Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 234.

  1. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.07.2022
    Celan-Perspektiven 2022 – Sexualität und Daseinsentwurf in Celans Dichtung
    Beitrag von: Diego León-Villagrá

    Die Celan-Forschung in ihren Anfängen in den 1960er Jahren konzentrierte sich nach der Zeit der Verdrängung der Shoah in der Adenauer-Ära notwendigerweise vor allem auf den Aspekt des Totengedenkens. Dabei wurden andere dominante Charakteristika...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 07.06.2022
  2. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 13.06.2022
    Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc, m/w/d), Vollzeitbeschäftigung befristet bis zu 3 Jahre, FU Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die folgende Stellenausschreibung wurde über den H-Net Job Guide zur Verfügung gestellt ( https://www.h-net.org/jobs/job_display.php?id=63462 ) Freie Universität Berlin , Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste , und 6 weitere
    Erstellt am: 03.06.2022
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.06.2022
    Praktiken der Provokation. Schreib- und Streitstrategien im Werk von G. E. Lessing (Wolfenbüttel)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Veranstaltet von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel in Zusammenarbeit mit der Lessing-Akademie e. V. Mittwoch, 29. Juni 2022 14.00 Uhr Begrüßung und Einführung durch die Organisator:innen Magdalena Fricke, Hannes Kerber und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Poetik,  Literatur des 18. Jahrhunderts
    Erstellt am: 03.06.2022
  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 30.05.2022
    Form, Genre, and Time in Goethe. International Workshop (Zürich)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Internationaler Workshop an der Universität Zürich Organisiert von Frauke Berndt (Zürich), Joel B. Lande (Princeton), Sebastian Meixner (Zürich) und Dorothea von Mücke (Columbia) Montag, 30.5. 09.00–10.00 Begrüssung und Laudatio Sektion...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Poetik,  Gattungspoetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 23.05.2022
  5. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.07.2022
    Weimar-Fellowships
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Weimar-Fellowships Mit den Weimar-Fellowships fördert die Klassik Stiftung Weimar Forschungsprojekte mit Bezug zu den Sammlungen und der kulturellen Überlieferung Weimars. ein klar erkennbarer Bezug des Forschungsvorhabens zu den...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.),  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 5 weitere
    Erstellt am: 20.05.2022
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 09.05.2022
    Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi – Studien zur deutschen Sprache und Literatur
    Beitrag von: Irem Atasoy

    Studien zur deutschen Sprache und Literatur E-ISSN: 2619-9890 CfP 2022/2, Heft: 48 Die Zeitschrift Studien zur deutschen Sprache und Literatur wird seit 1954 von der Abteilung für Germanistik an der Istanbul...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Medientheorie,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität , und 2 weitere
    Erstellt am: 18.05.2022
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.05.2022
    CfP: Sammelband "Rezipienten als Straf- und Kunstrichter. Oszillationen zwischen Urteil und Deutung" (15.05.2022)
    Beitrag von: Nursan Celik

    Call for Papers – Beiträge für Sammelband: Rezipienten als Straf- und Kunstrichter. Oszillationen zwischen Urteil und Deutung [Der Band erscheint im Rahmen des Münsteraner Sonderforschungsbereichs „Recht und Literatur“ in der Reihe...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Recht,  Ästhetik
    Erstellt am: 12.04.2022
  8. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 02.05.2022
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), 75%, befristet, Promotionsstelle (TU Braunschweig, Institut für Germanistik, Abt. Neuere deutsche Literatur)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Technische Universität Braunschweig sucht für das Institut für Germanistik, Abteilung Neuere deutsche Literatur, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) befristete Teilzeitstelle...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Poetik
    Erstellt am: 08.04.2022
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.03.2022
    Michael Ende: Poetik und Positionierungen (DLA Marbach)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In den letzten Jahren rückte Michael Endes Werk immer stärker in den Blick einer literaturwissenschaftlichen Forschung, die auch über genuin adressatenorientierte Fragestellungen hinausgeht. Insbesondere für die Phantastikforschung hat sich Endes Die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 18.03.2022
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2022
    Transmediale und interdisziplinäre Analysen des Traums und Träumens in Kinder- und Jugendmedien
    Beitrag von: Iris Schäfer

    In dieser Ringvorlesung werden Expert*innen verschiedener literatur- und medienwissenschaftlicher Disziplinen kritische Einsichten in kulturelle, historische, medienspezifische, ästhetische und theoretische Charakteristiken der Phänomene des Traums...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 21 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  11. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 17.02.2022
    Digitale Ringvorlesung: E.T.A. Hoffmann. Ästhetik – Epistemologie – Aktualität, Universität Mannheim
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    DIGITALE RINGVORLESUNG: E.T.A. HOFFMANN. ÄSTHETIK – EPISTEMOLOGIE – AKTUALITÄT Donnerstags, 15.30-17.00 Uhr Organisation: Dr. Sandra Beck & Prof. Dr. Thomas Wortmann, Seminar für Deutsche Philologie der Universität Mannheim Die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Recht , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2022
    Liebesgeflüster und Wutgeschrei: Affektkommunikation in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit / Whisperings of Love - Cries of Anger: Communicating Emotions in Antiquity, the Middle Ages and the Early Modern Age
    Beitrag von: Thomas Kullmann

    Emerging Scholars Workshop des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) Osnabrück | 12.–14.10.2022 Spätestens seit dem ‚Emotional Turn‘ der (späten) 1990er-Jahre ist die Emotionsforschung in den Kultur- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 33 weitere
    Erstellt am: 15.02.2022
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 04.03.2022
    Forum: German to 1700 – Modern Language Association (MLA) 2023 Annual Convention, San Francisco
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers 2023 MLA Annual Convention – Forum "German to 1700" The Modern Language Association (MLA) will hold its 2023 Annual Convention in San Francisco, CA, from 5 to 8 January, 2023. Every year, the MLA Forum "German to 1700"...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies , und 7 weitere
    Erstellt am: 11.02.2022
  14. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 31.01.2022
    Professur (W3) für Neuere deutsche und allgemeine Literaturwissenschaft, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Bewerbungsfrist: 31.01.2022 Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und ver­mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturtheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 31.01.2022
  15. Juliane Prade-Weiss
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Ecocriticism; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Elegie; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Tragödie; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts