Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 91 bis 105 von 256.

  1. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 30.04.2022
    Global PhD Scholarship – St Andrews and Bonn – Modern Languages/Comparative Literature
    Beitrag von: Christian Moser

    The University of St Andrews and the University of Bonn are pleased to offer a scholarship funded by both institutions, to support an exceptional student undertaking doctoral research in the following project: Re-Imagining the Public Sphere on...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur
    Erstellt am: 05.04.2022
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.04.2022
    European Literatures of Military Occupation 1938-1955 (Loveno di Menaggio & Online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The conference aims to shed light on the literary and cultural representation of occupation as a European experience. Literary scholars from all over Europe will come together to discuss the outlines and implications of a comparative perspective on...

    Forschungsgebiete Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 6 weitere
    Erstellt am: 21.03.2022
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2022
    Transmediale und interdisziplinäre Analysen des Traums und Träumens in Kinder- und Jugendmedien
    Beitrag von: Iris Schäfer

    In dieser Ringvorlesung werden Expert*innen verschiedener literatur- und medienwissenschaftlicher Disziplinen kritische Einsichten in kulturelle, historische, medienspezifische, ästhetische und theoretische Charakteristiken der Phänomene des Traums...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 21 weitere
    Erstellt am: 07.03.2022
  4. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.07.2022
    Anuari de Filologia. Literatures Contemporànies
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The editorial team of the Anuari de Filologia. Literatures Contemporànies is looking for proposals for the new volume (12/2022) that will be published in winter 2022. Please submit articles and reviews via the following link ...

    Forschungsgebiete Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 7 weitere
    Erstellt am: 28.02.2022
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.04.2022
    Liebesgeflüster und Wutgeschrei: Affektkommunikation in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit / Whisperings of Love - Cries of Anger: Communicating Emotions in Antiquity, the Middle Ages and the Early Modern Age
    Beitrag von: Thomas Kullmann

    Emerging Scholars Workshop des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) Osnabrück | 12.–14.10.2022 Spätestens seit dem ‚Emotional Turn‘ der (späten) 1990er-Jahre ist die Emotionsforschung in den Kultur- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 33 weitere
    Erstellt am: 15.02.2022
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.11.2022
    Internationale Tagung: Kulturen der Kritik und das Projekt der Moderne in Ostmitteleuropa, Düsseldorf
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Einleitung Die internationale Tagung Kulturen der Kritik und das Projekt der Moderne in Ostmitteleuropa wurde vom Max-Herrmann-Neiße-Institut, einem An-Institut der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, von...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 5 weitere
    Erstellt am: 28.01.2022
  7. Juliane Prade-Weiss
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Ecocriticism; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Elegie; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Tragödie; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.01.2022
    „Aufbruch ins Anderswo? Abenteuer und soziale Ordnung" (27./28.01.22) - Jahrestagung der DFG-Forschungsgruppe „Philologie des Abenteuers"
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Liebe Kolleg*innen, die DFG-Forschungsgruppe „Philologie des Abenteuers" ( https://www.abenteuer.fak13.uni-muenchen.de/index.html ) lädt Sie herzlich zur Jahrestagung 2022 zum Thema „Aufbruch ins Anderswo? Abenteuer und soziale Ordnung" ein,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 8 weitere
    Erstellt am: 24.12.2021
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 16.01.2022
    Rutgers Graduate Students Conference: Stimmen:Voices
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Rutgers University Graduate Students Conference in German Studies Stimmen:Voices March 3-4, 2022 Contemporary German culture is shaped by multicultural and multilingual voices. Often, a narrative...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Gender Studies/Queer Studies,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.12.2021
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.12.2021
    Liminale Temporalität in der Frühen Neuzeit
    Beitrag von: Patrick Hohlweck

    Veranstalter: Prof. Dr. Stefan Willer und Dr. Patrick Hohlweck (HU Berlin) Der interdisziplinäre Workshop soll Gegenstands- und Geltungsbereiche liminaler Temporalität in der Frühen Neuzeit untersuchen. Die Epoche wird dabei als Schauplatz...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 01.12.2021
  11. Hudzik , Agnieszka
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Postkoloniale Literaturtheorie; Medientheorie; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Prosa allgemein; Roman; Ästhetik; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  12. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.01.2022
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m-w-d) am Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die auf drei Jahre befristete Stelle einer*eines Wissenschaftlichen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 6 weitere
    Erstellt am: 26.11.2021
  13. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 19.10.2021
    Literaturwissenschaft und Geschlechterforschung. Literaturwissenschaftliches Kolloquium Universität Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das literaturwissenschaftliche Kolloquium der Universität Bielefeld beschäftigt sich im Wintersemester 2021/22 mit dem Thema „Literaturwissenschaft und Geschlechterforschung“. Insgesamt fünf Vortragende setzen sich aus germanistischer und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 1 weitere
    Erstellt am: 19.11.2021
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 05.02.2022
    The Dynamics of Postcolonial Passings: Comparisons and Intersections
    Beitrag von: Jana-Katharina Mende

    Online conference, 12-13 May 2022 Hosted by the University of Liège, Belgium, and Martin Luther University Halle-Wittenberg, Germany Confirmed keynote speakers: Pamela L. Caughie (Loyola University Chicago, USA) Lipika Pelham...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 18.11.2021
  15. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.12.2021
    MA/PhD Scholarships in Germanic Studies at the University of British Columbia, Vancouver, Canada
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dear Colleagues, In my capacity as the Acting Director of Graduate Studies for the M.A. and Ph.D. Programs in Germanic Studies at the University of British Columbia, I would like to draw your attention to Scholarship opportunities...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine) , und 1 weitere
    Erstellt am: 05.11.2021