Beitrag von:
Anda-Lisa Harmening
Zu dieser Sektion werden literatur- medien- und sprachwissenschaftliche Beiträge erbeten, die sich mit fiktionalen und nicht fiktionalen Texten in Krisenzeiten im Sinne eines weiten Textbegriffs beschäftigen.
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Hermeneutik,
Interdisziplinarität
, und 1 weitere
Erstellt am:
06.06.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Appel à contributions In memoriam Titre : François Guiyoba : pour un comparatisme affirmé, actualisé, éclectique et innovant Coordinateurs : Robert Fotsing Mangoua (Pr) Université de Dschang, Chantal Bonono (MC) Université de Yaoundé I...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Postkoloniale Literaturtheorie,
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften
, und 1 weitere
Erstellt am:
27.05.2022
Beitrag von:
Ben Sulzbacher
Schön war er – der SKK2022 zum Thema ‚Literatur & Zukunft‘ an der Bergischen Universität Wuppertal. Nun übergeben wir den SKK gerne in die Hände der nächsten Veranstalter*innen und öffnen daher unser Postfach für Eure Bewerbung, die folgende Aspekte...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Digital Humanities,
Literaturdidaktik
, und 22 weitere
Erstellt am:
01.06.2022
Beitrag von:
Irem Atasoy
Studien zur deutschen Sprache und Literatur E-ISSN: 2619-9890 CfP 2022/2, Heft: 48 Die Zeitschrift Studien zur deutschen Sprache und Literatur wird seit 1954 von der Abteilung für Germanistik an der Istanbul...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Medientheorie,
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität
, und 2 weitere
Erstellt am:
18.05.2022
Universität oder Institution:
Ruhr Universität Bochum
Forschungsgebiete:
Literatur der Benelux-Länder;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturtheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Hochschule Aschaffenburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Digital Humanities;
Literaturdidaktik;
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Medientheorie;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und Medienwissenschaften;
Game Studies;
Intermedialität;
Prosa allgemein;
Märchen/Kunstmärchen;
Kinder- und Jugendliteratur;
Digitale Literatur;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Paderborn
Forschungsgebiete:
Gender Studies/Queer Studies;
Medientheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Prosa allgemein;
Kurzprosa;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Reiseliteratur;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Koblenz-Landau
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literaturdidaktik;
Literaturtheorie;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Intermedialität;
Gattungspoetik;
Roman;
Erzählung;
Rhetorik;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Leuphana Universität Lüneburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Literaturtheorie;
Rezeptionsästhetik;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Intermedialität;
Prosa allgemein;
Autobiographie;
Kinder- und Jugendliteratur;
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
In dieser Datenbank werden erstmalig Texte, die sich der in Ästhetik und Poetik konstitutiven Frage nach dem Verhältnis von Kunst und Realität/Wirklichkeit stellen, systematisch und analytisch aufbereitet. Die Textsammlung fungiert einerseits als...
Forschungsgebiete
Medientheorie,
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,
Intermedialität
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
IASLonline ist eine kostenfreie elektronische Rezensionszeitschrift für Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaft. Beiträge für IASLonline liegen insbesondere im Spektrum theoretischer wie angewandter Forschung zur Intermedialität, zu Einzelmedien,...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Literaturtheorie,
Intermedialität
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
'La Révue des Réssources', online seit 1998, ist nach eigenen Angaben eine "revue culturelle pluridisciplinaire (littérature, arts & idées)". Die Überfülle an Angeboten (essayistische Texte, Rezensionen, Interviews, Photographien) mag zunächst...
Forschungsgebiete
World Literature/Weltliteratur,
Intermedialität
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das nach Alfred Jarrys "Ubu roi" benannte Portal enthält Material zu allen Aspekten konkreter Poesie vom Dadaismus bis zur Gegenwart. Historische Aufnahmen von Lautgedichten sind ebenso vertreten wie filmische Experimente. Die Sammlung läßt sich am...
Forschungsgebiete
Oral poetry / Mündlichkeit,
Intermedialität,
Lyrik allgemein
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
This event explores the possibilities of graphic narratives for scholarship, teaching, and creative production, focusing on the intersection of comics and life writing, historiography and imagination, real and fantasy worlds in various text-image...
Forschungsgebiete
Intermedialität,
Comic
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen« erforscht seit 2015 die europäische Wissensgeschichte des Traums und die ästhetische Gestaltung von Träumen in verschiedenen Künsten und Medien (Malerei, Musik, Literatur, Film u.a.). Zum Start...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Intermedialität
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Tagung Visuelles Design: die Journalseite als gestaltete Fläche beschäftigt sich mit der visuellen Gestaltung von Journalen, im Sinne der Forschergruppe verstanden als das gesamte Spektrum periodisch erscheinender Printpublikationen. Das...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Medientheorie,
Intermedialität
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Anlässlich der Neueinführung des BA-Studienganges „Komparatistik – Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft“, der den bereits bestehenden gleichnamigen Masterstudiengang an unserer Universität ergänzt, findet eine Ringvorlesung zum Thema...
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Schriftlichkeit,
World Literature/Weltliteratur
, und 5 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Universität oder Institution:
Universität Wien
Forschungsgebiete:
Rezeptionsästhetik;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Intermedialität;
Gattungspoetik;
Roman;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Nikola Keller
Vom 6. bis 10. August 2019 veranstaltet das DFG-Graduiertenkolleg 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen“ der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg die Summer School „Konstanten und Varianten des Erzählens in transgenerischen und transmedialen...
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Interdisziplinarität,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
, und 5 weitere
Erstellt am:
25.02.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft ist eine strukturierte Doktoratsausbildung im literaturwissenschaftlichen Bereich der Neueren Philologien an der Universität Basel. Als solches bildet es eine institutionelle Dachstruktur für die...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),
Literaturtheorie
, und 6 weitere
Erstellt am:
14.02.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist an der Universität des Saarlandes zum Wintersemester 2018/19 folgende (W1) Juniorprofessur (mit Tenure-Track auf W2) zu besetzen: Die Professur...
Forschungsgebiete
Medientheorie,
Literatur und andere Künste,
Literatur und Medienwissenschaften
, und 2 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Projekt untersucht die dynamischen Interaktionen zwischen den beiden Künsten Literatur und Architektur in intermedialer und raumanthropologischer Perspektive. In Erweiterung des so genannten Spatial Turn, der die Architektur als eine...
Forschungsgebiete
Literatur und Anthropologie/Ethnologie,
Intermedialität,
Literatur des 19. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Gegenstand der Projektarbeit ist das in verschiedenen Ausprägungsformen (z.B. Malerbuch, Objektbuch, Buchobjekt) auftretende Künstlerbuch, und zwar aus diachroner und synchroner Perspektive. Leitend ist die These, dass sich das Künstlerbuch als eine...
Forschungsgebiete
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,
Intermedialität
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschergruppe "Ästhetik und Praxis populärer Serialität" vereint Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Fächern Amerikanistik, Germanistik, Kulturanthropologie/Europäische...
Forschungsgebiete
Literatur und Soziologie,
Intermedialität,
Trivialliteratur
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das interdisziplinär ausgerichtete Projekt beschäftigt sich mit den vielfältigen Beziehungen, die literarische Texte und Bilder in illustrierten Zeitschriften des 19. Jahrhunderts ausbilden. Es leistet damit einen innovativen Beitrag zur Erforschung...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Medientheorie,
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018