Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 166.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 07.07.2024
    Feeling Responsible: Affective Polarization and the Sense of Implication in Academic Debates on Israel/Palestine
    Beitrag von: Juliane Prade-Weiss

    Feeling Responsible: Affective Polarization and the Sense of Implication in Academic Debates on Israel/Palestine Workshop, 10 October 2024, Ludwig Maximilian University Munich, Germany Dominik Markl (University of Innsbruck), Juliane...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Rhetorik
    Erstellt am: 04.06.2024
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2024
    Translating Silence: Alternative Forms of Voice Beyond Speech (PaMLA 2024)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    121st PAMLA Conference Thursday, November 7 - Sunday, November 10, 2024 Margaritaville Resort | Palm Springs, California Inspired by the conference theme “Translation in Action,” this panel seeks papers that explore conceptualizations...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism,  Interdisziplinarität , und 3 weitere
    Erstellt am: 10.04.2024
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2024
    Ruhm. Transformationen eines antiken Ideals in der Literatur und Kultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, München
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die interdisziplinäre Tagung möchte die diachrone Entwicklung des Ruhm-Diskurses von der Spätantike bis in die Moderne mit einem Schwerpunkt auf mittelalterlichen Entwürfen beleuchten und die synchronen Strategien zur Erzeugung, Legitimierung und...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie , und 6 weitere
    Erstellt am: 05.04.2024
  4. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 05.09.2024
    DREAM IN LITERATURE / LE RÊVE DANS LA LITTÉRATURE / VISUL ÎN LITERATURĂ
    Beitrag von: Catalin Constantinescu

    Invitation to publish in ACTA IASSYENSIA COMPARATIONIS, Issue 34 (2/2024) ACTA IASSYENSIA COMPARATIONIS is an academic open-access peer-reviewed journal dedicated to the interdisciplinary studies stimulated and justified by the universality of...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  World Literature/Weltliteratur,  Interdisziplinarität , und 5 weitere
    Erstellt am: 11.03.2024
  5. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 13.04.2024
    [kon]-paper Nr. 11 zum Thema ›Hybrid‹ (13.04.2024)
    Beitrag von: Pia Lobodzinski

    Das interdisziplinäre Literatur- und Kulturmagazin [kon]-paper schreibt seit 2015 mit jeder Ausgabe ein Wort aus, dem sich Feuilleton- und Essaybeiträge sowie Gedichte, kurze Prosa und szenische Texte widmen. Das Titelwort der elften Ausgabe ist...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 6 weitere
    Erstellt am: 10.03.2024
  6. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.04.2024
    Scientia Poetica. Jahrbuch für Geschichte der Literatur und Wissenschaften
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Scientia Poetica. Jahrbuch für Geschichte der Literatur und Wissenschaften Hrsg. v. Andrea Albrecht, Lutz Danneberg, Gerhard Regn, Wilhelm Schmidt-Biggemann, Friedrich Vollhardt Das Jahrbuch Scientia Poetica erscheint seit 1997 und hat die...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 19.02.2024
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 22.03.2024
    (Re)Create. Towards a Theory of Heteronomous Texts
    Beitrag von: Johanna Schubert

    (Re)Create. Towards a Theory of Heteronomous Texts The creation of texts can take various forms. One seemingly obvious method is to copy an already existing text. The material evidence of this practice in Antiquity and the Middle Ages...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 5 weitere
    Erstellt am: 12.02.2024
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2024
    Ausloten. Medienwissenschaft in Zeiten der Klimakatastrophe (Düsseldorf, 14.-16.3.2024, Einreichung bis 31.1.2024)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Klima hat Konjunktur – auch in medienwissenschaftlichen Publikationen. Gleichzeitig scheint sich der disziplinäre Spalt zwischen kommunikations- und kulturwissenschaftlich ausgerichteter Medienwissenschaft auch in der Forschung rund um Klima und...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Interdisziplinarität,  Literatur und Soziologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 08.01.2024
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 22.12.2023
    CfP: Aggressive Ästhetik – ästhetische Aggression: Probleme des Satirischen (22.12.2023)
    Beitrag von: Daniel Wendt

    Aggressive Ästhetik – ästhetische Aggression: Probleme des Satirischen Literaturwissenschaftliches Symposium, Schloss Rauischholzhausen, 26.-28.9.2024 Der Satire ist nicht leicht beizukommen. Nicht erst die jüngeren Diskussionen um...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Rezeptionsästhetik , und 9 weitere
    Erstellt am: 05.12.2023
  10. Daniel Wendt
    Universität oder Institution: Marburg
    Forschungsgebiete: Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; New Historicism; Rezeptionsästhetik; Ecocriticism; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Komödie; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorik; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzungstheorie; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  11. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 29.11.2023
    Panel Discussion: Promethean Creation or Post-Promethean Agency?
    Beitrag von: Alena Heinritz

    Promethean Creation or Post-Promethean Agency? The Role of Literary and Cultural Studies in Thinking about the Future of Work and Technology Wednesday, November 29, 2023, 6 pm Trijsje Franssen TU Delft, Department: Values,...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 13.11.2023
  12. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 04.12.2023
    Visiting Fellowships for PhD candidates at the Collaborative Research Centre 1369 „Cultures of Vigilance“ (LMU Munich) / Kurzzeitstipendien für Promovierende im Sonderforschungsbereich 1369 „Vigilanzkulturen“ (LMU München)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The DFG Collaborative Research Centre 1369 “Cultures of Vigilance. Transformations – Spaces – Techniques” at the LMU Munich, one of the leading research universities in Europe, is advertising up to four visiting scholarships for PhD...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Recht , und 2 weitere
    Erstellt am: 10.11.2023
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.12.2023
    European Centers and Peripheries in the Political Novel
    Beitrag von: Ivana Perica

    When analyzing asymmetries between centers, semi-peripheries, and peripheries, literary scholars draw on various theoretical and methodological traditions, such as post- and decolonial approaches or, as for example at the Warwick Research Collective,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 30.10.2023
  14. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.12.2023
    ‘Novel Media/Media Novel: Theorising Digital Media Cultures in the Contemporary Novel’ -- Special Issue of C21 Literature: Journal of 21st-century Writings
    Beitrag von: Sandro Eich

    Contemporary novels are marbled with representations of digital media. Despite the notable attention to digital technologies already present in post-war literature, the twenty-first century has witnessed the unprecedented integration of digital media...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Australische/Ozeanische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 11.10.2023
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.10.2023
    REMINDER CFP Conference: Undoing Knowledge. Stories of Knowledge Formation in the Long Nineteenth Century.
    Beitrag von: Carolin Loyens

    Two-day Workshop at the Department of Literary Studies KU Leuven, Faculty of Arts December 14-15, 2023 Decades of scholarship on the mechanisms of knowledge formation have generated a wide awareness that the transhistorical...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 17 weitere
    Erstellt am: 06.10.2023