Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 149.

  1. Anna Maria Spener
    Universität oder Institution: Universität Paderborn
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Israelische Literatur; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Reiseliteratur; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  2. Till Dembeck
    Universität oder Institution: Université du Luxembourg (UDL) / Universität Luxemburg (UL)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Lyrik allgemein

  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.09.2021
    Friedrich Hölderlin: Blödigkeit (Symposion und Literaturfest)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Friedrich Hölderlin: Blödigkeit Symposion und Literaturfest 16. – 19.9.2021 kunsthaus muerz, Wiener Straße 56, 8680 Mürzzuschlag, Österreich Konzept: Thomas Eder,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Lyrik allgemein,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 10.09.2021
  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 16.09.2021
    Dehmel revisited. Richard Dehmel im 21. Jahrhundert – Forschungsstand und Perspektiven
    Beitrag von: Julia Ilgner

    Dehmel revisited. Richard Dehmel im 21. Jahrhundert – Forschungsstand und Perspektiven Wissenschaftlicher Workshop (Präsenzveranstaltung) 16./17. September 2021 Veranstaltungsort: Dehmelhaus, Richard-Dehmel-Straße 1, 22587 Hamburg ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities , und 2 weitere
    Erstellt am: 26.08.2021
  5. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 24.08.2021
    Virtual Summer Academy: Media Philology 2021, Bochum (via Zoom)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Virtual Summer Academy „Media Philology“ 2021 Die diesjährige Summer Academy „Media Philology” (24.08 – 26.08.21) widmet sich der materiellen und institutionellen Dimension textueller, visueller und auditiver Formate. Gleichfalls geht es...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostasiatische Literatur,  Literatur und andere Künste , und 4 weitere
    Erstellt am: 30.07.2021
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 26.07.2021
    Auf der Flucht vor den Nazis: glückliches Exil in Asien?/ Fleeing the Nazis: the blessed Exiles of Asia?, Montpellier
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Auf der Flucht vor den Nazis: glückliches Exil in Asien? Kolloquium der Universität Paul Valéry Montpellier III (IRIEC) 21. bis 23. Oktober 2021 in Montpellier/Frankreich Dieses Kolloquium ist eine Fortsetzung des...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostasiatische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 4 weitere
    Erstellt am: 26.07.2021
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.07.2021
    worte. und deren hintergrundstrahlung - Thomas Kling-Symposium, Neuss/digital
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    "worte. und deren hintergrundstrahlung" Ein Symposium zu Thomas Kling anlässlich der Werkausgabe Veranstaltungshalle auf der Raketenstation Hombroich und Live-Stream 23. und 24. Juli 2021 Mit der Ende 2020 im Suhrkamp Verlag...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Lyrik allgemein , und 2 weitere
    Erstellt am: 05.07.2021
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.07.2021
    Ethik der Natur, Ethik der Stadt. Interdisziplinäres und internationales Forschungskolloquium zum Werk Silke Scheuermanns
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung: Ethik der Natur, Ethik der Stadt. Interdisziplinäres und internationales Forschungskolloquium zum Werk Silke Scheuermanns 01. bis 03. Juli 2021, online via Zoom Otto-Friedrich-Universität Bamberg in Kooperation mit dem...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 25.06.2021
  9. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 25.06.2021
    Wissenschaftl. Mitarbeiter*in mit Zielrichtung Promotion, CAU Kiel, Bereich Lyriktheorie und -geschichte
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum 01. Oktober 2021 die Stelle als Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit Zielrichtung Promotion zunächst befristet bis zum 30. September 2024 zu...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Lyrik allgemein , und 7 weitere
    Erstellt am: 18.06.2021
  10. Angela Sanmann-Graf
    Universität oder Institution: Université de Lausanne
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Feministische Literaturtheorie; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Lyrik allgemein; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 20. Jahrhunderts

  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    Germanistentag 2022 – Doppelpanel: Meer(deutiges) Erzählen. Thalassale Settings als narrative Projektionsräume des Uneindeutigen in der vormodernen Literatur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Doppelpanel im Rahmen des 27. Deutschen Germanistentages (25.–28.09.2022, Paderborn) Themenbereich 2: Phänomenorientierte Zugänge Konzeption und Leitung des Panels: Dr. Sebastian Holtzhauer (Universität Hamburg), Nadine Jäger,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.06.2021
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.06.2021
    H.C. ARTMANN in seinen Sprachen und die Kunst der Übersetzung. Internationale Tagung zum 100. Geburtstag
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Tagung aus Anlass des 100. Geburtstags von H.C. Artmann – Autor, Dichter, Übersetzer, „Anschauung und Beweis, dass die Existenz des Dichters möglich ist“ (Konrad Bayer) – widmet sich den Sprachen und den Übersetzungen. Artmann, „Proteus“, gilt...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Poetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 07.06.2021
  13. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 07.06.2021
    6 doctoral fellowships at University of Verona. Ph.D Programe in Foreign Literatures and Languages
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The University of Verona has currently opened 6 positions within the Ph.D. programme in Foreign Literatures and Languages. Selected Ph.D. candidates will receive a 3-year fellowship. Applications can be uploaded starting 13th May 2021. The...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Spanische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 07.06.2021
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.06.2021
    Celans Theorie der Dichtung heute
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Über den gesamten Zeitraum seines dichterischen Schaffens reflektierte, positionierte und begleitete Paul Celan (1920-1970) seine dichterischen Grundannahmen und Manifestationen in theoretischen Texten, Notizen, Materialsammlungen und Briefen. Es...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Poetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 28.05.2021
  15. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 17.06.2021
    Lehrkraft für besondere Aufgaben, Ältere und frühneuzeitliche deutsche Literatur und Kultur, 1 Jahr Vertretung, teilzeitfähig, Dresden
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Am Institut für Germanistik ist an der Professur für Ältere und frühneuzeitliche deutsche Literatur und Kultur zum 22.09.2021 eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.),  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)
    Erstellt am: 28.05.2021