Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 14 of 14.
-
Personelle Entwicklungszusammenarbeit als Ort interkultureller Begegnung
-
Die andere Familie
Repraesentationskritische Analysen von der Fruehen Neuzeit bis zur Gegenwart -
Religiöse Bildung und Transformation. Bildungstheoretische Perspektiven auf biographische Erzählungen polnischstämmiger Religionslehrer*innen
-
Soul and Substance
A Poet's Examination Papers -
Anna Pappritz: Indisches Tagebuch. Eine Berliner Frauenrechtlerin reist nach Ceylon, Indien und Kairo. November 1912 - Februar 1913. Herausgegeben von Bianca Walther. SOFIE. Schriftenreihe zur Geschlechterforschung, Band 24. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag 2020 (206 S.) [Rezension]
-
An African (Auto)biography
Ama Ata Aidoo's Literary Quest ; Strangeness, nation and tradition -
Britta Günther / Herbert Günther: Erstsprache und Zweitsprache. Einführung aus pädagogischer Sicht. Weinheim/Basel: Beltz 2004 (157 S.) […] [Sammelrezension]
-
Olga V. Artamonova: "Ausländersein" an der Hauptschule. Interaktionale Verhandlungen von Zugehörigkeit im Unterricht. Bielefeld: transcript 2016 (320 S.) [Rezension]
-
Karsten Kenklies / Maximilian Waldmann (Hrsg.): Queer Pädagogik. Annäherungen an ein Forschungsfeld. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2017 (238 S.) [Rezension]
-
Von der Langeweile des Sprachunterrichts
How to overcome tediousness in language instruction -
Struktur und Handlung in Lernwerkstätten. Hochschuldidaktische Räume zwischen Einschränkung und Ermöglichung
-
Andreas Langenohl / Ralph Poole / Manfred Weinberg (Hrsg.): Transkulturalität. Klassische Texte. Reihe: Basis-Scripte. Reader Kulturwissenschaften. Bielefeld: transcript 2015 (328 S.) [Rezension]
-
Ethnomethodologische Forschungsmethoden in der Sonder- und Sozialpädagogik. Die Notwendigkeit einer interdisziplinären Kulturanalyse für die Integration von Randgruppen
Ethnological research methods in special and social education. The need for an interdisciplinary analysis of culture for the integration of marginal groups -
Burkhard Liebsch: Subtile Gewalt. Spielräume sprachlicher Verletzbarkeit. Weilerswist: Velbrück 2007 (254 S.) […] [Sammelrezension]