Results for *

Displaying results 1 to 19 of 19.

  1. Bilder der Christophanie
    Ambiguität, Liminalität und Konversion
    Published: [2022]
    Publisher:  Brill Fink, Paderborn

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783770566266; 3770566262
    Other identifier:
    9783770566266
    RVK Categories: LH 82256
    Subjects: Ikonographie; Buchmalerei; Kunst; Auferstehung <Motiv>; Elfenbeinschnitzerei; Ambiguität; Christusdarstellung
    Other subjects: Jesus Christus; Epiphanie; Christusbild; Kippbild; Heiliges Grab; Maria Magdalena; Wiener Genesis; Jakobs-Kampf; Book of Kells; christliche Ikonographie; Image of Christ; reversible figure; Epiphany; Holy sepulchre; Mary Magdalene; Vienna Genesis; Jacob wrestling with the angel; Christian iconography
    Scope: XXII, 248 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
    Notes:

    Vorwort: "Das vorliegende Buch stellt die überarbeitete und gekürzte Fassung meiner Studie dar, die im Jahr 2018 von der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg als Habilitationsschrift angenommen wurde"

    Habilitationsschrift, Universität Heidelberg, 2018

  2. Bilder der Christophanie
    Ambiguität, Liminalität und Konversion
    Published: [2022]
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn

    Bilder der Christophanie, die den auferstandenen Christus vor seinen Jünger:innen zeigen, sind oftmals komplex strukturiert und irritieren durch widersprüchliche Sehangebote und Aussagen. Die Ambiguität dieser Darstellungen wurde von der... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Bilder der Christophanie, die den auferstandenen Christus vor seinen Jünger:innen zeigen, sind oftmals komplex strukturiert und irritieren durch widersprüchliche Sehangebote und Aussagen. Die Ambiguität dieser Darstellungen wurde von der kunsthistorischen Forschung lange Zeit unterschätzt oder gänzlich ignoriert. Dies resultierte aus der traditionellen Methode der ikonographischen Interpretationspraxis, christliche Bildinhalte möglichst eindeutig zu bestimmen. Motivische Widersprüchlichkeiten wurden in diesem Sinne zumeist als Ausnahmen disqualifiziert, auf pragmatische Gründe zurückgeführt oder als künstlerische Fehler abgetan. Im Buch wird anhand mehrerer Fallbeispiele aus der Zeit der Spätantike und des frühen Mittelalters dargelegt, dass diese Sicht der immanenten Logik vieler prominenter Christusbilder nicht gerecht wird. Dagegen wird aufgezeigt, dass die Bild-Ambiguitäten von den Produzenten mit großem konzeptuellem Kalkül in Szene gesetzt wurden und im Rahmen eines christlichen Bekehrungs-Diskurses zu verstehen sind, bei dem Momente der Liminalität - die kognitive Verwirrung, der Glaubenszweifel und die innere Wandlung - eine entscheidende Rolle spielen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  3. Bilder der Christophanie
    Ambiguität, Liminalität und Konversion
    Published: [2022]
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn

    Bilder der Christophanie, die den auferstandenen Christus vor seinen Jünger:innen zeigen, sind oftmals komplex strukturiert und irritieren durch widersprüchliche Sehangebote und Aussagen. Die Ambiguität dieser Darstellungen wurde von der... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Bilder der Christophanie, die den auferstandenen Christus vor seinen Jünger:innen zeigen, sind oftmals komplex strukturiert und irritieren durch widersprüchliche Sehangebote und Aussagen. Die Ambiguität dieser Darstellungen wurde von der kunsthistorischen Forschung lange Zeit unterschätzt oder gänzlich ignoriert. Dies resultierte aus der traditionellen Methode der ikonographischen Interpretationspraxis, christliche Bildinhalte möglichst eindeutig zu bestimmen. Motivische Widersprüchlichkeiten wurden in diesem Sinne zumeist als Ausnahmen disqualifiziert, auf pragmatische Gründe zurückgeführt oder als künstlerische Fehler abgetan. Im Buch wird anhand mehrerer Fallbeispiele aus der Zeit der Spätantike und des frühen Mittelalters dargelegt, dass diese Sicht der immanenten Logik vieler prominenter Christusbilder nicht gerecht wird. Dagegen wird aufgezeigt, dass die Bild-Ambiguitäten von den Produzenten mit großem konzeptuellem Kalkül in Szene gesetzt wurden und im Rahmen eines christlichen Bekehrungs-Diskurses zu verstehen sind, bei dem Momente der Liminalität - die kognitive Verwirrung, der Glaubenszweifel und die innere Wandlung - eine entscheidende Rolle spielen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  4. Die Wiener Genesis
    eine kunstwissenschaftliche Bilderbuchgeschichte
    Published: 1984
    Publisher:  Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main

    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 2004/05 Cla
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    L 5.52 Cla
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 926.7/436
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Museum für Moderne Kunst, Bibliothek
    92/1118
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: H-A-3-11 Schrank 6
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    M Buch Clau 1
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R-C 9/50
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Mm 46
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/11032: 3917
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-Allg 24:12
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KGS-+ Bu 930
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DBA-Kb 27
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    SO 40/98 Ex.1
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    SO 40/98 Ex.2
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    KUN 243 /14
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    85 A 3592
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 1936,1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Dombibliothek Hildesheim
    1 E e 30847
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    T 3.7 CLA
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2020 B 738
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Bibliothek
    2.1: F Wien, 015
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kki 1502
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    FK KuGe 657 gelb
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    BM-HS 10/1c
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Am 4068
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 3/7
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AE 483
    No inter-library loan
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    arc 921/c51
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    BKG 8179
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ku 960.017
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ku 960.017 a
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ku 960.017 b
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ku 960.017 c
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    S14.3.1.2
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Diözesanbibliothek Münster
    A - AE 5.002 (3917)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Diözesanbibliothek Münster
    Z:0688-3917
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Kw 198/29
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 055.4 BC 7059
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothek Oldenburg
    85-3067
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4357-502 6
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    KS 2477
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Tk / 25
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Württembergische Landesbibliothek
    38C/233
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Tübingen, Bereichsbibliothek Schloss Nord
    KLA J Clau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    AJ 365 a / 20
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    184118
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3596239176
    RVK Categories: LH 72070 ; AM 53800 ; LH 72310 ; GF 1963
    Edition: Originalausgabe
    Series: Array ; 3917
    Subjects: Wiener Genesis; Buchmalerei; Jahrhundert, 6. / Bildende Kunst; Wien / M.d. Bibliotheks- und Dokumentationswesen; Genesis / i. d. Bildenden Kunst
    Scope: 81 S., zahlr. Ill.
  5. Die Wiener Genesis im Rahmen der antiken Buchmalerei
    Ikonographie, Darstellung, Illustrationsverfahren und Aussageintention
    Published: 2003
    Publisher:  Reichert, Wiesbaden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Media type: Dissertation
    ISBN: 3-89500-319-0
    Series: Spätantike - frühes Christentum - Byzanz / Reihe B, Studien und Perspektiven ; 13
    Subjects: Wiener Genesis; Buchmalerei
    Scope: VIII, 253 S., 64 Taf. : Ill.
    Notes:

    Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 1996

  6. Bilder der Christophanie
    Ambiguität, Liminalität und Konversion
    Published: 2022
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Bilder der Christophanie, die den auferstandenen Christus vor seinen Jünger:innen zeigen, sind oftmals komplex strukturiert und irritieren durch widersprüchliche Sehangebote und Aussagen. Die Ambiguität dieser Darstellungen wurde von der... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Bilder der Christophanie, die den auferstandenen Christus vor seinen Jünger:innen zeigen, sind oftmals komplex strukturiert und irritieren durch widersprüchliche Sehangebote und Aussagen. Die Ambiguität dieser Darstellungen wurde von der kunsthistorischen Forschung lange Zeit unterschätzt oder gänzlich ignoriert. Dies resultierte aus der traditionellen Methode der ikonographischen Interpretationspraxis, christliche Bildinhalte möglichst eindeutig zu bestimmen. Motivische Widersprüchlichkeiten wurden in diesem Sinne zumeist als Ausnahmen disqualifiziert, auf pragmatische Gründe zurückgeführt oder als künstlerische Fehler abgetan. Im Buch wird anhand mehrerer Fallbeispiele aus der Zeit der Spätantike und des frühen Mittelalters dargelegt, dass diese Sicht der immanenten Logik vieler prominenter Christusbilder nicht gerecht wird. Dagegen wird aufgezeigt, dass die Bild-Ambiguitäten von den Produzenten mit großem konzeptuellem Kalkül in Szene gesetzt wurden und im Rahmen eines christlichen Bekehrungs-Diskurses zu verstehen sind, bei dem Momente der Liminalität – die kognitive Verwirrung, der Glaubenszweifel und die innere Wandlung – eine entscheidende Rolle spielen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  7. Die Wiener Genesis
    eine kunstwissenschaftliche Bilderbuchgeschichte
    Published: 1984
    Publisher:  Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3596239176
    RVK Categories: LH 72070 ; AM 53800 ; LH 72310 ; GF 1963
    Edition: Originalausgabe
    Series: Array ; 3917
    Subjects: Wiener Genesis; Buchmalerei; Jahrhundert, 6. / Bildende Kunst; Wien / M.d. Bibliotheks- und Dokumentationswesen; Genesis / i. d. Bildenden Kunst
    Scope: 81 S., zahlr. Ill.
  8. Bilder der Christophanie
    Ambiguität, Liminalität und Konversion
    Published: [2022]
    Publisher:  Brill Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783770566266; 3770566262
    Other identifier:
    9783770566266
    RVK Categories: LH 82256
    Subjects: Ikonographie; Buchmalerei; Kunst; Auferstehung <Motiv>; Elfenbeinschnitzerei; Ambiguität; Christusdarstellung
    Other subjects: Jesus Christus; Epiphanie; Christusbild; Kippbild; Heiliges Grab; Maria Magdalena; Wiener Genesis; Jakobs-Kampf; Book of Kells; christliche Ikonographie; Image of Christ; reversible figure; Epiphany; Holy sepulchre; Mary Magdalene; Vienna Genesis; Jacob wrestling with the angel; Christian iconography
    Scope: XXII, 248 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
    Notes:

    Vorwort: "Das vorliegende Buch stellt die überarbeitete und gekürzte Fassung meiner Studie dar, die im Jahr 2018 von der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg als Habilitationsschrift angenommen wurde"

    Habilitationsschrift, Universität Heidelberg, 2018

  9. Die Millstätter Genesis
    Teil 2, Untersuchungen
    Published: 2019; © 2019
    Publisher:  V&R unipress, Göttingen

    In den auf seine Edition der Millstätter Genesis aufbauenden Untersuchungen zeigt Frank Schäfer, dass die Überlieferungsgeschichte dieser frühmittelhochdeutschen Bibeldichtung um einen wesentlichen Zwischenschritt ergänzt werden muss: Die Bearbeitung... more

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    In den auf seine Edition der Millstätter Genesis aufbauenden Untersuchungen zeigt Frank Schäfer, dass die Überlieferungsgeschichte dieser frühmittelhochdeutschen Bibeldichtung um einen wesentlichen Zwischenschritt ergänzt werden muss: Die Bearbeitung der Altdeutschen Genesis ist offenbar nicht dem Schreiber der ›Millstätter Handschrift‹ (M) selbst zuzurechnen, sondern dem einer verschollenen Vorlage. Ferner dürfte M nicht – wie immer wieder erwogen, aber nie erwiesen wurde – im Kärntner Benediktinerkloster Millstatt angefertigt worden sein, sondern im Zisterzienserstift Rein in der Steiermark. Angaben zur beteiligten Person Schäfer: Dr. Frank Schäfer hat Germanistik und Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster studiert. Seit 2008 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Germanistischen Institut.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737007559
    Other identifier:
    Parent title: Die Millstätter Genesis - Show all bands
    Subjects: Handschrift; Millstätter Handschrift; Bibelrezeption; Wiener Genesis; Reiner Musterbuch; Schöpfung; Vorauer Handschrift; Frühmittelalter; Genesis; Mittelhochdeutsch /Literatur, Literaturgeschichte; Edition; Vorauer Joseph
    Scope: 1 Online-Ressource (258 Seiten), Illustrationen
  10. Die Millstätter Genesis
    Teil 1, Einführung und Text
    Published: 2019; © 2019
    Publisher:  V&R unipress, Göttingen

    Die Millstätter Genesis ist das umfangreichste Literaturdenkmal aus der frühmittelhochdeutschen ›Millstätter Handschrift‹, dem ältesten reich bebilderten Buch in deutscher Sprache. Frank Schäfers Edition präsentiert die Bibeldichtung in... more

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die Millstätter Genesis ist das umfangreichste Literaturdenkmal aus der frühmittelhochdeutschen ›Millstätter Handschrift‹, dem ältesten reich bebilderten Buch in deutscher Sprache. Frank Schäfers Edition präsentiert die Bibeldichtung in leserfreundlicher Form (moderne Interpunktion, Längenmarkierung, Kopfzeilen zur inhaltlichen Orientierung etc.) und erleichtert mittels eines übersichtlich gegliederten Apparats den Abgleich mit der Parallelüberlieferung ebenso wie mit den bisherigen Ausgaben. Eine detaillierte Einführung resümiert die Forschungs- und Editionsgeschichte und zeigt den Modifikationsbedarf des Überlieferungsstemmas auf. Die Ausgabe bezieht nicht nur die 87 Federzeichnungen der Millstätter Genesis mit ein, sondern bietet auch Abbildungen zur Parallelüberlieferung und bringt außerdem die 32 Bilder des Millstätter Physiologus erstmals farbig zur Darstellung. Angaben zur beteiligten Person Schäfer: Dr. Frank Schäfer hat Germanistik und Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster studiert. Seit 2008 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Germanistischen Institut.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737006477
    Other identifier:
    Parent title: Die Millstätter Genesis - Show all bands
    Subjects: Handschrift; Millstätter Handschrift; Bibelrezeption; Wiener Genesis; Reiner Musterbuch; Schöpfung; Vorauer Handschrift; Frühmittelalter; Genesis; Mittelhochdeutsch /Literatur, Literaturgeschichte; Edition; Vorauer Joseph
    Scope: 1 Online-Ressource (601 Seiten), Illustrationen
  11. Bilder der Christophanie
    Ambiguität, Liminalität und Konversion
    Published: 2022
    Publisher:  Brill Fink, Paderborn

    Bilder der Christophanie, die den auferstandenen Christus vor seinen Jünger:innen zeigen, sind oftmals komplex strukturiert und irritieren durch widersprüchliche Sehangebote und Aussagen. Die Ambiguität dieser Darstellungen wurde von der... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Bilder der Christophanie, die den auferstandenen Christus vor seinen Jünger:innen zeigen, sind oftmals komplex strukturiert und irritieren durch widersprüchliche Sehangebote und Aussagen. Die Ambiguität dieser Darstellungen wurde von der kunsthistorischen Forschung lange Zeit unterschätzt oder gänzlich ignoriert. Dies resultierte aus der traditionellen Methode der ikonographischen Interpretationspraxis, christliche Bildinhalte möglichst eindeutig zu bestimmen. Motivische Widersprüchlichkeiten wurden in diesem Sinne zumeist als Ausnahmen disqualifiziert, auf pragmatische Gründe zurückgeführt oder als künstlerische Fehler abgetan. Im Buch wird anhand mehrerer Fallbeispiele aus der Zeit der Spätantike und des frühen Mittelalters dargelegt, dass diese Sicht der immanenten Logik vieler prominenter Christusbilder nicht gerecht wird. Dagegen wird aufgezeigt, dass die Bild-Ambiguitäten von den Produzenten mit großem konzeptuellem Kalkül in Szene gesetzt wurden und im Rahmen eines christlichen Bekehrungs-Diskurses zu verstehen sind, bei dem Momente der Liminalität – die kognitive Verwirrung, der Glaubenszweifel und die innere Wandlung – eine entscheidende Rolle spielen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846766262
    Other identifier:
    9783846766262
    Subjects: Epiphanie; Christusbild; Kippbild; Heiliges Grab; Maria Magdalena; Wiener Genesis; Jakobs-Kampf; Book of Kells; christliche Ikonographie; Image of Christ; reversible figure; Epiphany; Holy sepulchre; Mary Magdalene; Vienna Genesis; Jacob wrestling with the angel; christian Iconography
    Scope: 1 Online-Ressource (XXII, 248 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Vorwort: "Das vorliegende Buch stellt die überarbeitete und gekürzte Fassung meiner Studie dar, die im Jahr 2018 von der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg als Habilitationsschrift angenommen wurde."

    Habilitationsschrift, Universität Heidelberg, 2018

  12. Bilder der Christophanie :
    Ambiguität, Liminalität und Konversion /
    Published: [2022].
    Publisher:  Brill | Fink,, Paderborn :

    Bilder der Christophanie, die den auferstandenen Christus vor seinen Jünger:innen zeigen, sind oftmals komplex strukturiert und irritieren durch widersprüchliche Sehangebote und Aussagen. Die Ambiguität dieser Darstellungen wurde von der... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Bilder der Christophanie, die den auferstandenen Christus vor seinen Jünger:innen zeigen, sind oftmals komplex strukturiert und irritieren durch widersprüchliche Sehangebote und Aussagen. Die Ambiguität dieser Darstellungen wurde von der kunsthistorischen Forschung lange Zeit unterschätzt oder gänzlich ignoriert. Dies resultierte aus der traditionellen Methode der ikonographischen Interpretationspraxis, christliche Bildinhalte möglichst eindeutig zu bestimmen. Motivische Widersprüchlichkeiten wurden in diesem Sinne zumeist als Ausnahmen disqualifiziert, auf pragmatische Gründe zurückgeführt oder als künstlerische Fehler abgetan. Im Buch wird anhand mehrerer Fallbeispiele aus der Zeit der Spätantike und des frühen Mittelalters dargelegt, dass diese Sicht der immanenten Logik vieler prominenter Christusbilder nicht gerecht wird. Dagegen wird aufgezeigt, dass die Bild-Ambiguitäten von den Produzenten mit großem konzeptuellem Kalkül in Szene gesetzt wurden und im Rahmen eines christlichen Bekehrungs-Diskurses zu verstehen sind, bei dem Momente der Liminalität - die kognitive Verwirrung, der Glaubenszweifel und die innere Wandlung - eine entscheidende Rolle spielen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  13. Bilder der Christophanie
    Ambiguität, Liminalität und Konversion
  14. <<Die>> Millstätter Genesis
    Edition und Studien zur Überlieferung – Teil 1, Einführung und Text
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  V&R unipress, Göttingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German; German, Middle High (ca. 1050-1500)
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783847106470; 3847106473
    Other identifier:
    9783847106470
    Parent title:
    DDC Categories: 400
    Other subjects: Edition; Frühmittelalter; Mittelhochdeutsch /Literatur, Literaturgeschichte; Handschrift; Genesis; Schöpfung; Bibelrezeption; Millstätter Handschrift; Reiner Musterbuch; Vorauer Handschrift; Vorauer Joseph; Wiener Genesis; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: 600 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  15. <<Die>> Millstätter Genesis
    Edition und Studien zur Überlieferung – Teil 2, Untersuchungen
    Published: [2019]
    Publisher:  V&R unipress, Göttingen

  16. Die Millstätter Genesis
    Edition und Studien zur Überlieferung. Teil 1: Einführung und Text
    Published: 2019
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, V&R unipress GmbH

    Zusammenfassung Die Millstätter Genesis ist das umfangreichste Literaturdenkmal aus der frühmittelhochdeutschen ›Millstätter Handschrift‹, dem ältesten reich bebilderten Buch in deutscher Sprache. Frank Schäfers Edition präsentiert die Bibeldichtung... more

    Access:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Zusammenfassung Die Millstätter Genesis ist das umfangreichste Literaturdenkmal aus der frühmittelhochdeutschen ›Millstätter Handschrift‹, dem ältesten reich bebilderten Buch in deutscher Sprache. Frank Schäfers Edition präsentiert die Bibeldichtung in leserfreundlicher Form (moderne Interpunktion, Längenmarkierung, Kopfzeilen zur inhaltlichen Orientierung etc.) und erleichtert mittels eines übersichtlich gegliederten Apparats den Abgleich mit der Parallelüberlieferung ebenso wie mit den bisherigen Ausgaben. Eine detaillierte Einführung resümiert die Forschungs- und Editionsgeschichte und zeigt den Modifikationsbedarf des Überlieferungsstemmas auf. Die Ausgabe bezieht nicht nur die 87 Federzeichnungen der Millstätter Genesis mit ein, sondern bietet auch Abbildungen zur Parallelüberlieferung und bringt außerdem die 32 Bilder des Millstätter Physiologus erstmals farbig zur Darstellung.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  17. Die Millstätter Genesis
    Edition und Studien zur Überlieferung. Teil 2: Untersuchungen
    Published: 2019
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, V&R unipress GmbH

    Zusammenfassung In den auf seine Edition der Millstätter Genesis aufbauenden Untersuchungen zeigt Frank Schäfer, dass die Überlieferungsgeschichte dieser frühmittelhochdeutschen Bibeldichtung um einen wesentlichen Zwischenschritt ergänzt werden muss:... more

