Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 165.

  1. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 05.12.2021
    Call for papers on the theme "interface" (Soapbox Journal for Cultural Analysis)
    Beitrag von: Soapbox Journal

    For the upcoming issue of Soapbox, a graduate peer-reviewed journal for cultural analysis, we invite young researchers and established scholars alike to submit academic essays or creative work that critically engages with the theme of interface. We...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 09.11.2021
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2022
    The Mimetic Turn: Final International Conference on Homo Mimeticus (ERC), KU Leuven
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    April 20-22, 2022, KU Leuven Plato and Aristotle disagreed about the value of mimetic representations, but they agreed that humans are mimetic animals—for good and ill. This ancient realization has long remained in the shadow of dominant...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poststrukturalismus,  Gender Studies/Queer Studies , und 6 weitere
    Erstellt am: 05.11.2021
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.10.2021
    Orientation in and through Texts (ACLA 2022, Taipeh)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organizer: Reinhard G. Mueller Co-Organizer: Timon Georg Boehm Orientation in and through Texts Organized on behalf of the Hodges Foundation for Philosophical Orientation How do we orient ourselves...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Gender Studies/Queer Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 22.10.2021
  4. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 17.09.2021
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am DFG-Graduiertenkolleg Europäische Traumkulturen, Universität des Saarlandes
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Stadt: Saarbrücken Frist: 2021-09-17 Beginn: 2022-01-01 Ende: 2024-03-31 Gehalt: TV-L, Entgeltgruppe E13 Stellenumfang: 100 % Kennziffer W1949, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E13,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 13.08.2021
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.09.2022
    The Sacred and the Secular: Crossovers between Religious Piety and Courtly Love, International Congress on Medieval Studies, Kalamazoo
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Special Session at the 57th International Congress on Medieval Studies (Online: May 9 to 14, 2022) This session welcomes 15-20 minute papers on any thematic crossover between courtly love or fin amor, a knightly submission to a lady of...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 06.08.2021
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 17.09.2021
    The Immersive Potential of Literature and Hybrid Media in the 20th and 21st Centuries, Women in French (Online)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers The Immersive Potential of Literature and Hybrid Media in the 20th and 21st Centuries Women in French Postgraduate/ECR International Symposium Wednesday, January 12 to Friday, January 14, 2022 Keynote...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 6 weitere
    Erstellt am: 06.08.2021
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.07.2021
    KONF: Eine haarige Angelegenheit: Gegenständliche Poetiken des Haares/A hairy Affair: The Material Poetics of Hair, International Conference, LMU Munich, online (01.–03.07.2021)
    Beitrag von: Fabiola Valeri

    Hair is fundamentally characterized by its precarious and mutinous materiality, which subverts conventionalized dichotomies between the passive and the active. In this capacity, it also serves as a mediator of aesthetic reflection and formalization....

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 23.06.2021
  8. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Augenmaß. Ästhetik und Politik einer basalen Körpertechnik
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Rede von der 'Politik mit Augenmaß' bewertet die Entscheidungsfähigkeit einzelner Politiker(innen). Diese Rhetorik gehört ebenso zum Inventar unserer Gegenwart wie verschiedene Praktiken des Augenmaßes: wer etwa im Straßenverkehr Entfernungen...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie,  Poetik , und 5 weitere
    Erstellt am: 07.06.2021
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 19.07.2021
    DDR-Literatur und die Avantgarden
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Jutta Müller-Tamm and Lukas Nils Regeler, Research Area 4: "Literary Currencies". Anknüpfend an Georg Lukács’ Etikettierung der historischen Avantgarden als »subjektivistische, verzerrte und entstellte Stimmungsnachklänge der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.06.2021
  10. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 17.06.2021
    Narratologisches Kolloquium »Erzählen – linguistisch betrachtet«
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Zentrum für Erzählforschung der Bergischen Universität Wuppertal lädt alle Interessierten ein zur Teilnahme am Narratologischen Kolloquium im Sommersemester 2021. Unter dem Titel »Erzählen – linguistisch betrachtet« sollen im Rahmen von drei...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Erzähltheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.06.2021
  11. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Mozarteum Salzburg,  Paris Lodron Universität Salzburg
    Figurationen des Übergangs
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kunst und Wissenschaft können allgemein als diejenigen Bereiche gelten, in denen über „das Leben“ schlechthin nachgedacht wird, wo im Speziellen aber auch Reflexionen über die Voraussetzungen und Möglichkeiten der eigenen Praxis erfolgen. Der...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste , und 6 weitere
    Erstellt am: 17.05.2021
  12. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität Siegen
    Dispositiv der Menge
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Netzwerk untersucht die Menge von der Antike über die Moderne bis in die Gegenwart als Dispositiv, d.h. als eine heterogene Gesamtheit von Redeweisen, Körpern, Machttechniken, Affekten, Metaphern, Zeichenprozessen und kulturellen Praktiken....

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 14.05.2021
  13. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.06.2021
    Doktoratsstelle im SNF-Projekt ,Poetik des Überflusses: Ästhetik – Ökonomie – Literatur‘, Universität Zürich
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Am Deutschen Seminar der Universität Zürich ist zum 1. September 2021 eine auf vier Jahre angelegte Doktoratsstelle in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft zu besetzen. Die Doktoratsstelle ist Teil des vom Schweizerischen Nationalfonds im...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Poetik , und 7 weitere
    Erstellt am: 26.04.2021
  14. Camilo Del Valle Lattanzio
    Universität oder Institution: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Portugiesische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Naturwissenschaften; Poetik; Gattungspoetik; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Roman; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Essay; Ästhetik; Rhetorik; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  15. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 28.02.2021
    Poetry as the ‘Verb Incarnate’, Illness and the Phenomenological Body
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Articles The Learned Online Journal of Modern and Contemporary Studies – Poetry – Prose – Cinema, Il Pietrisco invites article for its Inaugural Special Issue on Poetry as the ‘Verb Incarnate’, Illness and the...

    Forschungsgebiete Poetik,  Ästhetik
    Erstellt am: 05.02.2021