Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 40.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 16.07.2021
    Un in Übersetzung. Philologie, Übersetzung, Literatur, Psychoanalyse. Instituts-Workshop der AVL Frankfurt
    Beitrag von: Jonathan Schmidt-Dominé

    Eine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Frankfurt, dem Szondi Institut FU Berlin, dem German Department der Universität Rutgers (USA) und RISS – Zeitschrift für Psychoanalyse Datum:...

    Forschungsgebiete Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Übersetzungstheorie
    Erstellt am: 09.07.2021
  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 01.07.2021
    Cultural Encounters: Contemporary German and Israeli Literature Reception, Translation and World Literature
    Beitrag von: Robert Buch

    Thursday, July 1 st 2021 9.00-9.15 Gathering and Opening Remarks 9.15-10.45 Panel 1 Judith Müller (University of Basel/Ben-Gurion University of the Negev) Sifrut HaAvot and Weltliteratur: Reading Gershon Shofman...

    Forschungsgebiete Israelische Literatur,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Übersetzung allgemein , und 2 weitere
    Erstellt am: 22.06.2021
  3. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 30.06.2021
    Funding for Postgrad Research, German Studies at University College Dublin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Applications are invited for a bursary (commencing in September 2021) for the first year of a full-time postgraduate research degree (M.Litt. or PhD) in German Studies in the UCD School of Languages, Cultures and Linguistics. German Studies at...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie , und 6 weitere
    Erstellt am: 21.06.2021
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2021
    Schreib- und Übersetzungsprozesse zur extremen Gewalt nach 1945
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Internationale Tagung – Université Paris-Est Créteil, 3./4. Dezember 2021 Durch die Tagung sollen feststehende Begrifflichkeiten und Positionen bei der Übersetzung von extremer Gewalt nach 1945 (Völkermord, Massaker, Bürgerkriege, koloniale...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften , und 6 weitere
    Erstellt am: 11.06.2021
  5. Camilo Del Valle Lattanzio
    Universität oder Institution: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Naturwissenschaften; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Roman; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Essay; Ästhetik; Rhetorik; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  6. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 10.01.2021
    Impasse
    Beitrag von: Soapbox Journal

    For the next volume of Soapbox, a graduate peer-reviewed journal for cultural analysis, we invite young researchers and established scholars alike to submit work that critically engages with the theme of the impasse. [Border] In its first...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturtheorie , und 49 weitere
    Erstellt am: 28.12.2020
  7. Anja Tippner
    Universität oder Institution: Universität Hamburg
    Forschungsgebiete: Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); World Literature/Weltliteratur; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Fiktionalität; Übersetzungstheorie

  8. Marie-Christine Boucher
    Universität oder Institution: Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU); Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; World Literature/Weltliteratur; Übersetzungstheorie; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 27.10.2020
    Lecture: The Ambivalent Translator. On Psychoanalysis, Philology, and Translation (Andreas Mayer)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In The Interpretation of Dreams , Freud famously compared the act of interpreting a dream to the translation of a text. This metaphorical use of translation has not only had an impact on the way psychoanalysts understand their own practice, but...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Übersetzung allgemein,  Übersetzungstheorie
    Erstellt am: 06.03.2020
  10. Julia Schneidhofer
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur aus Großbritannien und Irland; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Gender Studies/Queer Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Intermedialität; Lyrik allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  11. Diana Hitzke
    Universität oder Institution: Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU); Technische Universität Dresden (TUD)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Prosa allgemein; Roman; Reiseliteratur; Essay; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  12. Mette Sörensen
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin; Aarhus University
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur und andere Künste; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Intermedialität; Übersetzungstheorie; Literatur des 21. Jahrhunderts

  13. Arnd Wedemeyer
    Universität oder Institution: ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Recht; Literatur und Philosophie; Lyrik allgemein; Übersetzungstheorie

  14. Emer O'Sullivan
    Universität oder Institution: Leuphana Universität Lüneburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Literaturtheorie; Rezeptionsästhetik; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Geographie/Kartographie; Intermedialität; Prosa allgemein; Autobiographie; Kinder- und Jugendliteratur; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie

  15. Ute Barbara Schilly
    Universität oder Institution: Technische Hochschule Köln (TH Köln)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Digital Humanities; Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; New Criticism; Dekonstruktion; New Historicism; Rezeptionsästhetik; Medientheorie; Erzähltheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; Schriftlichkeit; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Pädagogik; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Medienwissenschaften; Game Studies; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Roman; Novelle; Erzählung; Kurzprosa; Märchen/Kunstmärchen; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Comic; Autobiographie; Reiseliteratur; Brief; Tagebuch; Drama allgemein; Volksliteratur; Kinder- und Jugendliteratur; Trivialliteratur; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts