Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 45.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.05.2024
    Les personnages secondaires du théâtre grec antique : élaboration, réception, reconfiguration, de l’Antiquité à nos jours (Paris)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à communications pour un colloque international : Les personnages secondaires du théâtre grec antique : élaboration, réception, reconfiguration, de l’Antiquité à nos jours Centre International de Conférences Sorbonne...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie,  Literatur und Philosophie , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.03.2024
  2. Irina Hron
    Universität oder Institution: Universität Kopenhagen
    Forschungsgebiete: Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Literatur und Musik/Sound Studies; Ästhetik; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 22.03.2024
    (Re)Create. Towards a Theory of Heteronomous Texts
    Beitrag von: Johanna Schubert

    (Re)Create. Towards a Theory of Heteronomous Texts The creation of texts can take various forms. One seemingly obvious method is to copy an already existing text. The material evidence of this practice in Antiquity and the Middle Ages...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 5 weitere
    Erstellt am: 12.02.2024
  4. Daniel Wendt
    Universität oder Institution: Marburg
    Forschungsgebiete: Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; New Historicism; Rezeptionsästhetik; Ecocriticism; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Komödie; Fiktionalität; Ästhetik; Rhetorik; Stoffe, Motive, Thematologie; Übersetzungstheorie; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.02.2024
    Post/Modern Subversion and Textual Rebellion
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    What happens when literature–and even language–is used for subversion? When authors write in response to political action, literature functions as a tool. When authors represent their times and their worlds, literature functions symbolically. When...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Recht , und 6 weitere
    Erstellt am: 13.11.2023
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 16.10.2023
    Answering the Call: Aesthetic Expressions of Vocation and Responsibility in Nordic Cultures since 1750
    Beitrag von: Pehr Englén

    Answering the Call: Aesthetic Expressions of Vocation and Responsibility in Nordic Cultures since 1750 Date: 21st to 23rd March 2024 Place: Strasbourg “Jeg må! Jeg må; så byder mig en stemme i sjælens dyb, — og jeg vil følge den”?...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Interdisziplinarität,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 02.10.2023
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2023
    Conceptualizing Sacred Languages and Their Visual Inimitability
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers AGYA Conference Conceptualizing Sacred Languages and Their Visual Inimitability 7 − 8 December 2023 SOAS University of London, United Kingdom Sacred Languages are languages that are considered to have a special, often religious,...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie , und 5 weitere
    Erstellt am: 23.08.2023
  8. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 11.06.2023
    Wiss. Mitarb. (m/w/d, 100% PostDoc, E13 TV-L), SFB 1391 „Andere Ästhetik“, Universität Tübingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die folgende Stellenausschreibung wurde über den H-Net Job Guide bereitgestellt: https://www.h-net.org/jobs/job_display.php?id=65435 University of Tübingen , Sonderforschungsbereich (SFB) 1391 Andere Ästhetik Wiss. Mitarb. (m/w/d,...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Ästhetik,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.) , und 4 weitere
    Erstellt am: 26.05.2023
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 16.10.2023
    Answering the Call. Aesthetic Expressions of Vocation and Responsibility in Nordic Cultures since 1750
    Beitrag von: Pehr Englén

    Call for papers International Conference Answering the Call: Aesthetic Expressions of Vocation and Responsibility in Nordic Cultures since 1750 Date: 21st to 23rd March 2024 Place: Strasbourg “Jeg må! Jeg må; så...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 24.05.2023
  10. Joséphine Jacquier
    Universität oder Institution: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Literaturtheorie; Hermeneutik; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Philosophie; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Lyrik allgemein; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.02.2023
    Freistätte V - Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Fluch und Bann im Drama
    Beitrag von: Marten Weise

    Freistätte V - Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Fluch und Bann im Drama 9./10. Februar, Eisenhower-Saal IG 1.314 Ein öffentlicher Workshop des Instituts für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, mit freundlicher...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturtheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 26.01.2023
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.12.2022
    CFP-Kremenets Comparative Studies-Vol. 12-2022-2023
    Beitrag von: Denys Chyk

    Dear Colleague, Taras Shevchenko Regional Humanitarian Pedagogical Academy of Kremenets and NGO “Volyn Cultural Initiatives” (Ukraine) invites you to submit a paper to the 12th annual scientific journal “Kremenets Comparative Studies” ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 75 weitere
    Erstellt am: 18.08.2022
  13. Mingbo Lu
    Universität oder Institution: Universität Heidelberg
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Poetik; Lyrik allgemein; Ästhetik; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)

  14. Isabel Mand
    Universität oder Institution: Universität Heidelberg
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Literaturdidaktik; Empirische Ästhetik; Interdisziplinarität; Ästhetik; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 21. Jahrhunderts

  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.05.2022
    CfP: Sammelband "Rezipienten als Straf- und Kunstrichter. Oszillationen zwischen Urteil und Deutung" (15.05.2022)
    Beitrag von: Nursan Celik

    Call for Papers – Beiträge für Sammelband: Rezipienten als Straf- und Kunstrichter. Oszillationen zwischen Urteil und Deutung [Der Band erscheint im Rahmen des Münsteraner Sonderforschungsbereichs „Recht und Literatur“ in der Reihe...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Recht,  Ästhetik
    Erstellt am: 12.04.2022