLA Cfp)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Although there appears to be a notable amount of literature discussing the topic of gender and media, the relation between gender, identity and their transposition in fiction remains a relevant aspect to be analyzed. “Frauenliteratur” is the...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 6 weitere
    Erstellt am: 14.06.2021
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.06.2021
    Soziales Medium Brief. Sharen, Liken, Retweeten im 18. und 19. Jahrhundert - Neue Perspektiven auf die Briefkultur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In der Briefkultur des ausgehenden 18. und des 19. Jahrhunderts begegnen uns interaktive Phänomene, die auch integraler Bestandteil der Neuen Medien sind, weil sie den gleichen Kommunikationsbedürfnissen entspringen; allerdings bedingen die...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Medientheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 11.06.2021
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.05.2021
    „All Ihre Briefe....“ Schreiben, Sammeln, Überliefern – Rahel Varnhagen und die Varnhagensammlung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wissenschaftliche Tagung und Ausstellung des Instituts für Germanische Philologie der Jagiellonen-Universität Krakau, der Varnhagen Gesellschaft e. V., des Instituts für Deutsche Sprache und Literatur der Universität zu Köln und der Biblioteka...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Brief,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.04.2021
  9. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.06.2021
    "Rôles et représentations de la femme asiatique dans les récits français de voyage authentiques et fictifs durant la période d’Ancien Régime (XVIe-XVIIIe s.)" (revue Convergences Francophones)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Rôles et représentations de la femme asiatique dans les récits français de voyage authentiques et fictifs durant la période d’Ancien Régime (XVI e -XVIII e Siècle) pour la revue Convergences Francophones avec le soutien...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Gender Studies/Queer Studies,  Reiseliteratur , und 3 weitere
    Erstellt am: 19.02.2021
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.11.2020
    État de la recherche sur les récits de voyage entre l’Europe et l’Amérique latine (XVIIIe-XIXe siècles)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    État de la recherche sur les récits de voyage entre l’Europe et l’Amérique latine (XVIII e -XIX e siècles) Journée d’étude organisée par Matthias Soubise (ENS de Lyon) et Daniel Lopez (Université Clermont-Auvergne), avec le soutien de...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder , und 12 weitere
    Erstellt am: 02.10.2020
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.09.2020
    Écritures de la promenade, de 1750 à 1860
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Écritures de la promenade, de 1750 à 1860 Journée d’étude (Université de Strasbourg) 5 novembre 2020 Organisation : Édouard Bourdelle (Université de Strasbourg), Juliette Fabre (Université d’Artois) Pourquoi sortir, marcher...

    Forschungsgebiete Poetik,  Autobiographie,  Reiseliteratur , und 2 weitere
    Erstellt am: 10.07.2020
  12. Reinhard M. Möller
    Universität oder Institution: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Südasiatische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Roman; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Reiseliteratur; Ästhetik; Rhetorik; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  13. Marília Jöhnk
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Reiseliteratur; Übersetzungstheorie; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2020
    The Travelling Self: Tourism and Life-Writing in Eighteenth-Century Europe
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The British Society for Eighteenth-Century Studies & Società Italiana di Studi sul Secolo Diciottesimo: Seventh International Joint Conference The eighteenth century saw the invention of modern tourism and a startling proliferation of new kinds...

    Forschungsgebiete Autobiographie,  Reiseliteratur,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 16.03.2020
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.01.2020
    European travel writing in context: strategies of negotiating identity in travel writing – a comparative approach
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Conference organised as part of the Marie-Sklodowska-Curie project “European Travel Writing in Context. The Socio-Political Dimension of Travelogues 1760-1850” Organisers: Sandra Vlasta & Winfried Eckel Venue: Info-Box,...

    Forschungsgebiete Reiseliteratur,  Literatur des 18. Jahrhunderts,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.01.2020