Results for *

Displaying results 1 to 14 of 14.

  1. Personelle Entwicklungszusammenarbeit als Ort interkultureller Begegnung
    Published: 1993
    Publisher:  Schöppe und Schwarzenbart, Tübingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Interkulturelles Verstehen; Kulturkontakt; Entwicklungszusammenarbeit; Interkulturalität; Kultur
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 16 (1993) 2, S. 19-23

  2. Die andere Familie
    Repraesentationskritische Analysen von der Fruehen Neuzeit bis zur Gegenwart
    Published: 2013
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Cover; Inhaltsverzeichnis; Vorwort der Herausgeberinnen und Herausgeber; Die andere‹ Familie.Repräsentationen, Entwürfe, Fragestellungen - Einleitung (Stefani Kugler); Familiär und prekär. Eine Einführung zu Inklusion / Exklusion im Bild (Peter Bell... more

     

    Cover; Inhaltsverzeichnis; Vorwort der Herausgeberinnen und Herausgeber; Die andere‹ Familie.Repräsentationen, Entwürfe, Fragestellungen - Einleitung (Stefani Kugler); Familiär und prekär. Eine Einführung zu Inklusion / Exklusion im Bild (Peter Bell und Dirk Suckow); Theoretische Grundlagen; Repräsentationsarbeit als performative Praxis: Plädoyer für einen kritischen Repräsentationsbegriff (Steffi Hobuss); Zwischen Wildnis und Wohnwagenlager; Geordnete Unordnung und Familie in Serie. Jacques Callots Zyklus Les Bohémiens (Peter Bell und Dirk Suckow) Unordentliche Verhältnisse. Abwehr von Devianzzuschreibungen in Suppliken und Bittschriften (Christina Gerstenmayer und Juliane Tatarinov)Irish Traveller im Film: die Familie als Mikrokosmos der irischen Gesellschaft (Andrea Grunert); Wahnsinn, Trunksucht, Degeneration; Familienprojektionen. Arme in Lichtbilderaufführungen britischer Wohltätigkeitsorganisationen um 1900 (Karen Eifler); Muster der Devianz. ""Zigeuner"", Geisteskranke und Familiengenealogien im langen 19. Jahrhundert (Jens Gründler und Iulia-Karin Patrut); Von machtlosen Vätern und Eh(r)ekrisen »Nun sind wir ganz gewöhnliche Proletarier geworden!« Familie und Inflation im Film und Roman Die freudlose Gasse (Stefani Kugler und Anna-Lena Sälzer)Familie in der Krise? Ideal-projektive Antworten in Luise Rinsers Essay Wer wirft den Stein? Zigeuner sein in Deutschland. Eine Anklage (1985) (Katarina Lenczowski); Das Maß aller Dinge? Familienmodelle italienischer Arbeitsmigrantenin Auseinandersetzung mit dem bürgerlichen Familienideal (Clelia Caruso) Repräsentation als Affirmation und Differenz. Das Motiv der interkonfessionellen Heirat in Karl Emil Franzos' Novellensammlung Die Juden von Barnow (Paula Giersch)Über unwürdige Armut und Müßiggang; Zur textlichen Repräsentation armer Familien in der Frühen Neuzeit (Sebastian Schmidt); Caritas und Pietas - Wohltäter im Porträt. Armut, Familie und Repräsentation in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts (Sylvaine Hänsel); Familienideale in Antragsschreiben in Not geratener Eltern im 19. und frühen 20. Jahrhundert (Katharina Brandes und Eva Thielen) Die allmähliche Erlangung des Wohlstands durch Volksaufklärung. Familienmodelle in Heinrich Zschokkes Erzählung Das Goldmacherdorf (1817) (Nikolas Immer)Katholische Familien- und Armutsdiskurse in Heinrich Bölls Roman Und sagte kein einziges Wort (1953) (Christian Hermes); Abbildungsverzeichnis; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Dieser Band versammelt historische, kunstgeschichtliche, medien- und literaturwissenschaftliche Analysen zu diversen visuellen und textlichen Repraesentationen armer und fremder Familien von der Fruehen Neuzeit bis zur Gegenwart. Indem das traditionsreiche Konzept Familie im Kontext der Semantiken von Armut und Fremdheit beleuchtet wird, zeichnet sich auf spezifische Weise ab, wie der seit der Neuzeit vorbereitete Diskurs von einer natuerlichen Inklusionsgemeinschaft im Laufe der Jahrhunderte bis heute immer neu verhandelt und performativ hergestellt wird - gerade in Abgrenzung zur anderen Fam

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653029772
    RVK Categories: NW 8150
    Edition: Online-Ausg.
    Corporations / Congresses:
    Sonderforschungsbereich Fremdheit und Armut. Wandel von Inklusions- und Exklusionsformen von der Antike bis zur Gegenwart, Arbeitskreis "Repräsentationen"
    Series: EBL-Schweitzer
    Subjects: Familie; Familie <Motiv>; Armut; Dissozialisation; Abweichendes Verhalten; Film; Migration; Kunst; Literatur; Family; Poverty; Strangeness
    Scope: Online-Ressource (1 online resource (501 p.))
    Notes:

    Description based upon print version of record

  3. Religiöse Bildung und Transformation. Bildungstheoretische Perspektiven auf biographische Erzählungen polnischstämmiger Religionslehrer*innen
    Published: 2024
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Wie lässt sich das Programm transformatorischer Bildung auf den Bereich religiöser Bildungsprozesse anwenden? Der Autor widmet sich dem in der Erziehungswissenschaft von Hans-Christoph Koller und Winfried Marotzki angestoßenen Diskurs und... more

     

    Abstract: Wie lässt sich das Programm transformatorischer Bildung auf den Bereich religiöser Bildungsprozesse anwenden? Der Autor widmet sich dem in der Erziehungswissenschaft von Hans-Christoph Koller und Winfried Marotzki angestoßenen Diskurs und überträgt ihn in den religionspädagogischen Kontext. Dabei nutzt er die Reflexionsphilosophie Paul Ricœurs und die reflexive Hermeneutik Theodor Schulzes, um die Biographien polnischstämmiger Religionslehrer*innen im Hinblick auf fremdheitsbedingte Bildungsprozesse zu analysieren. So zeigt sich, dass religiöse Bildung nicht auf Sachwissen reduziert werden darf, sondern Impulse geben muss, anders zu denken und zu handeln. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Religion und Bildung diskursiv ; 4
    Subjects: Bildungstheorie; Religionspädagogik; Bildungsprozess; Bildung; Religiöse Bildung; Religionsunterricht
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Bielefeld : transcript 2024, 412 S. - (Religion und Bildung diskursiv; 4) - (Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2023). ISBN 978-3-8394-7270-5; 978-3-8376-7270-1

    ISSN: 2942-3260

    ISSN: 2942-3252

    Dissertation, Ruhr-Universität Bochum, 2023

  4. Soul and Substance
    A Poet's Examination Papers
    Author: Wright, Jay
    Published: 2023; ©2023
    Publisher:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    A collection of new and startlingly original essays from an acclaimed poet, essayist, and playwrightJay Wright is widely recognized as one of the most important American poets of the past half century. But in recent years, he has also written a... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan

     

    A collection of new and startlingly original essays from an acclaimed poet, essayist, and playwrightJay Wright is widely recognized as one of the most important American poets of the past half century. But in recent years, he has also written a series of unconventional essays that he calls “examination papers,” which he defines as “designated inquiries to myself.” In these linked essays, most of which resemble prose-poems, with only a few lines set on each page, Wright explores abiding artistic and philosophical concerns, including language, aesthetic form, knowledge, time, and death. Soul and Substance presents these pieces for the first time.Drawing on everything from African mythology to mathematical axioms, Wright reflects on a wide range of topics: the difficulties of defining and confronting death; the challenge of transcending one’s own consciousness; the nature of rhythm and the structure of space; and the relationship among the self, the body, and the material world. Throughout, the book examines the limits of human knowledge and the implications of our always imperfect understanding.Experimental and original, Soul and Substance is an important addition to the work of a major writer

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691246024
    Other identifier:
    Subjects: American essays; LITERARY COLLECTIONS / Essays; Essais américains - 21e siècle; LITERARY COLLECTIONS / American / African American & Black; American essays; Essays; Essays
    Other subjects: First principle; Freedom of speech; Gottfried Wilhelm Leibniz; Grammar; Heresy; Improvisation; Impurity; Ingenuity; Insanity; Intension; Iron ore; Language shift; Lepton number; Linguistic turn; Logic; Logical truth; Mathematician; Mathematics; Measurement; Metaphysics; Methodology; Molecule; Natural science; Negation; Nihilism; Notation; Objectivity (philosophy); Obligation; Observable; Ontological argument; Ontology; Parmenides; Parsing; Phenomenon; Philolaus; Philosopher; Phrase; Physicist; Prediction; Preface; Probability; Process theory; Proportion (architecture); Publishing; Quantity; Quantum entanglement; Quantum state; Reality; Reason; Referent; Religion; Requirement; Security through obscurity; Self-sufficiency; Sentience; Sentimentality; State function; Strangeness; Subject (philosophy); Subjectivity; Suggestion; Suppressor; Textuality; Theory; Thought; Understanding; Utterance; Vibration; Vocabulary; Year; Absurdity; Aesthetics; Algebraic curve; Ambiguity; Analogy; Angular frequency; Angular momentum; Anonymity; Anthropomorphism; Approximation; Beyond Language; Canonical form; Cardinal point (optics); Chronology of the universe; Concept; Conceptual system; Conceptualization (information science); Condition of possibility; Consciousness; Contingency (philosophy); Contradiction; Counting; Critical opalescence; Democritus; Determination; Discernment; Empiricism; Epistemology; Existence; Explanation
    Scope: 1 Online-Ressource (472 p.)
  5. Anna Pappritz: Indisches Tagebuch. Eine Berliner Frauenrechtlerin reist nach Ceylon, Indien und Kairo. November 1912 - Februar 1913. Herausgegeben von Bianca Walther. SOFIE. Schriftenreihe zur Geschlechterforschung, Band 24. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag 2020 (206 S.) [Rezension]
    Author: Lau, Dayana
    Published: 2021
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Rezension von: Anna Pappritz: Indisches Tagebuch. Eine Berliner Frauenrechtlerin reist nach Ceylon, Indien und Kairo. November 1912 - Februar 1913. Herausgegeben von Bianca Walther. SOFIE. Schriftenreihe zur Geschlechterforschung, Band 24.... more

     

    Abstract: Rezension von: Anna Pappritz: Indisches Tagebuch. Eine Berliner Frauenrechtlerin reist nach Ceylon, Indien und Kairo. November 1912 - Februar 1913. Herausgegeben von Bianca Walther. SOFIE. Schriftenreihe zur Geschlechterforschung, Band 24. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag 2020 (206 S.; ISBN 978-3-8611-0750-7; 29,00 EUR)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Review
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Reise; Geschlechterforschung
    Other subjects: Pappritz, Anna (1861-1939); Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 20 (2021) 1

    ISSN: 1613-0677

    (DE-600)2079217-7

  6. An African (Auto)biography
    Ama Ata Aidoo's Literary Quest ; Strangeness, nation and tradition
    Published: 2012
    Publisher:  LAP LAMBERT Academic Publishing, Saarbrücken

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783848498154
    Other identifier:
    Edition: neue Ausg.
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; African literature; African Literatures; Gender; female body; national narration; Postcolonialism; Strangeness; history/story; pan-Africanism; middle passage; (VLB-WN)1726: HC/Frauen- und Geschlechterforschung
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  7. Britta Günther / Herbert Günther: Erstsprache und Zweitsprache. Einführung aus pädagogischer Sicht. Weinheim/Basel: Beltz 2004 (157 S.) […] [Sammelrezension]
    Published: 2005
    Publisher:  Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Fremdsprache; Interkulturelle Erziehung; Ausländerpädagogik; Muttersprache
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 4 (2005) 3

  8. Olga V. Artamonova: "Ausländersein" an der Hauptschule. Interaktionale Verhandlungen von Zugehörigkeit im Unterricht. Bielefeld: transcript 2016 (320 S.) [Rezension]
    Published: 2017
    Publisher:  Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Review
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Hauptschule; Zugehörigkeit; Schüler
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 16 (2017) 3

