Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Edenic getaways and utopian elsewheres, or dystopian spaces of exile and segregation; marginalized, exploited, self-referential appendages of nations, but also fertile spaces of multicultural exchanges, and microcosms of pluralism; real destinations...
Forschungsgebiete
Postkoloniale Literaturtheorie,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Anthropologie/Ethnologie
, und 1 weitere
Erstellt am:
16.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
This seminar will explore what it means to ‘do theory’ in and about Southeast Asia. Recent initiatives such as the University of California System’s International Consortium for Critical Theory Programs and Asia Theories Network, the University...
Forschungsgebiete
Südasiatische Literatur,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Anthropologie/Ethnologie
Erstellt am:
12.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Formen des Übens Die vierte Berkeley-Cologne Summer School “Aesthetic Possibilities: Literature, Rhetoric, Philosophy” ist dem Thema “Praxis, Übung, Formung” gewidmet. Sie findet vom 19.-25. August an der University of California,...
Forschungsgebiete
Literatur und Philosophie,
Literatur und Anthropologie/Ethnologie
Erstellt am:
12.02.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
organised by London Centre for Interdisciplinary Research Through the centuries, humans have often shaped their social life by fictional moments and by taking part in fictional events: carnivals, representations, role plays, society plays,...
Forschungsgebiete
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),
Literatur und andere Künste,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
, und 3 weitere
Erstellt am:
07.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
CfA zu einem Sammelband mit dem Titel Negative Anthropologie (anvisiertes Erscheinungsdatum Januar 2020). Lange Zeit stand der Ausdruck „Negative Anthropologie“ für den Titel von Ulrich Sonnemanns gleichnamigem Buch, das, 1969 erschienen, der...
Forschungsgebiete
Literatur und Philosophie,
Literatur und Anthropologie/Ethnologie
Erstellt am:
14.03.2019
Beitrag von:
Frederike Middelhoff
Call for Papers International Conference Julius-Maximilians-University Würzburg 19–21 March 2020 Imagining Migration, Knowing Migration: Intermedial Perspectives In view of the current...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland)
, und 28 weitere
Erstellt am:
06.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
12th Annual Germanic Graduate Student Association Conference at THE OHIO STATE UNIVERSITY January 24th – 25th 2020 Keynote Address by Professor Ervin Malakaj Since 1919, when women first secured the right to vote in Germany, they have...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Feministische Literaturtheorie,
Gender Studies/Queer Studies
, und 4 weitere
Erstellt am:
23.09.2019
Beitrag von:
Mirja Riggert
Das Forschungskolleg „Neues Reisen – Neue Medien“ der Universität Freiburg (gefördert von der VolkswagenStiftung) richtet vom 23.-27. Juni 2020 eine Summer School aus, die in Verbindung mit der Tagung „Reisen und Medien in Geschichte und Gegenwart“...
Forschungsgebiete
Medientheorie,
Literatur und Anthropologie/Ethnologie,
Literatur und Medienwissenschaften
, und 3 weitere
Erstellt am:
20.08.2019
Beitrag von:
Katharina Jechsmayr
30 Jahre später: interkulturelle Perspektiven auf den Fall des Eisernen Vorhangs (La fin du rideau de fer: Regards croisés 30 ans après ) Österreich - Frankreich - Tschechische Republik Politik - Gesellschaft - Kultur 2019...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Französische Literatur,
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn)
, und 12 weitere
Erstellt am:
12.09.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Session Description: This creative session will present a collection of narratives and poems based on ethnographic fieldwork. The goal of this session is to encourage scholars to use alternative literary genres to explore concerns in the social...
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Literatur und Anthropologie/Ethnologie,
Poetik
Erstellt am:
21.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The travel and literature session welcomes proposals focused on travel, odyssey and mobility through a literary lens, with a special interest in 20th- 21st century travel writing. We are particularly interested in papers that take into...
Forschungsgebiete
Ecocriticism,
Literatur und Anthropologie/Ethnologie,
Reiseliteratur
, und 2 weitere
Erstellt am:
20.05.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
At the Crossroads of Doubt: Anthropology and Anglophone Travel Writing (XIX th -XXI th Centuries) Sorbonne Université (VALE, EA 4085) & Université Paris 1 – Panthéon-Sorbonne (UMR 7041 – ARSCAN) International...
Forschungsgebiete
Literatur und Anthropologie/Ethnologie,
Reiseliteratur,
Literatur des 19. Jahrhunderts
, und 2 weitere
Erstellt am:
30.01.2019
Beitrag von:
Julian Gärtner
4-6 July 2019 The Annual Seminar is a renowned three-day conference format of Bielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS) approaching 11 years in 2019. In cooperation with the collaborative research center (SFB 1288) on “Practices...
Forschungsgebiete
Postkoloniale Literaturtheorie,
Erzähltheorie,
Literatur und Anthropologie/Ethnologie
Erstellt am:
21.01.2019
Beitrag von:
Sigrid Thomsen
Call for Papers for a volume to be submitted to Routledge “Human, Intellectual, and Cultural Mobilities between Africa and the Caribbean – From the Late 19th Century to the Present“ Editors: Birgit Englert, Immanuel R. Harisch,...
Forschungsgebiete
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Französische Literatur,
Italienische Literatur
, und 22 weitere
Erstellt am:
21.01.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Rzeszów, April 12-13, 2018 KEYNOTE SPEAKERS: Julia Fiedorczuk (University of Warsaw) Dorota Kołodziejczyk (University of Wrocław) Mark Jackson (University of Bristol) John Thieme (University of East...
Forschungsgebiete
Postkoloniale Literaturtheorie,
Ecocriticism,
Interdisziplinarität
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
In her widely known introduction to comparative literature, Angelika Corbineau-Hoffmann (2013, 195) relates the emergence of this discipline to the development of one of its most traditional fields: imagology. Both have their roots in the early...
Forschungsgebiete
Postkoloniale Literaturtheorie,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,
Literatur und Anthropologie/Ethnologie
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Following the conference Metaphor: retrospect and prospects organised in Genoa in May 2016, the research group won a PRIN (Progetto di Ricerca di Interesse Nazionale) award from the Italian government to further our work in the area of Cognitive...
Forschungsgebiete
Interdisziplinarität,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,
Literatur und Anthropologie/Ethnologie
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Universität oder Institution:
Humboldt-Universität zu Berlin
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Digital Humanities;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Hermeneutik;
Strukturalismus;
New Criticism;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Literatur und Recht;
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Elegie;
Sonett;
Versepik;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Tragödie;
Trauerspiel;
Volksliteratur;
Digitale Literatur;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
This project explores transnational dynamics in the literary production of African women writers in Nigeria and Tanzania, with an emphasis on feminism and cosmopolitanism. Drawing on anthropological theory and method, it is an ethnographic study...
Forschungsgebiete
Literatur aus Afrika südlich der Sahara,
Gender Studies/Queer Studies,
World Literature/Weltliteratur
, und 1 weitere
Erstellt am:
03.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
During the last five decades, public, intellectual, and academic debates have created an increased awareness of so-called transhumanist discourses and social movements accompanied by a diverse body of theoretical works in philosophy, social...
Forschungsgebiete
Interdisziplinarität,
Literatur und Anthropologie/Ethnologie
Erstellt am:
08.04.2019
Beitrag von:
Dirk Naguschewski
Seit der Jahrtausendwende findet der Begriff »Assemblage« in der kulturwissenschaftlichen Forschung zunehmend Verwendung. Der Workshop nimmt diese Konjunktur zum Anlass einer historischen Reflexion: Woher stammt der Begriff und wie ist seine Genese...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Anthropologie/Ethnologie
Erstellt am:
06.05.2019
Universität oder Institution:
Universität Paderborn
Forschungsgebiete:
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Gattungspoetik;
Roman;
Drama allgemein;
Tragödie;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Paderborn
Forschungsgebiete:
Gender Studies/Queer Studies;
Medientheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Prosa allgemein;
Kurzprosa;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Reiseliteratur;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Leuphana Universität Lüneburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Literaturtheorie;
Rezeptionsästhetik;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Intermedialität;
Prosa allgemein;
Autobiographie;
Kinder- und Jugendliteratur;
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie