Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 210.

  1. Rules
    a short history of what we live by
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, New Jersey

    "We are, all of us, everywhere, always, enmeshed in a web of rules and constraints. Rules fix the beginning and end of the working day and the school year, direct the ebb and flow of traffic on the roads, dictate who can be married to whom and how,... mehr

     

    "We are, all of us, everywhere, always, enmeshed in a web of rules and constraints. Rules fix the beginning and end of the working day and the school year, direct the ebb and flow of traffic on the roads, dictate who can be married to whom and how, place the fork to the right or the left of the plate, lay down the meter and rhyme scheme of a Petrarchan sonnet, and order the rites of birth and death. Cultures notoriously differ as to the content of their rules, but there is no culture without rules. In this book, historian of science Lorraine Daston adopts a long term perspective for studying rules from diverse sources, including monastic orders, cookbooks, and mathematical algorithms. She argues that in the Western tradition most rules can be characterized as one of the following: tools of measurement and calculation, models or paradigms, or laws. Moreover, they exist on spectra from specific to general, flexible to rigid and the specific-to-general, and universal-to-particular. In investigating how rules work, how they don't work, how they've changed across time, and why exceptions are necessary, Daston paints a vivid picture of Western civilization from the antiquity to the present"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780691156989
    Weitere Identifier:
    9780691156989
    RVK Klassifikation: NK 4760 ; CC 7600 ; EC 5410 ; LB 75000 ; NW 7000
    Schriftenreihe: <<The>> Lawrence Stone lectures
    Schlagworte: Authority; Order (Philosophy); Algorithms; Law; Natural law
    Umfang: xiii, 359 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 321-347

  2. Digitalität tanzen!
    über Commoning & Computing
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, 2022, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
  3. Digitalität tanzen!
    über Commoning & Computing
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  4. Digitalität tanzen!
    über Commoning & Computing
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Cover (lizenzpflichtig)
  5. Digitalität und Selbst
    interdisziplinäre Perspektiven auf Subjektivierungs- und Bildungsprozesse
    Beteiligt: Allert, Heidrun (Hrsg.); Asmussen, Michael (Hrsg.); Richter, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Allert, Heidrun (Hrsg.); Asmussen, Michael (Hrsg.); Richter, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837639452; 3837639452
    Weitere Identifier:
    9783837639452
    RVK Klassifikation: AP 13500 ; DF 3000 ; DW 4000
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Schlagworte: Medienpädagogik; Subjektivität; Neue Medien; Selbststudium; Lernen; Bildung
    Weitere Schlagworte: Bildung; Digitale Kultur; Kompetenz; Digitalisierung; Algorithmen; Performativität; Pädagogik; Medien; Medienpädagogik; Bildungsforschung; Mediensoziologie; Subjectivation; Education; Digital Culture; Competency; Digitalization; Algorithms; Performativity; Pedagogy; Media; Media Education; Educational Research; Sociology of Media
    Umfang: 265 Seiten
  6. What algorithms want
    imagination in the age of computing
    Autor*in: Finn, Ed
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  The MIT Press, Cambridge, Massachusetts ; London, England

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    cover (Cover)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780262536042; 9780262035927
    RVK Klassifikation: AP 15950 ; EC 2500 ; SR 850
    Schlagworte: Gesellschaft; Information technology; Computers; Algorithms; Maschinelles Lernen; Algorithmus
    Umfang: viii, 257 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Acknowledgements -- Introduction -- What is an algorithm? -- Building the star trek computer -- House of cards: the aesthetics of abstraction -- Coding cow clicker: the work of algorithms -- Counting bitcoin -- Coda: the algorithmic imagination -- Notes -- Figure credits -- Works cited -- Index

  7. Knowledge Management and Acquisition for Intelligent Systems
    14th Pacific Rim Knowledge Acquisition Workshop, PKAW 2016, Phuket, Thailand, August 22-23, 2016, Proceedings
    Beteiligt: Ohwada, Hayato (Hrsg.); Yoshida, Kenichi (Hrsg.)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Springer, Cham

    This book constitutes the proceedings of the 14th International Workshop on Knowledge Management and Acquisition for Intelligent Systems, PKAW 2016, held in Phuket, Thailand, in August 2016. The 16 full papers and 5 short papers included in this... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book constitutes the proceedings of the 14th International Workshop on Knowledge Management and Acquisition for Intelligent Systems, PKAW 2016, held in Phuket, Thailand, in August 2016. The 16 full papers and 5 short papers included in this volume were carefully reviewed and selected from 61 initial submissions. They deal with knowledge acquisition and machine learning; knowledge acquisition and natural language processing; knowledge acquisition from network and big data; and knowledge acquisition and applications Knowledge acquisition and machine learning -- Knowledge acquisition and natural language processing -- Knowledge acquisition from network and big data -- Knowledge acquisition and applications

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ohwada, Hayato (Hrsg.); Yoshida, Kenichi (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783319427065
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lecture Notes in Computer Science ; 9806
    Lecture Notes in Artificial Intelligence ; 9806
    Array
    Array
    Schlagworte: Computer science; Computer Science; Information storage and retrieval; Algorithms; Database management; Data mining; Artificial intelligence; Application software.; Information storage and retrieval systems.
    Umfang: Online-Ressource (X, 281 p. 91 illus, online resource)
  8. Algorithmuskulturen
    Über die rechnerische Konstruktion der Wirklichkeit
    Beteiligt: Roberge, Jonathan (HerausgeberIn); Seyfert, Robert (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Transcript-Verlag, Bielefeld

    Hochfrequenzhandel, Google-Ranking, Filterbubble - nur drei aktuelle Beispiele der Wirkmacht von Algorithmen. Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem historischen Auftauchen und der mittlerweile allgegenwärtigen Verbreitung von Algorithmen in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hochfrequenzhandel, Google-Ranking, Filterbubble - nur drei aktuelle Beispiele der Wirkmacht von Algorithmen. Der Band versammelt Beiträge, die sich mit dem historischen Auftauchen und der mittlerweile allgegenwärtigen Verbreitung von Algorithmen in verschiedenen Bereichen des sozialen Lebens beschäftigen. Sie nehmen die Wechselbeziehungen algorithmischer und nicht-algorithmischer Akteure und deren Bedeutungen für unseren Alltag und unsere Sozialbeziehungen in den Blick und gehen den Mechanismen nach, mit denen Algorithmen - selbst Produkte eines spezifischen Weltzugangs - die Wirklichkeit rahmen, während sie zugleich die Art und Weise organisieren, wie Menschen über Gesellschaft denken. Die Beiträge beinhalten Fallstudien zu Sozialen Medien, Werbung und Bewertung, aber auch zu mobilen Sicherheitsinfrastrukturen wie z.B. Drohnen Was sind Algorithmuskulturen? /Jonathan Roberge und Robert Seyfert --Die algorithmische Choreographie des beeindruckbaren Subjekts /Lucas D. Introna --#trendingistrending : Wenn Algorithmen zu Kultur werden /Tarleton Gillespie --Die Online-Stimmen von Verbrauchern in Form bringen : Algorithmischer Apparat oder Bewertungskultur? /Jean-Samuel Beuscart und Kevin Mellet --Den Algorithmus dekonstruieren : Vier Typen digitaler Informationsberechnung /Dominique Cardon --'Ver-rückt' durch einen Algorithmus : Immersive Audio : Mediation und Hörbeziehungen /Joseph Klett --Algorhythmische Ökosysteme : Neoliberale Kopplungen und ihre Pathogenese von 1960 bis heute /Shintaro Miyazaki --Drohnen : zur Materialisierung von Algorithmen /Valentin Rauer --Social Bots als algorithmische Piraten und als Boten einer techno-environmentalen Handlungskraft /Oliver Leistert --Autoren --Danksagung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Image (Thumbnail cover image)
    Image (Thumbnail cover image)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Roberge, Jonathan (HerausgeberIn); Seyfert, Robert (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 3839438004; 3732838005; 3837638006; 9783839438008; 9783837638004; 9783732838004
    Weitere Identifier:
    9783837638004
    RVK Klassifikation: AP 15900
    Körperschaften/Kongresse: Algorithmic Cultures (Conference) ((2014, Universität Konstanz))
    Schriftenreihe: Kulturen der Gesellschaft ; Band 26
    Schlagworte: Information society; Algorithms; Big data; Technological innovations; Cultural studies; Society and culture: general; Society and social sciences Society and social sciences; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture; Big data ; Social aspects; Information society; Technological innovations ; Social aspects; Algorithmus; Alltag; Digital Humanities; Digitalisierung; Drohne; Informationstechnik; Kultur; Massenmedien; Medien; Medienwissenschaft; Neue Medien; Neue Technologie; Online-Werbung; Performativität; Social Media; Soziologie; Techniksoziologie; Conference papers and proceedings
    Umfang: 1 Online-Ressource (237 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Papers of an international conference held June 23-24, 2014 at Universität Konstanz

  9. Computational Intelligence in Music, Sound, Art and Design
    6th International Conference, EvoMUSART 2017, Amsterdam, The Netherlands, April 19–21, 2017, Proceedings
    Beteiligt: Correia, João (Hrsg.); Ciesielski, Vic (Hrsg.); Liapis, Antonios (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Springer, Cham

    This book constitutes the refereed proceedings of the 6th International Conference on Evolutionary Computation in Combinatorial Optimization, EvoMUSART 2017, held in Amsterdam, The Netherlands, in April 2017, co-located with the Evo*2017 events... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book constitutes the refereed proceedings of the 6th International Conference on Evolutionary Computation in Combinatorial Optimization, EvoMUSART 2017, held in Amsterdam, The Netherlands, in April 2017, co-located with the Evo*2017 events EuroGP, EvoCOP and EvoApplications. The 24 revised full papers presented were carefully reviewed and selected from 29 submissions. The papers cover a wide range of topics and application areas, including: generative approaches to music, graphics, game content, and narrative; music information retrieval; computational aesthetics; the mechanics of interactive evolutionary computation; computer-aided design; and the art theory of evolutionary computation Algorithmic Songwriting with ALYSIA -- On Symmetry, Aesthetics and Quantifying Symmetrical Complexity -- Towards Polyphony Reconstruction Using Multidimensional Multiple Sequence Alignment -- Melody Retrieval and Classification Using Biologically-Inspired Techniques -- Evolved Aesthetic Analogies to Improve Artistic Experience -- Deep Artificial Composer: A Creative Neural Network Model for Automated Melody Generation -- A Kind of Bio-inspired Learning of mUsic stylE -- Using Autonomous Agents to Improvise Music Compositions in Real-time -- Generating Polyphonic Music Using Tied Parallel Networks -- Mixed-initiative Creative Drawing with webIconoscope -- Clustering Agents for the Evolution of Autonomous Musical Fitness -- EvoFashion: Customising Fashion Through Evolution -- A Swarm Environment for Experimental Performance and Improvisation -- Niche Constructing Drawing Robots -- Automated Shape Design by Grammatical Evolution -- Evolutionary Image Transition Using Random Walks -- Evaluation Rules for Evolutionary Generation of Drum Patterns in Jazz Solos -- Assessing Augmented Creativity: Putting a Lovelace Machine for Interactive Title Generation through a Human Creativity Test -- Play It again: Evolved Audio Effects and Synthesizer Programming -- Fashion Design Aid System with Application of Interactive Genetic Algorithms -- Generalization Performance of Western Instrument Recognition Models in Polyphonic Mixtures with Ethnic Samples -- Exploring the Exactitudes Portrait Series with Restricted Boltzmann Machines -- Evolving Mondrian-Style Artworks -- Predicting Expressive Bow Controls for Violin and Viola

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Correia, João (Hrsg.); Ciesielski, Vic (Hrsg.); Liapis, Antonios (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783319557502
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lecture Notes in Computer Science ; 10198
    Array
    Array
    Schlagworte: Image processing; Application software; Computer Science; Computer science; Algorithms; Mathematical statistics; Data mining; Artificial intelligence; Computer vision.; Digital humanities.
    Umfang: Online-Ressource (X, 371 p. 169 illus, online resource)
  10. Queere KI
    zum Coming-out smarter Maschinen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Advances in computer games
    14th international conference, ACG 2015, Leiden, The Netherlands, July 1-3, 2015 : revised selected papers
    Beteiligt: Plaat, Aske (HerausgeberIn); Herik, Jaap van den (HerausgeberIn); Kosters, Walter (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Springer, [Cham]

    This book constitutes the thoroughly refereed post-conference proceedings of the 14th International Conference on Advances in Computer Games, ACG 2015, held in Leiden, The Netherlands, in July 2015. The 22 revised full papers presented were carefully... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    KaufEBook202103
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    This book constitutes the thoroughly refereed post-conference proceedings of the 14th International Conference on Advances in Computer Games, ACG 2015, held in Leiden, The Netherlands, in July 2015. The 22 revised full papers presented were carefully reviewed and selected from 34 submissions. The papers cover a wide range of topics such as Monte-Carlo Tree Search and its enhancements; theoretical aspects and complexity; analysis of game characteristics; search algorithms; and machine learning

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plaat, Aske (HerausgeberIn); Herik, Jaap van den (HerausgeberIn); Kosters, Walter (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783319279923
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: SS 4800
    Körperschaften/Kongresse: ACG, 14. (2015, Leiden)
    Schriftenreihe: Lecture notes in computer science ; 9525
    Schlagworte: Computer science; Software engineering; Computers; Algorithms; Computer science; Artificial intelligence
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 259 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Monte-Carlo Tree Search and its enhancementsTheoretical aspects and complexity.-Analysis of game characteristics -- Search algorithms -- Machine learning.

  12. Game start!
    strumenti per comprendere i videogiochi
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Springer, Milano

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 818289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788847019553
    RVK Klassifikation: ST 324
    Schriftenreihe: I blu
    Schlagworte: Computer science; Data structures (Computer science); Coding theory; Computer software; Computational complexity; Algebra; Algorithms
    Umfang: 292 p, ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    F. Alinovi teaches at the NAVA of Milan

    Includes bibliographical references

  13. Game Start!
    Strumenti per comprendere i videogiochi
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Springer Milan, Milano

    Francesco Alinovi Dalle origini a oggi, i videogiochi hanno dimostrato di aver acquisito una forte identità espressiva, delineando nuove forme di comunicazione e proponendo l'accesso a nuovi tipi di competenze legate alla sfera digitale dei New... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    KaufEBook202103
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    Francesco Alinovi Dalle origini a oggi, i videogiochi hanno dimostrato di aver acquisito una forte identità espressiva, delineando nuove forme di comunicazione e proponendo l'accesso a nuovi tipi di competenze legate alla sfera digitale dei New Media. L'evoluzione di questo prodotto dell'era dei computer è giunta al culmine: non si parla più di un tipo di gioco ma di un modo assolutamente nuovo di giocare e di interagire con gli altri attraverso la tecnologia. Tramite la creazione dei mondi virtuali in cui si svolge l'interazione, i videogiochi rappresentano la frangia più evoluta della rivoluzione, non solo te

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9788847019560
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ST 324 ; SU 500
    Schriftenreihe: I blu, pagine di scienza
    Schlagworte: Computer science; Data structures (Computer science); Coding theory; Computer software; Computational complexity; Algebra; Algorithms
    Umfang: Online-Ressource, v.: digital
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Cover

  14. Netzbasierte Ansätze zur natürlichsprachlichen Informationsverarbeitung
    Autor*in: Unger, Herwig
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658372842
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022
    Schlagworte: Data mining; Natural language processing (Computer science); Digital humanities; Algorithms
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 179 S. 111 Abb)
  15. Netzbasierte Ansätze zur natürlichsprachlichen Informationsverarbeitung
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Springer Vieweg, Wiesbaden

    Für Leser, die bereits die Grundlagen der Wissensverarbeitung und Computernetzwerke beherrschen, gibt das Buch einen Überblick über innovative Verfahren, die die automatisierte Suche, Recherche, Klassifikation und Verwaltung von Texten im Kontext... mehr

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Für Leser, die bereits die Grundlagen der Wissensverarbeitung und Computernetzwerke beherrschen, gibt das Buch einen Überblick über innovative Verfahren, die die automatisierte Suche, Recherche, Klassifikation und Verwaltung von Texten im Kontext dezentraler Systeme und vor allem im WWW erlauben. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf eine personalisierte Verarbeitung gerichtet, die auch zeitliche Aspekte, wie z. B. das digitale Vergessen, einbeziehen. An vielen Stellen werden auf interessante und neuartige Art und Weise Analogien aus anderen Wissensgebieten, so z. B. zur Verarbeitung von Informationen und zum Lernen im menschlichen Gehirn sowie der Natur schlechthin genutzt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658372835
    Weitere Identifier:
    9783658372835
    Schlagworte: Natural language processing (Computer science); Digital humanities; Algorithms; Data mining; Text Mining;Natural Language Processing;Wissensverarbeitung;Graphenbasierte Modelle;Internet Algorithmen;Dezentrale Systeme;Informationsmanagement;Lernverfahren;Inhaltsbasierte Sprachverarbeitung;Klassifikation;Textanalyse;Data Science
    Weitere Schlagworte: Data Mining; Data Mining and Knowledge Discovery; Computer Science; Spracherkennung, Sprachverarbeitung; Computeranwendungen in Geistes- und Sozialwissenschaften; Digital Humanities; Theoretische Informatik; Design and Analysis of Algorithms; Algorithm Analysis and Problem Complexity; Hardcover, Softcover / Informatik, EDV/Informatik
    Umfang: XII, 179 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Wissensverarbeitung im menschlichen Gehirn - Lernen - Netzwerke für die Textanalyse - Digitale Updates und digitales Vergessen - Exploration von Netzwerkstrukturen - Konzepte des Text Minings in dezentralen Systemen - Informationsmanagement im Web

  16. Queere KI
    Zum Coming-out smarter Maschinen
    Beteiligt: Klipphahn-Karge, Michael (Herausgeber); Koster, Ann-Kathrin (Herausgeber); Morais dos Santos Bruss, Sara (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Digitalität tanzen!
    Über Commoning & Computing
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Digitalität und Selbst
    interdisziplinäre Perspektiven auf Subjektivierungs- und Bildungsprozesse
    Beteiligt: Allert, Heidrun (Hrsg.); Asmussen, Michael (Hrsg.); Richter, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Allert, Heidrun (Hrsg.); Asmussen, Michael (Hrsg.); Richter, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839439456
    Weitere Identifier:
    9783837639452
    RVK Klassifikation: DF 3000
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Schlagworte: Neue Medien; Medienpädagogik; Selbststudium; Subjektivität; Lernen; Bildung
    Weitere Schlagworte: Bildung; Digitale Kultur; Kompetenz; Digitalisierung; Algorithmen; Performativität; Pädagogik; Medien; Medienpädagogik; Bildungsforschung; Mediensoziologie; Subjectivation; Education; Digital Culture; Competency; Digitalization; Algorithms; Performativity; Pedagogy; Media; Media Education; Educational Research; Sociology of Media
    Umfang: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
  19. Digitalität und Selbst
    Interdisziplinäre Perspektiven auf Subjektivierungs- und Bildungsprozesse
    Beteiligt: Allert, Heidrun (Hrsg.); Asmussen, Michael (Hrsg.); Richter, Christoph (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag

    Fragen der Subjektivierung, des Sozialen, der Unbestimmtheit und des Ontologischen werden im Angesicht der Digitalisierung und Algorithmisierung der Gesellschaft immer virulenter. Dieser Band versammelt soziologische, erziehungswissenschaftliche,... mehr

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Fragen der Subjektivierung, des Sozialen, der Unbestimmtheit und des Ontologischen werden im Angesicht der Digitalisierung und Algorithmisierung der Gesellschaft immer virulenter. Dieser Band versammelt soziologische, erziehungswissenschaftliche, germanistische und philosophische Beiträge, die den soziologischen und philosophischen Grundlagen ebenso wie den pädagogischen Implikationen folgen, welche die Entwicklung des Selbst in Zeiten der digitalen Kultur besser verstehen lassen. Neben aktuelle Zeitdiagnosen zum Subjekt in einer digitalen Gesellschaft treten Studien, welche exemplarische Mechanismen der Subjektivierung herausstellen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  20. Core techniques and algorithms in game programming
    Erschienen: c 2004
    Verlag:  New Riders Education, Indianapolis, Ind.

    To even try to keep pace with the rapid evolution of game development, you need a strong foundation in core programming techniques-not a hefty volume on one narrow topic or one that devotes itself to API-specific implementations. Finally, there's a... mehr

     

    To even try to keep pace with the rapid evolution of game development, you need a strong foundation in core programming techniques-not a hefty volume on one narrow topic or one that devotes itself to API-specific implementations. Finally, there's a guide that delivers! As a professor at the Spanish university that offered that country's first master's degree in video game creation, author Daniel Sanchez-Crespo recognizes that there's a core programming curriculum every game designer should be well versed in-and he's outlined it in these pages! By focusing on time-tested coding techniques-and providing code samples that use C , and the OpenGL and DirectX APIs-Daniel has produced a guide whose shelf life will extend long beyond the latest industry trend.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0131020099
    RVK Klassifikation: ST 324
    Schlagworte: Computer games; Algorithms; Computer games; Algorithms; Computer games / Programming; Algorithms; Computer games; Algorithms; Computer games / Programming
    Umfang: Online-Ressource (xxx, 854 p.), 23 cm
    Bemerkung(en):

    Mode of access: World Wide Web. - Made available through: Safari Books Online, LLC

    Made available through: Safari Books Online, LLC

    Available also in a print edition.

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Includes bibliographical references (p. [817]-825) index

  21. Discovering Structural Similarities in Narrative Texts using Event Alignment Algorithms
    Autor*in: Reiter, Nils
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frank, Anette (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Humanities; Algorithms; Tales; Computational linguistics; Computerlinguistik; Narrativität; Digital Humanities
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heidelberg, Universität Heidelberg, 2013

  22. Netzbasierte Ansätze zur natürlichsprachlichen Informationsverarbeitung
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden ; Imprint: Springer Vieweg

    Für Leser, die bereits die Grundlagen der Wissensverarbeitung und Computernetzwerke beherrschen, gibt das Buch einen Überblick über innovative Verfahren, die die automatisierte Suche, Recherche, Klassifikation und Verwaltung von Texten im Kontext... mehr

     

    Für Leser, die bereits die Grundlagen der Wissensverarbeitung und Computernetzwerke beherrschen, gibt das Buch einen Überblick über innovative Verfahren, die die automatisierte Suche, Recherche, Klassifikation und Verwaltung von Texten im Kontext dezentraler Systeme und vor allem im WWW erlauben. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf eine personalisierte Verarbeitung gerichtet, die auch zeitliche Aspekte, wie z. B. das digitale Vergessen, einbeziehen. An vielen Stellen werden auf interessante und neuartige Art und Weise Analogien aus anderen Wissensgebieten, so z. B. zur Verarbeitung von Informationen und zum Lernen im menschlichen Gehirn sowie der Natur schlechthin genutzt. Der Inhalt Wissensverarbeitung im menschlichen Gehirn Lernen Netzwerke für die Textanalyse Digitale Updates und digitales Vergessen Exploration von Netzwerkstrukturen Konzepte des Text Minings in dezentralen Systemen Informationsmanagement im Web Die Zielgruppen Master-Studierende in folgenden Bereichen und Studiengängen: Informatik, Informationsverarbeitung, Big Data, Data Mining, Webdesign, Bibliothekswissenschaften Ingenieure, Anwender und Programmierer in einschlägigen Tätigkeitsfeldern Das Autoren-Team Prof. Dr. Herwig Unger, Dr. Mario Kubek und Dr. Panchalee Sukjit kommen aus unterschiedlichen Wissensgebieten der Informatik, die seit 2008 die gemeinsame Vision vereint, die meist textbasierten Ressourcen des WWW besser nutzbar zu machen. Von ihnen sind eine Vielzahl von Fachbeiträgen zum Thema auf wissenschaftlichen Tagungen, in Journalen bzw. Fachbüchern erschienen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783658372842
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2022
    Schlagworte: Data mining; Natural language processing (Computer science); Digital humanities; Algorithms; Data Mining and Knowledge Discovery; Natural Language Processing (NLP); Digital Humanities; Design and Analysis of Algorithms
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 179 Seiten), 111 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Wissensverarbeitung im menschlichen Gehirn -- Lernen -- Netzwerke für die Textanalyse -- Digitale Updates und digitales Vergessen -- Exploration von Netzwerkstrukturen -- Konzepte des Text Minings in dezentralen Systemen -- Informationsmanagement im Web

