Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Tagung der LWL-Literaturkommission für Westfalen, der Annette von Droste-Gesellschaft, des Deutschen Instituts der JGU Mainz und der Akademie des Bistum Mainz Mainz, Erbacher Hof, 11.-13. April 2019 Die Tagung widmet sich dem Zusammenhang...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Ecocriticism,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
, und 3 weitere
Erstellt am:
25.03.2019
Universität oder Institution:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Israelische Literatur;
Literaturtheorie;
Dekonstruktion;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Poetik;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzungstheorie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literaturtheorie;
Empirische Ästhetik;
Interdisziplinarität;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Literaturtheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Poetik;
Ästhetik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Liste bietet eine thematisch geordnete Zusammenstellung von Internetressourcen zur Literaturtheorie. Kurzbeschreibungen der Webseiten sollen eine gezielte Suche ermöglichen. Aufgenommen wurden Seiten, die eine wissenschaftliche Grundorientierung...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Hermeneutik,
Strukturalismus
, und 11 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Homepage der American Society for Aesthetics (ASA), die eine große Auswahl unterschiedlichen Materialien zum Thema der Ästhetik als philosophische und kunst- und literaturwissenschaftliche Kategorie bietet (u.a. Zugangsmöglichkeit zum Journal of...
Forschungsgebiete
Ästhetik
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Im Rahmen der Nachwuchsforschergruppe Kreativität und Genie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, gefördert durch das Elitenetzwerk Bayern, werden zum 1. Oktober 2017 3 Promotionsstellen (E13 TV-L, 66%) ausgeschrieben....
Forschungsgebiete
Gattungspoetik,
Ästhetik,
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)
, und 3 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Universität oder Institution:
Colgate University
Forschungsgebiete:
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Hermeneutik;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Poetik;
Gattungspoetik;
Elegie;
Essay;
Ästhetik;
Rhetorik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Zum 01.04.2019 sind im Rahmen des neu bewilligten DFG-Graduiertenkollegs 2477 „Ästhetische Praxis“ am Fachbereich Kulturwissenschaften & Ästhetische Kommunikation für den Zeitraum von maximal drei Jahren folgende 9 Stellen zu besetzen. Das...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Ästhetik
Erstellt am:
17.01.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Gerade jetzt? Die Jahrestagung »Ästhetische Eigenzeiten heute: Gegenwart, Gegenwärtigkeit, Vergegenwärtigung«, die im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms ‘Ästhetische Eigenzeiten: Zeit und Darstellung in der polychronen Moderne’ stattfindet, will die...
Forschungsgebiete
Ästhetik
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Interdisziplinäre Tagung Burg Lenzen, Do, 23. bis Sa, 25. Mai 2019 Die Nachtigall gilt in unseren Breiten als ‚Königin der Nacht‘, weil sie über einen besonders komplexen und reizvollen Gesang verfügt. Verhaltensbiologisch ist ihr Gesang...
Forschungsgebiete
Literatur und Musik/Sound Studies,
Poetik,
Ästhetik
, und 1 weitere
Erstellt am:
26.04.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Beziehung zwischen ‚Literatur‘ und ihrer jeweiligen ‚Gegenwart‘ unterliegt in mehrfacher Hinsicht historischen Transformationen, die in ihren vielfältigen Erscheinungsformen und Begründungsschichten Gegenstand der geplanten Tagung sind. Noch...
Forschungsgebiete
Ästhetik,
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Eine Tagung der ERC-Forschergruppe »The Principle of Disruption« an der Technischen Universität Dresden Angesichts der Allgegenwart ökonomischer, politischer und ökologischer Krisen wird immer wieder der Ruf nach neuen Ordnungen laut, welche die...
Forschungsgebiete
Ästhetik
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Alles stottert; der schüchterne Junge in der letzten Reihe ebenso wie die Familie mit dem neu gebauten Eigenheim; der eine rum, die andere ab. Ob Sprachstörung oder Schulden – mehrheitlich gilt Stottern als etwas Defizitäres, etwas zu Überwindendes....
Forschungsgebiete
Ästhetik
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Alles stottert; der schüchterne Junge in der letzten Reihe ebenso wie die Familie mit dem neu gebauten Eigenheim; der eine rum, die andere ab. Ob Sprachstörung oder Schulden – mehrheitlich gilt Stottern als etwas Defizitäres, etwas zu...
Forschungsgebiete
Medientheorie,
Interdisziplinarität,
Literatur und andere Künste
, und 4 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Am 07. und 08. Juni 2018 findet eine literatur- und medienwissenschaftliche Tagung zum Thema ‚Sprengstoff‘ in der Aula des Germanistischen Instituts an der WWU Münster statt. Programm am 7. Juni: 09:00 – Begrüßung und Einführung Jasper...
Forschungsgebiete
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,
Literatur und Musik/Sound Studies,
Ästhetik
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Organisiert von Carlos Spoerhase (Universität Bielefeld) Steffen Siegel (Folkwang Universität der Künste) Nikolaus Wegmann (Princeton University) Eine Ästhetik der Skalierung interessiert sich für den Raum zwischen ‚minimal‘ und ‚maximal‘:...
Forschungsgebiete
Ästhetik
Erstellt am:
12.12.2018
Universität oder Institution:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Forschungsgebiete:
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Oral poetry / Mündlichkeit;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Drama allgemein;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderte Sinergia-Projekt „The Power of Wonder. The Instrumentalization of Admiration, Astonishment and Surprise in Discourses of Knowledge, Power and Art“ untersucht die Relevanz von Staunen, Bewunderung...
Forschungsgebiete
Drama allgemein,
Ästhetik,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das vom Schweizerischen Nationalfonds geförderte Sinergia-Projekt „The Power of Wonder. The Instrumentalization of Admiration, Astonishment and Surprise in Discourses of Knowledge, Power and Art“ untersucht die Relevanz von Staunen, Bewunderung und...
Forschungsgebiete
Ästhetik,
Literatur des 17. Jahrhunderts
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
DOCTORAL FELLOWSHIPS IN GERMAN STUDIES (BROWN UNIVERSITY) The Department of German Studies at Brown University invites applications to its Ph.D. program, focused on the areas of Modern German Literature and Literary Theory and Aesthetics. ...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literaturtheorie,
Ästhetik
Erstellt am:
20.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Forschergruppe untersucht künstlerische Objekte und Praktiken sowie die damit verknüpften Diskurse der Bedeutungsaushandlung als Faktoren transkultureller Verflechtungsprozesse. Erkenntnisleitend ist hierbei die Frage nach einer Spezifik...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Literatur und Anthropologie/Ethnologie,
Ästhetik
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschergruppe "Ästhetik und Praxis populärer Serialität" vereint Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Fächern Amerikanistik, Germanistik, Kulturanthropologie/Europäische...
Forschungsgebiete
Literatur und Soziologie,
Intermedialität,
Trivialliteratur
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Forschergruppe untersucht die Kulturtechnik der Mimesis vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen in der Medienforschung. Dabei geht das Vorhaben über die in den Kultur- und Literaturwissenschaften ebenso wie in der Philosophie bislang...
Forschungsgebiete
Medientheorie,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Ästhetik
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Für fiktionale Texte ist wesentlich, dass sie das Imaginationsvermögen ihrer Leser ansprechen: Lesend stellen wir uns vor, wie es um die vom Text beschriebenen Situationen und Charaktere bestellt ist. So lädt uns etwa die Lektüre von The Sound and...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Literatur und Philosophie,
Fiktionalität
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018