Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 6 of 6.

  1. Die Millstätter Genesis
    Teil 2, Untersuchungen
    Published: 2019; © 2019
    Publisher:  V&R unipress, Göttingen

    In den auf seine Edition der Millstätter Genesis aufbauenden Untersuchungen zeigt Frank Schäfer, dass die Überlieferungsgeschichte dieser frühmittelhochdeutschen Bibeldichtung um einen wesentlichen Zwischenschritt ergänzt werden muss: Die Bearbeitung... more

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    In den auf seine Edition der Millstätter Genesis aufbauenden Untersuchungen zeigt Frank Schäfer, dass die Überlieferungsgeschichte dieser frühmittelhochdeutschen Bibeldichtung um einen wesentlichen Zwischenschritt ergänzt werden muss: Die Bearbeitung der Altdeutschen Genesis ist offenbar nicht dem Schreiber der ›Millstätter Handschrift‹ (M) selbst zuzurechnen, sondern dem einer verschollenen Vorlage. Ferner dürfte M nicht – wie immer wieder erwogen, aber nie erwiesen wurde – im Kärntner Benediktinerkloster Millstatt angefertigt worden sein, sondern im Zisterzienserstift Rein in der Steiermark. Angaben zur beteiligten Person Schäfer: Dr. Frank Schäfer hat Germanistik und Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster studiert. Seit 2008 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Germanistischen Institut.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737007559
    Other identifier:
    Parent title: Die Millstätter Genesis - Show all bands
    Subjects: Handschrift; Millstätter Handschrift; Bibelrezeption; Wiener Genesis; Reiner Musterbuch; Schöpfung; Vorauer Handschrift; Frühmittelalter; Genesis; Mittelhochdeutsch /Literatur, Literaturgeschichte; Edition; Vorauer Joseph
    Scope: 1 Online-Ressource (258 Seiten), Illustrationen
  2. Die Millstätter Genesis
    Teil 1, Einführung und Text
    Published: 2019; © 2019
    Publisher:  V&R unipress, Göttingen

    Die Millstätter Genesis ist das umfangreichste Literaturdenkmal aus der frühmittelhochdeutschen ›Millstätter Handschrift‹, dem ältesten reich bebilderten Buch in deutscher Sprache. Frank Schäfers Edition präsentiert die Bibeldichtung in... more

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Die Millstätter Genesis ist das umfangreichste Literaturdenkmal aus der frühmittelhochdeutschen ›Millstätter Handschrift‹, dem ältesten reich bebilderten Buch in deutscher Sprache. Frank Schäfers Edition präsentiert die Bibeldichtung in leserfreundlicher Form (moderne Interpunktion, Längenmarkierung, Kopfzeilen zur inhaltlichen Orientierung etc.) und erleichtert mittels eines übersichtlich gegliederten Apparats den Abgleich mit der Parallelüberlieferung ebenso wie mit den bisherigen Ausgaben. Eine detaillierte Einführung resümiert die Forschungs- und Editionsgeschichte und zeigt den Modifikationsbedarf des Überlieferungsstemmas auf. Die Ausgabe bezieht nicht nur die 87 Federzeichnungen der Millstätter Genesis mit ein, sondern bietet auch Abbildungen zur Parallelüberlieferung und bringt außerdem die 32 Bilder des Millstätter Physiologus erstmals farbig zur Darstellung. Angaben zur beteiligten Person Schäfer: Dr. Frank Schäfer hat Germanistik und Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster studiert. Seit 2008 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Germanistischen Institut.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737006477
    Other identifier:
    Parent title: Die Millstätter Genesis - Show all bands
    Subjects: Handschrift; Millstätter Handschrift; Bibelrezeption; Wiener Genesis; Reiner Musterbuch; Schöpfung; Vorauer Handschrift; Frühmittelalter; Genesis; Mittelhochdeutsch /Literatur, Literaturgeschichte; Edition; Vorauer Joseph
    Scope: 1 Online-Ressource (601 Seiten), Illustrationen
  3. <<Die>> Millstätter Genesis
    Edition und Studien zur Überlieferung – Teil 1, Einführung und Text
    Published: [2019]; © 2019
    Publisher:  V&R unipress, Göttingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German; German, Middle High (ca. 1050-1500)
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783847106470; 3847106473
    Other identifier:
    9783847106470
    Parent title:
    DDC Categories: 400
    Other subjects: Edition; Frühmittelalter; Mittelhochdeutsch /Literatur, Literaturgeschichte; Handschrift; Genesis; Schöpfung; Bibelrezeption; Millstätter Handschrift; Reiner Musterbuch; Vorauer Handschrift; Vorauer Joseph; Wiener Genesis; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: 600 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  4. <<Die>> Millstätter Genesis
    Edition und Studien zur Überlieferung – Teil 2, Untersuchungen
    Published: [2019]
    Publisher:  V&R unipress, Göttingen

  5. Die Millstätter Genesis
    Edition und Studien zur Überlieferung. Teil 1: Einführung und Text
    Published: 2019
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, V&R unipress GmbH

    Zusammenfassung Die Millstätter Genesis ist das umfangreichste Literaturdenkmal aus der frühmittelhochdeutschen ›Millstätter Handschrift‹, dem ältesten reich bebilderten Buch in deutscher Sprache. Frank Schäfers Edition präsentiert die Bibeldichtung... more

    Access:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Zusammenfassung Die Millstätter Genesis ist das umfangreichste Literaturdenkmal aus der frühmittelhochdeutschen ›Millstätter Handschrift‹, dem ältesten reich bebilderten Buch in deutscher Sprache. Frank Schäfers Edition präsentiert die Bibeldichtung in leserfreundlicher Form (moderne Interpunktion, Längenmarkierung, Kopfzeilen zur inhaltlichen Orientierung etc.) und erleichtert mittels eines übersichtlich gegliederten Apparats den Abgleich mit der Parallelüberlieferung ebenso wie mit den bisherigen Ausgaben. Eine detaillierte Einführung resümiert die Forschungs- und Editionsgeschichte und zeigt den Modifikationsbedarf des Überlieferungsstemmas auf. Die Ausgabe bezieht nicht nur die 87 Federzeichnungen der Millstätter Genesis mit ein, sondern bietet auch Abbildungen zur Parallelüberlieferung und bringt außerdem die 32 Bilder des Millstätter Physiologus erstmals farbig zur Darstellung.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Die Millstätter Genesis
    Edition und Studien zur Überlieferung. Teil 2: Untersuchungen
    Published: 2019
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, V&R unipress GmbH

    Zusammenfassung In den auf seine Edition der Millstätter Genesis aufbauenden Untersuchungen zeigt Frank Schäfer, dass die Überlieferungsgeschichte dieser frühmittelhochdeutschen Bibeldichtung um einen wesentlichen Zwischenschritt ergänzt werden muss:... more

    Access:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Zusammenfassung In den auf seine Edition der Millstätter Genesis aufbauenden Untersuchungen zeigt Frank Schäfer, dass die Überlieferungsgeschichte dieser frühmittelhochdeutschen Bibeldichtung um einen wesentlichen Zwischenschritt ergänzt werden muss: Die Bearbeitung der Altdeutschen Genesis ist offenbar nicht dem Schreiber der ›Millstätter Handschrift‹ (M) selbst zuzurechnen, sondern dem einer verschollenen Vorlage. Ferner dürfte M nicht - wie immer wieder erwogen, aber nie erwiesen wurde - im Kärntner Benediktinerkloster Millstatt angefertigt worden sein, sondern im Zisterzienserstift Rein in der Steiermark.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file