Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
International research group & network linked to an International peer-reviewed journal, dedicated to all fields of the Arts and Humanities in Higher Education (e.g. art and art history; classical studies; communications; cultural, film and media...
Forschungsgebiete
Digital Humanities,
Gender Studies/Queer Studies,
Interdisziplinarität
, und 5 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das theater- und kulturwissenschaftliches Forschungszentrum «[...] beherbergt eine Reihe von [...] Beständen, Mikrofilmsammlungen und Katalogen mit Schwerpunkt Theater und Oper des 18. Jahrhunderts, insbesondere der Entstehungs- und...
Forschungsgebiete
Literatur und Musik/Sound Studies,
Stoffe, Motive, Thematologie,
Literatur des 18. Jahrhunderts
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Wie macht Pop Politik? Gerade der Pop hat durch seine Vielfalt, Kreativität und Reichweite sowie durch die Pluralität seiner Rezipient*innen ein großes Potenzial für Kritik und Subversion, aber natürlich auch für Populismus und Propaganda. Diese...
Forschungsgebiete
Literatur und Musik/Sound Studies
Erstellt am:
14.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Künste im technischen Zeitalter. Schwerpunktthema am Warburg-Haus 2019 In das Jahr 2019 mit seinem hundertjährigen Jubiläum der 1919 gegründeten Universität Hamburg fällt auch der 90. Todestag von Aby Warburg. In diesem Jahr rückt das...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,
Literatur und Musik/Sound Studies
Erstellt am:
14.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Organisatoren : PD Dr. Uwe Schütte & Dr. Falk Strehlow Datum : Do. 16. Mai 2019 Ort : Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin Wir laden alle Intressierten herzlich ein zur ersten akademischen Konferenz über die Einstürzenden...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur und Musik/Sound Studies,
Literatur des 20. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
14.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
German Pop Music in Literary and Transmedial Perspectives Aston University, Birmingham/UK Organisatoren: PD Dr Uwe Schütte & Prof Stefan Manz Neben akademischen Vorträgen auf English und Deutsch findet im Abendprogramm ein...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur und Musik/Sound Studies
Erstellt am:
11.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Interdisziplinäre Tagung Burg Lenzen, Do, 23. bis Sa, 25. Mai 2019 Die Nachtigall gilt in unseren Breiten als ‚Königin der Nacht‘, weil sie über einen besonders komplexen und reizvollen Gesang verfügt. Verhaltensbiologisch ist ihr Gesang...
Forschungsgebiete
Literatur und Musik/Sound Studies,
Poetik,
Ästhetik
, und 1 weitere
Erstellt am:
26.04.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Rilkes Auseinandersetzung mit der Musik ist durch eine auffallende Ambivalenz charakterisiert: Einerseits findet Rilke in der Musik eine metaphysische Instanz, die er literarisch gestaltet und für wichtige poetologische Vorstellungen fruchtbar macht,...
Forschungsgebiete
Literatur und Musik/Sound Studies
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Am 20. und 21. November 2017 veranstaltet das Graduiertenkolleg „Modell ‚Romantik‘. Variation – Reichweite – Aktualität“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Romantik und Gegenwart“. In einer Soundlesung, einem...
Forschungsgebiete
Literatur und Musik/Sound Studies
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Alles stottert; der schüchterne Junge in der letzten Reihe ebenso wie die Familie mit dem neu gebauten Eigenheim; der eine rum, die andere ab. Ob Sprachstörung oder Schulden – mehrheitlich gilt Stottern als etwas Defizitäres, etwas zu...
Forschungsgebiete
Medientheorie,
Interdisziplinarität,
Literatur und andere Künste
, und 4 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Am 07. und 08. Juni 2018 findet eine literatur- und medienwissenschaftliche Tagung zum Thema ‚Sprengstoff‘ in der Aula des Germanistischen Instituts an der WWU Münster statt. Programm am 7. Juni: 09:00 – Begrüßung und Einführung Jasper...
Forschungsgebiete
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,
Literatur und Musik/Sound Studies,
Ästhetik
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
This workshop will bring artists and scholars together for a sustained conversation on the theme of voice and environment. It will explore physical, cultural, sonic, and social interactions between voice and environment, as well as issues relating to...
Forschungsgebiete
Ecocriticism,
Literatur und Musik/Sound Studies
Erstellt am:
20.02.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Im Fachbereich der Kulturwissenschaften bieten wir im Rahmen der SNF-Förderprofessur von Prof. Dr. Boris Previšić auf den 1. Januar 2018 oder nach Vereinbarung zunächst eine Anschubfinanzierung über sechs Monate für eine/einen...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Musik/Sound Studies,
Literatur des 17. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Zum Beginn des WS 2018/2019 stehen erneut 9 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg "Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik" an der Universität Bonn, der Sorbonne Université sowie der Universität Florenz zur Verfügung. In diesem...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Musik/Sound Studies
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Mit über 6.200 Beschäftigten in Forschung, Lehre und Verwaltung und ihrem einzigartigen Profil gestaltet die Technische Universität Dortmund Zukunftsperspektiven: Das Zusammenspiel von Ingenieur- und Naturwissenschaften, Gesellschafts- und...
Forschungsgebiete
Literatur und Musik/Sound Studies
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
In der Philosophischen Fakultät, in der das DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen« (GRK 2021) verankert ist, sind zum 01.04.2018 folgende Arbeitsplätze zu besetzen: Kennziffer W1243: 10 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen bzw....
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,
Literatur und Musik/Sound Studies
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Organisation The Faculty of Arts is building on a longstanding tradition of four centuries. Its mission is to be a top ranking faculty with both outstanding education and world-quality research, with a strong international orientation, firmly...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Interdisziplinarität,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
, und 1 weitere
Erstellt am:
04.04.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Call for Applications for 5 PhD Fellowships in the fields of history, art history, musicology, philosophy, German literature, architectural history, English, media studies, and Egyptology. Application Due Date: May 6, 2019 The...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur aus Großbritannien und Irland
, und 6 weitere
Erstellt am:
23.04.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
INTERDISZIPLINÄRES SYMPOSIUM LIBRETTO Zukunftswerkstatt Musiktheater veranstaltet von der Forschungsplattform Elfriede Jelinek: Texte - Kontexte - Rezeption und dem Elfriede Jelinek-Forschungszentrum in Kooperation mit: ...
Forschungsgebiete
Literatur und Musik/Sound Studies
Erstellt am:
18.04.2019
Universität oder Institution:
Karl-Franzens-Universität Graz (KFUG)
Forschungsgebiete:
Postkoloniale Literaturtheorie;
Literatur und Musik/Sound Studies
Universität oder Institution:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Intermedialität;
Roman;
Comic;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Intermedialität;
Drama allgemein;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Forschungsgebiete:
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Schriftlichkeit;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Literatur und Naturwissenschaften;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Versepik;
Roman;
Comic;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Essay;
Brief;
Tagebuch;
Geistliches Drama;
Volksliteratur;
Trivialliteratur;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Übersetzungstheorie;
Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung;
Drama allgemein;
Ästhetik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Innsbruck
Forschungsgebiete:
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Rezeptionsästhetik;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Poetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Essay;
Drama allgemein;
Tragödie;
Komödie;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Übersetzung allgemein;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts