Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
(English version below) La Fantasy et la musique ont toujours été étroitement liées à travers l’association de la musique aux pouvoirs créateurs. Ainsi dans l’ Ainulindalë de Tolkien, la musique donne naissance au monde, et le mal se...
Forschungsgebiete
Literatur und Musik/Sound Studies
Erstellt am:
07.09.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Congrès annuel de la Société Française Shakespeare « Shakespeare et le dialogue des disciplines » 11-13 mars 2021 Fondation Deutsch de la Meurthe, Paris Dans un grand élan hyperbolique, Harold...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies,
Literatur und andere Künste,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
, und 1 weitere
Erstellt am:
26.06.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Dans le cadre du programme « Musique et Littérature » porté conjointement par les laboratoires CAS (EA 801) et LLA-CREATIS (EA 4152), une journée d’études intitulée « Musique et Polar : notes, cris, encres noires » aura lieu à l’Université de...
Forschungsgebiete
Literatur und Musik/Sound Studies
Erstellt am:
17.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in den Jahren 2012-2016 geförderten internationalen und interdisziplinären Forschernetzwerk „Hör-Wissen im Wandel. Zur Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne“ haben insgesamt fünfzehn...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Musik/Sound Studies
, und 2 weitere
Erstellt am:
09.08.2019
Beitrag von:
Frederike Middelhoff
CLAS-Kolloquium 2019 04.09. – 07.09.2019 Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität Am Wingertsberg 4, 61348 Bad Homburg Das 6. Forschungskolloquium des Nachwuchsforschernetzwerks der Cultural and...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Musik/Sound Studies
Erstellt am:
06.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
German Pop Music in Literary and Transmedial Perspectives Aston University, Birmingham/UK Organisatoren: PD Dr Uwe Schütte & Prof Stefan Manz Neben akademischen Vorträgen auf English und Deutsch findet im Abendprogramm ein...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur und Musik/Sound Studies
Erstellt am:
11.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
This workshop will bring artists and scholars together for a sustained conversation on the theme of voice and environment. It will explore physical, cultural, sonic, and social interactions between voice and environment, as well as issues relating to...
Forschungsgebiete
Ecocriticism,
Literatur und Musik/Sound Studies
Erstellt am:
20.02.2019
Universität oder Institution:
Universität Erfurt
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Essay;
Brief;
Tagebuch;
Drama allgemein;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Frederike Middelhoff
6. CLAS-Forschungskolloquium für Promovierende und Habilitierende Vom 04. bis zum 07. September 2019 findet am Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt das sechste Kolloquium für Cultural and Literary Animal...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Musik/Sound Studies
Erstellt am:
15.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Wie macht Pop Politik? Gerade der Pop hat durch seine Vielfalt, Kreativität und Reichweite sowie durch die Pluralität seiner Rezipient*innen ein großes Potenzial für Kritik und Subversion, aber natürlich auch für Populismus und Propaganda. Diese...
Forschungsgebiete
Literatur und Musik/Sound Studies
Erstellt am:
14.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Künste im technischen Zeitalter. Schwerpunktthema am Warburg-Haus 2019 In das Jahr 2019 mit seinem hundertjährigen Jubiläum der 1919 gegründeten Universität Hamburg fällt auch der 90. Todestag von Aby Warburg. In diesem Jahr rückt das...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,
Literatur und Musik/Sound Studies
Erstellt am:
14.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Organisatoren : PD Dr. Uwe Schütte & Dr. Falk Strehlow Datum : Do. 16. Mai 2019 Ort : Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin Wir laden alle Intressierten herzlich ein zur ersten akademischen Konferenz über die Einstürzenden...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur und Musik/Sound Studies,
Literatur des 20. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
14.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Appel à communications : Colloque Jeunes Chercheurs du LIS Les comédies musicales : entre onirisme et réalisme 15 et 16 octobre 2020 Campus Lettres SHS Nancy « Les sauts de Gene Kelly de flaque en flaque,...
