Beitrag von:
Laura Kinzig
Eine literarische Hermeneutik sollte es sich Peter Szondi zufolge zur Aufgabe machen, jene Eigenschaften herauszustellen und zu erläutern, die den ästhetischen Charakter literarischer Texte formen. Die Dissertation hat zum Ziel, die Grundzüge einer...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Hermeneutik,
Ästhetik
Erstellt am:
26.01.2023
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Call for Abstracts „Populäre Düfte. Gerüche, Riechstoffe, olfaktorische Ästhetiken“ Panel zur 8. KWG-Jahrestagung: Populäre Kulturen / Popular Cultures (Universität des Saarlandes / Saarbrücken, 27.-30.9.2023) ...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Ästhetik,
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
12.12.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Dieser Lektüre-Workshop setzt eine Diskussion fort, die im Mai 2022 bei einem ersten Treffen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg begonnen wurde. In der Workshop-Reihe geht es um die Frage, welche epistemischen Bedingungen erfüllt bzw....
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
World Literature/Weltliteratur,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
, und 9 weitere
Erstellt am:
13.01.2023
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Drawing on Michael Rothberg's notion of the implicated subject, this panel series explores how literary texts of the 20 th and 21 st centuries negotiate victimhood, perpetration, complicity, and solidarity, or memories thereof. In his 2019...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Ästhetik,
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
23.01.2023
Universität oder Institution:
Georg-August-Universität Göttingen
Forschungsgebiete:
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Ästhetik
Beitrag von:
Marten Weise
Freistätte V - Zwischen Sprache und Gewalt: Zur Rhetorik von Fluch und Bann im Drama 9./10. Februar, Eisenhower-Saal IG 1.314 Ein öffentlicher Workshop des Instituts für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, mit freundlicher...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Französische Literatur,
Literaturtheorie
, und 10 weitere
Erstellt am:
26.01.2023
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Dear all, (with apologies for cross-postings), It is our great pleasure to announce the Call for Papers of the 2023 Conference «Comparing Landscapes: Approaches to Space and Affect in Literary Fiction», to be held in Bielefeld (Germany), on...
Forschungsgebiete
Digital Humanities,
Interdisziplinarität,
Literatur und Geographie/Kartographie
, und 2 weitere
Erstellt am:
06.01.2023
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
As an epistemological practice or as a social custom, comparison has been the subject of much debate in recent decades. “Why compare?,” R. Radhakrishnan has asked in an essay that spells out the asymmetries implicit in many acts of comparison which...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Postkoloniale Literaturtheorie,
World Literature/Weltliteratur
, und 5 weitere
Erstellt am:
03.02.2023
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Roman Ingarden : l’acte de lecture entre réception et création. Actualité de la pensée esthétique et littéraire de Roman Ingarden Colloque international – 8 & 9 juin 2023 Université ParisCité et Bibliothèque polonaise. ...
Forschungsgebiete
Französische Literatur,
Literaturtheorie,
Literatur und andere Künste
, und 3 weitere
Erstellt am:
30.01.2023
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Aesthetics and Resistance: Call for Contributions to a Panel Series at GSA 2023 Rather than keeping the main focus on open and militant acts of refusal, sabotage, or assassination, recent theorists of resistance (Caygill, 2015; Därmann, 2021)...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Postkoloniale Literaturtheorie,
Ästhetik
, und 3 weitere
Erstellt am:
16.02.2023
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
CfP: Concepts of Language in the Long 18 th Century (edited volume) While scattered reflections on language-related topics are fairly numerous in the 17 th and 18 th centuries,language itself did not become the focus of theoretical...
Forschungsgebiete
Literatur und Philosophie,
Ästhetik,
Literatur des 18. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
16.02.2023
Universität oder Institution:
Universität Bergen
Forschungsgebiete:
Literaturtheorie;
Literatur und Naturwissenschaften;
Ästhetik
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Stuttgart ist im Rahmen des DFG-Projekts ‚Neurechte Literaturpolitik ‘ in der Abteilung Neuere deutsche Literatur II zum 01.09.2023 eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur und Soziologie,
Ästhetik
, und 2 weitere
Erstellt am:
24.02.2023
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
We invite abstract proposals for the seminar " Goethe as Theoretical Touchstone ," which will take place October 5-8, 2023, at the 47th Annual German Studies Association Conference in Montréal, Canada. ABSTRACT : Although...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literaturtheorie,
Rezeptionsästhetik
, und 5 weitere
Erstellt am:
24.02.2023
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Büchners Bühnen Jahrestagung der Büchner-Gesellschaft 2023 23.-25.11.2023, Frankfurt am Main Konzeption: Roland Borgards, Esther Köhring Eine Veranstaltung der Büchner-Gesellschaft und Forschungsstelle Georg Büchner sowie des...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Rezeptionsästhetik,
Poetik
, und 4 weitere
Erstellt am:
24.02.2023
Beitrag von:
Nina-Marie Schüchter
Tagung: „Zerstresst! Spannungen zwischen Ästhetischem und Politischem“ (Düsseldorf, 08.12.-09.12.2023) Organisatorinnen: Svetlana Chernyshova (HHU), Jasmina Nöllen (HHU), Nina-Marie Schüchter (HHU), Ines Lange (UR) Einsendeschluss:...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies,
Postkoloniale Literaturtheorie,
Interdisziplinarität
, und 5 weitere
Erstellt am:
09.03.2023
Universität oder Institution:
Universität Wien
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Dekonstruktion;
Erzähltheorie;
Literatur und Philosophie;
Poetik;
Gattungspoetik;
Versepik;
Roman;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
APPEL A PROJET : Éthique et esthétique de la simplicité (XVIIe-XXIe siècles). Littérature et arts, histoire des idées. En 2017, un ouvrage collectif dirigé par Sophie Jollin-Bertocchi, Lia Kurts-Wöste, Anne-Marie Paillet et Claire Stolz,...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Ästhetik,
Literatur des 17. Jahrhunderts
, und 4 weitere
Erstellt am:
30.05.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Poetry is a constant, being produced by all known civilisations from ancient to modern times. Throughout its extensive history, the individual art of high emotions sublimated into perfect language has approached a vast array of subject matters,...
Forschungsgebiete
Rezeptionsästhetik,
Gender Studies/Queer Studies,
Ecocriticism
, und 7 weitere
Erstellt am:
30.05.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die folgende Stellenausschreibung wurde über den H-Net Job Guide zur Verfügung gestellt ( https://www.h-net.org/jobs/job_display.php?id=63462 ) Freie Universität Berlin , Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literaturtheorie,
Literatur und andere Künste
, und 6 weitere
Erstellt am:
03.06.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The University of Verona has currently opened 6 positions within the Ph.D. programme in Foreign Literatures and Languages. Selected Ph.D. candidates will receive a 3-year fellowship. Applications can be uploaded starting 8th May 2022. The...
Forschungsgebiete
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur aus Großbritannien und Irland
, und 12 weitere
Erstellt am:
23.05.2022
Universität oder Institution:
Georg-August-Universität Göttingen
Forschungsgebiete:
Literaturtheorie;
Literatur und Philosophie;
Ästhetik
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Tagung der LWL-Literaturkommission für Westfalen, der Annette von Droste-Gesellschaft, des Deutschen Instituts der JGU Mainz und der Akademie des Bistum Mainz Mainz, Erbacher Hof, 11.-13. April 2019 Die Tagung widmet sich dem Zusammenhang...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Ecocriticism,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
, und 3 weitere
Erstellt am:
25.03.2019
Universität oder Institution:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Israelische Literatur;
Literaturtheorie;
Dekonstruktion;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Poetik;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzungstheorie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literaturtheorie;
Empirische Ästhetik;
Interdisziplinarität;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts