Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 80 von 80.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 05.06.2019
    Im Aus der Kritischen Theorie? Faschismusanalysen von Bataille & Sohn-Rethel
    Beitrag von: Elena Stingl

    Gegenstand des Workshops sind Georges Batailles und Alfred Sohn-Rethels Erklärungsversuche für die Machtausweitung faschistischer Bewegungen in Europa vor dem Zweiten Weltkrieg. Ihre Analysen fallen inhaltlich wie methodisch unterschiedlich aus, sind...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Interdisziplinarität , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.03.2019
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 21.02.2019
    Lektüre und Geschlecht im 18. Jahrhundert. Zur Situativität des Lesens zwischen Einsamkeit und Geselligkeit, Berlin (21.-22.02.2019)
    Beitrag von: Luisa Banki

    Lektüre und Geschlecht im 18. Jahrhundert. Zur Situativität des Lesens zwischen Einsamkeit und Geselligkeit Tagung an der Freien Universität Berlin Seminarzentrum L116, Otto-von-Simson-Str. 26, 14195 Berlin Konzeption und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 10 weitere
    Erstellt am: 21.01.2019
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.09.2017
    Madame de Staël in Berlin. Zwischen Kultur und Politik: Korrespondenzen, Begegnungen, Wirkung
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Frühjahr 1804 hielt sich die französische Schriftstellerin und Napoleon-Kritikerin Germaine de Staël (1766-1817) in Berlin auf. Als Autorin des Briefromans „Delphine“, der wenige Monate zuvor auf Deutsch erschienen war, wurde sie von Königin Luise...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur des 19. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.10.2018
    Der französische Philosoph Michel Foucault und seine Hinwendung zur Antike
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vom 29. bis zum 31. Oktober 2018 findet an der Universität des Saarlandes eine internationale Tagung zu Michel Foucault (1926-1984) und seiner Auseinandersetzung mit der Antike statt. Sie wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)
    Erstellt am: 12.12.2018
  5. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 30.10.2018
    Grenzgänger. Figuren des deutsch-französischen Kulturtransfers
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    30.10.2018 | Elisabeth Décultot (Halle) Das Netz als Werk. Johann Georg Wille (1715–1808) als deutsch-französischer Vermittler 06.11.2018 | Daniel Cohn-Bendit (Frankfurt am Main) Frankreich – Deutschland: »Je t’aime moi non plus«....

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018