Forschungsgebiete
Literatur und Musik/Sound Studies
Erstellt am:
06.04.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Am Institut für Musikforschung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist beim Forschungsvorhaben „Richard Wagner Schriften (RWS). Historisch-kritische Gesamtausgabe“ , in der Trägerschaft der Akademie der Wissenschaften und der Literatur...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Literatur und Musik/Sound Studies,
Literatur des 19. Jahrhunderts
Erstellt am:
05.07.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Rhythms - The 51 st Wisconsin Workshop, University of Wisconsin–Madison September 12-14, 2019, Pyle Center Organizers: Hannah V. Eldridge and Sabine Gross Contact information: heldridge@wisc.edu , sgross@wisc.edu ...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Philosophie,
Literatur und Musik/Sound Studies
, und 1 weitere
Erstellt am:
05.07.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Ziel der interdisziplinären und internationalen Tagung ist es, das Liebeslied des 15. und 16. Jahrhunderts in seinen ›geselligen‹ Dimensionen auszuloten. Aspekte der Poetik und Praxis sollen insbesondere mit Blick auf soziale und mediale Kontexte neu...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur und Musik/Sound Studies,
Poetik
, und 2 weitere
Erstellt am:
22.07.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Revue Culture and Dialogue, 2021, 9-1 : "Music, Culture and Dialogue " Culture and Dialogue provides a forum for researchers from philosophy as well as other disciplines who study cultural formations dialogically, through...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Musik/Sound Studies
Erstellt am:
24.02.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Frau ohne Schatten, deren Uraufführung sich am 10. Oktober 2019 zum 100. Mal jährt, bildet den Höhepunkt der annähernd drei Jahrzehnte dauernden Zusammenarbeit von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss. Einen Ausnahmerang nimmt das...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur und Musik/Sound Studies,
Literatur des 19. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
14.10.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Eine Kooperation des Instituts für Germanistische Literaturwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit dem Institut für Neue Musik der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden. Marcel Beyer hat mit seinem vielfach...
Forschungsgebiete
Literatur und Musik/Sound Studies,
Lyrik allgemein,
Literatur des 20. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
11.10.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
"Ecritures mélomanes : traduire les émotions musicales" Colloque organisé par le groupe de travail “ Intermédialité et intersémiose ” (Do.Ri.F) dirigé par Elisa Bricco et Licia Reggiani Date et lieu du colloque : 29-30 juin 2020,...
Forschungsgebiete
Literatur und Musik/Sound Studies,
Literatur und Medienwissenschaften,
Intermedialität
, und 1 weitere
Erstellt am:
18.10.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Interdisziplinärer Workshop Organisatoren der Veranstaltung: Nicolai Busch (Universität zu Köln) & Sebastian Berlich (Universität Münster) Keynote Speaker: Dr. Martin Seeliger (Universität Flensburg) und Dr. Fabian Wolbring (Universität...
Forschungsgebiete
Literatur und Soziologie,
Literatur und Musik/Sound Studies,
Ästhetik
Erstellt am:
08.04.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Poésique 19 : "Traduire la chanson (XVe –XXIe siècles)" Grenoble, 5-6 décembre 2019 Cette seconde édition de « poésique » (poésie mise en musique) sera consacrée à la question de la traduction et des transferts culturels. Tout comme...
Forschungsgebiete
Literatur und Musik/Sound Studies,
Übersetzung allgemein,
Übersetzungstheorie
, und 7 weitere
Erstellt am:
10.05.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Historical fictions can be understood as an expanded mode of historiography. Scholars in literary, visual, historical and museum/re-creation studies have long been interested in the construction of the fictive past, understanding it as a locus for...
Forschungsgebiete
Rezeptionsästhetik,
Literatur und andere Künste,
Literatur und Philosophie
, und 3 weitere
Erstellt am:
29.04.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Interdisziplinäre Tagung Burg Lenzen, Do, 23. bis Sa, 25. Mai 2019 Die Nachtigall gilt in unseren Breiten als ‚Königin der Nacht‘, weil sie über einen besonders komplexen und reizvollen Gesang verfügt. Verhaltensbiologisch ist ihr Gesang...
Forschungsgebiete
Literatur und Musik/Sound Studies,
Poetik,
Ästhetik
, und 1 weitere
Erstellt am:
26.04.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Call for Applications for 5 PhD Fellowships in the fields of history, art history, musicology, philosophy, German literature, architectural history, English, media studies, and Egyptology. Application Due Date: May 6, 2019 The...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur aus Großbritannien und Irland
, und 6 weitere
Erstellt am:
23.04.2019