Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 244.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.03.2023
    Steigerungen und Randgänge – Mittelalterliches Aventiurenerzählen und seine Transzendenzen, München (23.-24.2.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Steigerungen und Randgänge – Mittelalterliches Aventiurenerzählen und seine Transzendenzen Workshop des Teilprojekts 2b „ Transzendenz als Steigerungsform und Spannungspol des Abenteuerlichen “ in der DFG-Forschungsgruppe 2568 „ Philologie...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 2 weitere
    Erstellt am: 27.01.2023
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2023
    Workshop: Autosoziobiografie und Bourdieu, Wien (15.04.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop: Autosoziobiografie und Bourdieu, Wien (2.–3.11.2023) Im Dezember 2022 ist Annie Ernaux für ihr autosoziobiografisches Œuvre der Literaturnobelpreis verliehen worden. Eine Konsekration mit der höchsten internationalen Auszeichnung...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literatur und Soziologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 23.01.2023
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 03.02.2023
    Opferdramaturgie und Viktimologie der Geschlechter in Prosa und Film (19. Jh. bis zur Gegenwart) Berlin, 3./4. Februar 2023
    Beitrag von: Anna Maria Spener

    Opferdramaturgie und Viktimologie der Geschlechter in Prosa und Film (19. Jh. bis zur Gegenwart) Berlin, 3./4. Februar 2023 Exposé Augenscheinlich vermehren sich gegenwärtig wieder die Diskurse ums Opfer. Das ist freilich keine...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 9 weitere
    Erstellt am: 16.01.2023
  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 26.01.2023
    Workshop Form und Wissen – Über die historisch-epistemischen Bedingungen der Form, FU Berlin (26./27.01.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dieser Lektüre-Workshop setzt eine Diskussion fort, die im Mai 2022 bei einem ersten Treffen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg begonnen wurde. In der Workshop-Reihe geht es um die Frage, welche epistemischen Bedingungen erfüllt bzw....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 9 weitere
    Erstellt am: 13.01.2023
  5. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.04.2023
    Hofmannsthal-Jahrbuch Zur europäischen Moderne 31/2023 (01.04.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP Hofmannsthal-Jahrbuch Zur europäischen Moderne 31/2023 (01.04.2023) Im Auftrag der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft hg. von Maximilian Bergengruen, Alexander Honold, Gerhard Neumann (†), Ursula Renner, Günter Schnitzler, Gotthart...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 5 weitere
    Erstellt am: 13.01.2023
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 03.02.2023
    Symposium „Günter Wallraffs Reportagen“, Dortmund (03.02.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Symposium „Günter Wallraffs Reportagen“ (Dortmund, 03.02.2023) „Ich bin auf einiges gefasst. Auf das, was ich dann selber erlebt habe […], war ich nicht gefasst.“ G. Wallraff, Aus der schönen, neuen Welt Günter...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Medienwissenschaften,  Poetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 09.01.2023
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2023
    Versifizieren/Übersetzen. Möglichkeiten einer Praxeologie gebundener Rede
    Beitrag von: Philipp Lammers

    Workshop an der Universität Konstanz, 6.7.-7.7.2023 Einsatzpunkt des komparatistisch angelegten Workshops ist die alte und vermeintlich einfache Frage, was Texte in Versen überhaupt auszeichnet. Wir möchten diese Frage aus einer praxeologischen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 3 weitere
    Erstellt am: 28.12.2022
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.12.2022
    8. Deutsch-Asiatischer Studientag Literatur- und Geisteswissenschaften (16.12.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    8. Deutsch-Asiatischer Studientag Literatur- und Geisteswissenschaften Eine Veranstaltungsreihe der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (Freie Universität Berlin) und der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostasiatische Literatur,  Gender Studies/Queer Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2022
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 23.02.2023
    Violent Child-Animal Encounters in Literature. Interdisciplinary Perspectives
    Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf

    In the last decades, we have witnessed a variety of theories and approaches - from multispecies ethnography to trans- and posthumanist philosophy - that aim to decentralize the category of the human. Introducing a posthuman perspective into the study...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 27 weitere
    Erstellt am: 06.12.2022
  10. Niels Nykrog
    Universität oder Institution: Københavns Universitet (KU) / University of Copenhagen
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Spanische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Gattungspoetik; Drama allgemein; Tragödie; Trauerspiel; Geistliches Drama; Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts

  11. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 10.01.2023
    Hacks Jahrbuch 2023 (10.1.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Hacks Jahrbuch versammelt Untersuchungen zu Werk, Leben und Denken des Dichters und Dramatikers Peter Hacks. Es bietet Raum für Debatten über Forschungsbeiträge und dokumentiert die Vorträge und Diskussionen der Tagungen der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Gattungspoetik,  Lyrik allgemein , und 2 weitere
    Erstellt am: 05.12.2022
  12. Marcella Fassio
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Intermedialität; Prosa allgemein; Autobiographie; Digitale Literatur; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 16.01.2023
    Chaos und Neubeginn. Thomas Manns späte Erzählungen, Düsseldorf (16.01.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CfP: Chaos und Neubeginn. Thomas Manns späte Erzählungen Internationale Thomas Mann-Tagung der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft Düsseldorf 29.9. – 1.10.2023 Organisation: Prof. Dr. Andreas Blödorn, Prof. Dr....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 28.11.2022
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.12.2022
    Michel de Montaigne. Die internationale Rezeption der "Essais": Formen, Deutungen, Konjunkturen | Osnabrück (1.-3.12.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Internationale Tagung an der Universität Osnabrück, 1. bis 3. Dezember 2022 Organisation: Andrea Grewe, Olav Krämer, Susanne Schlünder Tagungsort: Donnerstag und Freitagvormittag (bis 13:00 Uhr): Universität Osnabrück,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 28.11.2022
  15. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.01.2023
    Sammelband „… und das ist jetzt unsere Wirklichkeit“ – Literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Perspektiven auf Juan S. Guses Miami Punk (31.01.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CFP für den Sammelband „… und das ist jetzt unsere Wirklichkeit“ – Literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Perspektiven auf Juan S. Guses Miami Punk Vor Miamis Küste zieht sich über Nacht der Atlantik zurück; Florida leidet unter...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Gender Studies/Queer Studies,  Ecocriticism , und 5 weitere
    Erstellt am: 18.11.2022