  9. Karsten Kenklies / Maximilian Waldmann (Hrsg.): Queer Pädagogik. Annäherungen an ein Forschungsfeld. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2017 (238 S.) [Rezension]
    Published: 2017
    Publisher:  Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Review
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Pädagogik; Rezension; Subjekt <Philosophie>
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 16 (2017) 3

  10. Von der Langeweile des Sprachunterrichts
    How to overcome tediousness in language instruction
    Published: 1981
    Publisher:  Beltz, Weinheim

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Sprachunterricht; Langeweile
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Zeitschrift für Pädagogik 27 (1981) 2, S. 169-185

  11. Struktur und Handlung in Lernwerkstätten. Hochschuldidaktische Räume zwischen Einschränkung und Ermöglichung
    Contributor: Baar, Robert (Herausgeber); Feindt, Andreas (Herausgeber); Trostmann, Sven (Herausgeber)
    Published: 2019
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, Frankfurt

    Abstract: Der Band greift die Frage nach dem Verhältnis von strukturellen Bedingungen und konkretem Handeln von Akteurinnen und Akteuren in Hochschullernwerkstätten auf. Seit der Umstrukturierung der Hochschulen und Bildungsgänge im Rahmen der... more

     

    Abstract: Der Band greift die Frage nach dem Verhältnis von strukturellen Bedingungen und konkretem Handeln von Akteurinnen und Akteuren in Hochschullernwerkstätten auf. Seit der Umstrukturierung der Hochschulen und Bildungsgänge im Rahmen der Bologna-Reformen ist das Studium strukturierter und formalisierter geworden. In Lernwerkstätten wird demgegenüber weiter daran festgehalten, hochschuldidaktische Räume für selbstbestimmte und selbstregulierte Lernprozesse zu eröffnen. Was bedeutet diese Situation für die Arbeit in Hochschullernwerkstätten? Der vorliegenden Band versammelt insgesamt 24 Beiträge, die theorie- wie empiriegestützt dieser Frage nachgehen und das Verhältnis von Struktur und Handlung in Lernwerkstätten erörtern. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Baar, Robert (Herausgeber); Feindt, Andreas (Herausgeber); Trostmann, Sven (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Corporations / Congresses:
    Internationale Fachtagung der Hochschullernwerkstätten (10. : 2017 : Bremen) (Verfasser)
    Series: Lernen und Studieren in Lernwerkstätten
    Subjects: Lernwerkstatt; Hochschuldidaktik; Hochschule; Handlung; Professionalisierung; Lehramtsstudent; Inklusive Pädagogik
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 270 S. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten). ISBN 978-3-7815-2304-3; 978-3-7815-5742-0

  12. Andreas Langenohl / Ralph Poole / Manfred Weinberg (Hrsg.): Transkulturalität. Klassische Texte. Reihe: Basis-Scripte. Reader Kulturwissenschaften. Bielefeld: transcript 2015 (328 S.) [Rezension]
    Published: 2016
    Publisher:  Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Review
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Interkulturalität; Kulturwissenschaften; Weinberg; Skript; Rezension
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 15 (2016) 2

  13. Ethnomethodologische Forschungsmethoden in der Sonder- und Sozialpädagogik. Die Notwendigkeit einer interdisziplinären Kulturanalyse für die Integration von Randgruppen
    Ethnological research methods in special and social education. The need for an interdisciplinary analysis of culture for the integration of marginal groups
    Published: 1984
    Publisher:  Beltz, Weinheim

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Kulturanalyse; Sozialpädagogik; Randgruppe; Schulmuseum; Forschungsmethode
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Zeitschrift für Pädagogik 30 (1984) 3, S. 363-380

  14. Burkhard Liebsch: Subtile Gewalt. Spielräume sprachlicher Verletzbarkeit. Weilerswist: Velbrück 2007 (254 S.) […] [Sammelrezension]
    Published: 2009
    Publisher:  Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Gewalt; Fremdheit
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 8 (2009) 3