    Access:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Zusammenfassung In den auf seine Edition der Millstätter Genesis aufbauenden Untersuchungen zeigt Frank Schäfer, dass die Überlieferungsgeschichte dieser frühmittelhochdeutschen Bibeldichtung um einen wesentlichen Zwischenschritt ergänzt werden muss: Die Bearbeitung der Altdeutschen Genesis ist offenbar nicht dem Schreiber der ›Millstätter Handschrift‹ (M) selbst zuzurechnen, sondern dem einer verschollenen Vorlage. Ferner dürfte M nicht - wie immer wieder erwogen, aber nie erwiesen wurde - im Kärntner Benediktinerkloster Millstatt angefertigt worden sein, sondern im Zisterzienserstift Rein in der Steiermark.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  18. Bilder der Christophanie :
    Ambiguität, Liminalität und Konversion /
    Published: [2022].
    Publisher:  Brill Fink,, Paderborn :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 978-3-7705-6626-6; 3-7705-6626-2
    Other identifier:
    9783770566266
    RVK Categories: LH 82256
    DDC Categories: 700
    Subjects: Christusdarstellung.; Auferstehung <Motiv>; Kunst.; Ikonographie.; Elfenbeinschnitzerei.; Buchmalerei.; Ambiguität.
    Other subjects: Jesus Christus.; Epiphanie; Christusbild; Kippbild; Heiliges Grab; Maria Magdalena; Wiener Genesis; Jakobs-Kampf; Book of Kells; christliche Ikonographie; Image of Christ; reversible figure; Epiphany; Holy sepulchre; Mary Magdalene; Vienna Genesis; Jacob wrestling with the angel; Christian iconography
    Scope: XXII, 248 Seiten :, Illustrationen ;, 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g.
    Notes:

    Vorwort: "Das vorliegende Buch stellt die überarbeitete und gekürzte Fassung meiner Studie dar, die im Jahr 2018 von der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg als Habilitationsschrift angenommen wurde"

    Habilitationsschrift, Universität Heidelberg, 2018

  19. Bilder der Christophanie
    Ambiguität, Liminalität und Konversion
    Published: 2022
    Publisher:  Brill Fink, Paderborn

    Bilder der Christophanie, die den auferstandenen Christus vor seinen Jünger:innen zeigen, sind oftmals komplex strukturiert und irritieren durch widersprüchliche Sehangebote und Aussagen. Die Ambiguität dieser Darstellungen wurde von der... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Bilder der Christophanie, die den auferstandenen Christus vor seinen Jünger:innen zeigen, sind oftmals komplex strukturiert und irritieren durch widersprüchliche Sehangebote und Aussagen. Die Ambiguität dieser Darstellungen wurde von der kunsthistorischen Forschung lange Zeit unterschätzt oder gänzlich ignoriert. Dies resultierte aus der traditionellen Methode der ikonographischen Interpretationspraxis, christliche Bildinhalte möglichst eindeutig zu bestimmen. Motivische Widersprüchlichkeiten wurden in diesem Sinne zumeist als Ausnahmen disqualifiziert, auf pragmatische Gründe zurückgeführt oder als künstlerische Fehler abgetan. Im Buch wird anhand mehrerer Fallbeispiele aus der Zeit der Spätantike und des frühen Mittelalters dargelegt, dass diese Sicht der immanenten Logik vieler prominenter Christusbilder nicht gerecht wird. Dagegen wird aufgezeigt, dass die Bild-Ambiguitäten von den Produzenten mit großem konzeptuellem Kalkül in Szene gesetzt wurden und im Rahmen eines christlichen Bekehrungs-Diskurses zu verstehen sind, bei dem Momente der Liminalität – die kognitive Verwirrung, der Glaubenszweifel und die innere Wandlung – eine entscheidende Rolle spielen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846766262
    Other identifier:
    9783846766262
    Subjects: Epiphanie; Christusbild; Kippbild; Heiliges Grab; Maria Magdalena; Wiener Genesis; Jakobs-Kampf; Book of Kells; christliche Ikonographie; Image of Christ; reversible figure; Epiphany; Holy sepulchre; Mary Magdalene; Vienna Genesis; Jacob wrestling with the angel; christian Iconography
    Scope: 1 Online-Ressource (XXII, 248 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Vorwort: "Das vorliegende Buch stellt die überarbeitete und gekürzte Fassung meiner Studie dar, die im Jahr 2018 von der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg als Habilitationsschrift angenommen wurde."

    Habilitationsschrift, Universität Heidelberg, 2018