Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 176.

  1. Florian Lützelberger
    Universität oder Institution: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Ecocriticism; Literatur und andere Künste; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Naturwissenschaften; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Tagebuch; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 19.02.2025
    The Modernisms. Scandinavian-German Literary Connections, 1870-1930, Marbach
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Deutsches Literaturarchiv Marbach 19-21 February 2025 - Kilian-Steiner-Saal A cooperation of the Deutsches Literaturarchiv Marbach, the Theodor Fontane Archive Potsdam / University of Potsdam, and the Swedish Academy Stockholm Programme ...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Feministische Literaturtheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 27.01.2025
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2025
    Zerbrochene Linsen … Der female gaze (und die Macht-Konfigurationen von Blickbeziehungen) | Hagen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung Zerbrochene Linsen…Der female gaze (und die Macht-Konfigurationen von Blickbeziehungen) Berlin 12./13. Juni 2025 (FernUniversität in Hagen) PORTRAIT DE LA JEUNE FILLE EN FEU (F 2019) unter der Regie von Céline Sciamma wird...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.01.2025
  4. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.01.2025
    Polyglot Women as Agents of Transfers in the European Romantic Public Space
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    We are pleased to invite submissions for an edited volume entitled Polyglot Women as Agents of Transfers in the European Romantic Public Space, edited by Antonella BRAIDA and Céline SABIRON to be submitted to Palgrave Macmillan. Background and...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 13.01.2025
  5. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 23.04.2025
    Master of Arts (MA) „Ibero-Romanische Kulturstudien“ (IRK) an der Universität Augsburg
    Beitrag von: Nora Zapf

    Bewerbungen bis zum 1. März (für das Sommersemester 2025) / 15. September (für das Wintersemester 2025/26) Nächste Online-Informationsveranstaltung: 6. Februar 2025, 15:30 Uhr (via Zoom, um Anmeldung über...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Spanische Literatur,  Portugiesische Literatur , und 6 weitere
    Erstellt am: 08.01.2025
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2025
    Call for Participation: VAMPYRE - studentisches Symposium - April 2025 in Leipzig
    Beitrag von: Micha Braun

    Das zweitägige Symposium VAMPYRE, organisiert von Student*innen der Theaterwissenschaft Leipzig, lädt junge Forschende ein, ihre Perspektiven auf das faszinierende Thema Vampire einzubringen. Wir bieten eine Plattform zum Präsentieren, Vernetzen und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine) , und 10 weitere
    Erstellt am: 06.01.2025
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2025
    Metamorphoses in Contemporary Literature | Johannes Gutenberg University Mainz
    Beitrag von: Franziska Rauh

    In recent Nobel Laureate Han Kang’s The Vegetarian (2007), a woman undergoes a transformation into a tree. In Rivers Solomon’s Sorrowland (2021), the protagonist becomes part of a fungal network as a result of a governmental experiment. In...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Ecocriticism , und 5 weitere
    Erstellt am: 18.12.2024
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 21.12.2024
    Louise, Liese, Lieschen – jenseits des male gaze. Re-Visitation historischer Frauenfiguren des 18. Jahrhunderts aus der Perspektive des 21. Jahrhunderts | Stuttgart, Tübingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Seit sich im Zuge der zweiten Welle der Frauenbewegung eine Kritik an den Weiblichkeitsimagines (Silvia Bovenschen, 1979) äußerte und die feministische Kritik mit einer Privilegierung der sozialgeschichtlichen Existenzform von Frauen einherging, hat...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 22.11.2024
  9. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 07.11.2024
    Schwarze Stimmen (im) Übersetzen - Workshop, Podiumsdiskussion & Autorinnengespräch
    Beitrag von: Larissa Krampert

    Die Veranstaltungsreihe beleuchtet in drei aufeinander aufbauenden Formaten Fragen der (Un-)Übersetzbarkeit Schwarzer, v.a. afroamerikanischer, Literatur ins Deutsche und die spezifischen Schwierigkeiten der sie durchziehenden historischen, aber auch...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Nordafrikanische Literatur,  Literatur aus Afrika südlich der Sahara , und 2 weitere
    Erstellt am: 23.10.2024
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.10.2024
    The Roaring of the Twenties: Modernity and the Energetic Turn (ACLA 2025)
    Beitrag von: Daniel Brandlechner

    The 1920s are a period of profound social, cultural, and technological transformation across the globe. Known as the Roaring Twenties in the US, Goldene Zwanziger in Germany, años locos in Argentina, Les Années Folles in France, or Anni Ruggenti in...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.09.2024
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.09.2024
    Pratiques et formes hors-normes : marginalisation, réappropriation et extractivisme culturel (Bruxelles)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    APPEL À CONTRIBUTIONS Pratiques et formes hors-normes : Marginalisation, réappropriation, et extractivisme culturel Université Libre de Bruxelles, les 9 et 16 octobre 2024. Comité organisateur : Emma Lozano...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 09.08.2024
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2024
    „Interferenzen in gegenwartsliterarischen Verfahren der Zeitdarstellung. Postmigration, Posthumanismus und Weird Fiction im Dialog“ (Germanistentag 2025)
    Beitrag von: Philipp Ohnesorge

    Philipp Ohnesorge, Eckhard Schumacher, Hannah Willcox (Universität Greifswald) CfP: „Interferenzen in gegenwartsliterarischen Verfahren der Zeitdarstellung. Postmigration, Posthumanismus und Weird Fiction im Dialog“ Panel auf dem 28....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 7 weitere
    Erstellt am: 04.07.2024
  13. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 17.07.2024
    Stefani Engelstein (Duke University/ZfL): Geschwister-Logik. Genealogisches Denken in der Literatur und den Wissenschaften der Moderne
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Buchvorstellung von Stefani Engelstein: Geschwister-Logik. Genealogisches Denken in der Literatur und den Wissenschaften der Moderne (De Gruyter 2024) Respondenz: Stefan Willer (HU Berlin) Im 19. Jahrhundert etablierte sich die...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Feministische Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 02.07.2024
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 24.07.2024
    Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) 2025: Call for papers
    Beitrag von: Berenike Herrmann

    Liebe Kolleg*innen, (English version below), ich freue mich sehr, dass ich heute den Call for Papers für die DHd2025 „Under Construction“ in Bielefeld verschicken darf! Die Tagung findet statt vom 03.03.2025–07.03.2025. DHd...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 17 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.05.2024
    Conjuring Decolonial Alternatives: Subversive Navigations of Transnational Colonialisms (MMLA)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dear colleagues, I am pleased to extend a warm invitation to contribute to the guaranteed Women in French sessions at the 2024 Midwest Modern Language Association (MMLA) annual conference, set to convene in Chicago, Illinois from November...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 1 weitere
    Erstellt am: 03.05.2024