  23. Verstehende Bildungsforschung
    Beteiligt: Schröder, Christoph (Herausgeber); Ganss, Sarah (Herausgeber); Klein, Clemens (Herausgeber); Koerrenz, Ralf (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Verstehen ist neben Lernen eine Voraussetzung für die Sozialwerdung des Menschen. Der Umgang mit Welt und dem eigenen Selbst basiert auf der kritischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernen und Verstehen. Verstehen ist damit auch eine... mehr

     

    Abstract: Verstehen ist neben Lernen eine Voraussetzung für die Sozialwerdung des Menschen. Der Umgang mit Welt und dem eigenen Selbst basiert auf der kritischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernen und Verstehen. Verstehen ist damit auch eine Voraussetzung von Bildung, insofern in dieser auch die kritisch-operative Auseinandersetzung mit der eigenen Positionalität und Perspektivität geführt wird. In diese Grundlegung der anthropologischen Pädagogik wird über zentrale pädagogische Themenfelder wie Lebenslauf, Selbstkonstruktion, Demokratie und Digitalisierung eingeführt. (DIPF/Orig.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schröder, Christoph (Herausgeber); Ganss, Sarah (Herausgeber); Klein, Clemens (Herausgeber); Koerrenz, Ralf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Bildungsforschung; Bildung; Pädagogische Anthropologie; Hermeneutik; Bildungstheorie
    Weitere Schlagworte: Schröder, Ralf (1927-2001); Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa 2020, 156 S.. ISBN 978-3-7799-7633-2; 978-3-7799-7632-5

  24. Essays on Empirical Market Design in Higher Education
    Erschienen: 2021

    Centralized assignment mechanisms are widely used and present in many markets. The empirical evaluation of these markets is an essential and challenging task. For instance, in college admissions, students may report their preferences strategically,... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    Centralized assignment mechanisms are widely used and present in many markets. The empirical evaluation of these markets is an essential and challenging task. For instance, in college admissions, students may report their preferences strategically, making it difficult to evaluate policy changes. Also, it is unclear whether students make mistakes when applying to college and if this has consequences on their welfare. Finally, little is known if the market design can affect students’ downstream outcomes. In my dissertation, I shed light on these issues, by analyzing the Chilean centralized college admissions system. In the first chapter, with I. Rios, we document strong evidence of strategic behavior in students’ applications, even though students face no incentives to misreport their preferences. Taking this into account, we build anew methodology that recovers students’ preferences from observed application lists, even when students face a large number of choices. In the second chapter, with I. Rios, we analyze the effects of centralized assignment mechanisms on downstream outcomes. We evaluate two channels that can explain students’ dynamic choices: (i) students might switch programs or drop out due to initial mismatches, and (ii) students might switch or drop out due to learning about their match-qualities. Based on these facts, we build a structural model of students’ college progression in the presence of a centralized system. We use the estimated model to analyze the impact of changing the market design on the system’s efficiency. We find that policies that elicit information on students’ cardinal preferences and leverage dynamic incentives can significantlyimprove the system’s efficiency. Finally, in the third chapter, with M. Martinez, C. Neilson, and I. Rios, we analyze the prevalence and relevance of application mistakes in college admissions. Using survey data, we find that a significant fraction of students makes welfare-relevant mistakes due to a lack of information and biased beliefs. We use these insights to design and evaluate an information policy to reduce application mistakes. We find that showing information aboutadmission probabilities has a causal effect on improving students’ outcomes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9798535569765
    Schriftenreihe: Dissertations Abstracts International
    Schlagworte: Preferences; Probability; Students; Medicine; College admissions; Algorithms; School systems; Estimates; Bias; Application behavior; Centralized college admissions; Empirical market design; Higher education; Structural model
    Umfang: 1 Online-Ressource (287 p.)
    Bemerkung(en):

    Source: Dissertations Abstracts International, Volume: 83-03, Section: B. - Advisor: Fang, Hanming;Vohra, Rakesh

    Dissertation (Ph.D.), University of Pennsylvania, 2021

  25. "My boss, the app"
    algorithmic management and labour process in delivery platforms in Colombia
    Erschienen: August 2022
    Verlag:  WITS University, Southern Centre for Inequality Studies, [Johannesburg]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    ZSS 60
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10539/33459
    Schriftenreihe: The Future of Work(ers) Research Project
    SCIS working paper ; number 36
    Schlagworte: Algorithms; platform economy; labour process; algorithmic management
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 26 Seiten), Illustrationen