Workshops, Seminare

Transkulturelle Verflechtungen der dritten Generation, Berlin

Beginn
13.06.2023
Ende
14.06.2023

6. Arbeitstreffen des DFG-Netzwerks 3G. Positionen der dritten Generation nach Zweitem Weltkrieg und Shoah in Literatur und Künsten der Gegenwart

13.–14. Juni 2023

Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg / Freie Universität Berlin, Raum 0.1063 (Holzlaube, Fabeckstr. 23/25)

 

PROGRAMM

Dienstag, 13. Juni 2023

09:00             Begrüßung und Einführung
                      Luisa Banki, Esther Kilchmann, Andree Michaelis-König

09:30             Postmigrantisches Schreiben? Multilinguale Verfahren und narrative Neudeutungen in zeitgenössischer deutsch-jüdischer Literatur
                      Godela Weiss-Sussex

10:30             Un-Orte der Erinnerung in ausgewählter 3G-Prosa. Postmemorial, desintegrativ, transnational
                      Małgorzata Dubrowska

11:30             Pause

12:00             Suchort Europa. Eran Hollanders Roman Midnight Mendel
                      Alfred Bodenheimer

13:00             Mittagspause

14:30             3G Post-Soviet Writers in Germany and the United States: Comparative Perspectives
                      Jonathan Skolnik

15:30             Being German, Being Jewish: Transkulturelle Perspektiven auf Identität und Erinnerungskultur in Deutschland und den USA
                      Joela Jacobs

18:00             Gemeinsamer Besuch der Eröffnung des Jüdischen Filmfestivals Berlin und Brandenburg

 

Mittwoch, 14. Juni 2023

10:00             Muslime und andere „Andere“ im deutsch jüdischen Erinnerungsdiskurs
                      Agnes Mueller

11:00             Pause

11:30             Literarische Ko-Erinnerung in Sharon Dodua-Otoos Roman Adas Raum: Zur Pluralisierung der Erinnerung in der
                      deutschsprachigen transnationalen Gegenwartsliteratur
                      Anna Rutka

12:30             Einwandern in ein Land mit Vergangenheit. Deutsche Erinnerungskultur aus (post-)migrantischer Perspektive
                      Esther Kilchmann

13:30             Mittagspause

14:45             Podiumsdiskussion: Wie transkulturell ist die deutsche Erinnerungskultur der Gegenwart?
                      Diskutant*innen: Caspar Battegay, Joela Jacobs, Agnes Mueller, Jonathan Skolnik
                      Moderation: Darja Klingenberg

16:00             Ausklang & Abreise

 

Weitere Informationen: https://3g.hypotheses.org/

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Literatur aus Nordamerika, Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz, Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies, Literatur des 20. Jahrhunderts, Literatur des 21. Jahrhunderts

Links

Ansprechpartner

Kontakt

Einrichtungen

Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg (ZJS)
Datum der Veröffentlichung: 22.05.2023
Letzte Änderung: 22.05.2023