Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 35.

  1. Inklusionen und Exklusionen des Humanen
    Contributor: Holtmann, Sophie C. (Herausgeber); Hascher, Philipp (Herausgeber); Stein, Roland (Herausgeber)
    Published: 2019
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Diversitätssensible Lehrer*innenbildung. Theoretische und praktische Erkundungen
    Contributor: Oleschko, Sven (Herausgeber); Grannemann, Katharina (Herausgeber); Szukala, Andrea (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Oleschko, Sven (Herausgeber); Grannemann, Katharina (Herausgeber); Szukala, Andrea (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Lehrerbildung; Lehrer; Professionalisierung; Vielfalt; Mehrsprachigkeit; Heterogenität
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Münster ; New York : Waxmann 2022, 203 S.. - ISBN 978-3-8309-9071-0; 978-3-8309-4071-5

  3. Inklusionen und Exklusionen des Humanen
    Contributor: Holtmann, Sophie C. (Publisher); Hascher, Philipp (Publisher); Stein, Roland (Publisher)
    Published: [2019]
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
  4. Inklusionen und Exklusionen des Humanen
    Contributor: Holtmann, Sophie C. (Herausgeber); Hascher, Philipp (Herausgeber); Stein, Roland (Herausgeber)
    Published: 2019
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    In social debates about inclusion, the humane, the individual person, runs the risk of being lost from view, as the discussions are often only conducted on a systemic-structural level. However, aspects of concrete pedagogical and conceptual work and... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    In social debates about inclusion, the humane, the individual person, runs the risk of being lost from view, as the discussions are often only conducted on a systemic-structural level. However, aspects of concrete pedagogical and conceptual work and educational encounters are also affected. This volume is dedicated to the diversity of individuals in their respective contexts in the spectrum between inclusions and exclusions from different theoretical and practical perspectives. From everyday situations in German and American classrooms to school inclusion models and the Federal Participation Act to humane exclusions in the internationally networked digital age; from discourses on vulnerability, ethics and exclusion to the topos of the stranger in the educational inclusion debate, multiple perspectives open up.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  5. Inklusionen und Exklusionen des Humanen
    Contributor: Holtmann, Sophie C (Herausgeber); Hascher, Philipp (Herausgeber); Stein, Roland (Herausgeber)
    Published: 2019
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  6. Inklusionen und Exklusionen des Humanen
    Contributor: Holtmann, Sophie C. (Publisher); Hascher, Philipp (Publisher); Stein, Roland (Publisher)
    Published: [2019]
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
  7. DoProfiL 2.0. Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung
    Contributor: Hußmann, Stephan (Herausgeber); Welzel, Barbara (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Das Projekt DoProfiL - Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung hat nicht nur erheblich zu einer Stärkung der Lehrer*innenbildung an der Technischen Universität Dortmund beigetragen, sondern auch die... more

     

    Abstract: Das Projekt DoProfiL - Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung hat nicht nur erheblich zu einer Stärkung der Lehrer*innenbildung an der Technischen Universität Dortmund beigetragen, sondern auch die systematische Ausrichtung auf Inklusionsorientierung vorangebracht, die das Fundament für die verschiedenen Forschungs- und Lehrprojekte bildet. Wie kann kulturelle, religiöse, soziale, sexuelle, geschlechtliche, sprachliche, ethnische, geistige und körperliche Vielfalt einer Gesellschaft als Thema in Bildungskontexten gelernt und gelebt werden - und das im digitalen Zeitalter? Im Einzelnen bedeutet das, innovative disziplinäre, fachdidaktische, sonderpädagogische und bildungswissenschaftliche sowie hochschuldidaktische Konzepte und Formate für Lehrveranstaltungen interdisziplinär zu entwickeln und die dafür notwendigen institutionell getragenen Strukturen bereitzustellen. Ausgangspunkt hierfür ist eine breite, interdisziplinäre ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hußmann, Stephan (Herausgeber); Welzel, Barbara (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Lehrerbildung; Inklusive Pädagogik; Heterogenität
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Münster ; New York : Waxmann 2023, 424 S.. ISBN 978-3-8309-9736-8; 978-3-8309-4736-3

  8. Diagnostik und Menschenrechte: Isolation und Entfremdung als pädagogisch-diagnostische Kategorien
    Published: 2024
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Vor dem theoretischen Hintergrund der kulturhistorisch-materialistischen Behindertenpädagogik befasst sich der Beitrag mit der politischen Dimension diagnostischen Handelns in pädagogischen Feldern der Arbeit mit Menschen mit... more

     

    Abstract: Vor dem theoretischen Hintergrund der kulturhistorisch-materialistischen Behindertenpädagogik befasst sich der Beitrag mit der politischen Dimension diagnostischen Handelns in pädagogischen Feldern der Arbeit mit Menschen mit intellektueller Behinderung. Der Beitrag ist gegliedert entlang der Grundbegriffe: (1) Menschenrechte, (2) Diagnostik, (3) Politik, (4) Entfremdung und Isolation, deren Beziehungen untereinander skizziert werden. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Menschenrecht; Pädagogische Diagnostik
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Bosse, Ingo [Hrsg.]; Müller, Kathrin [Hrsg.]; Nussbaumer, Daniela [Hrsg.]: Internationale und demokratische Perspektiven auf Inklusion und Chancengerechtigkeit. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 268-275. ISBN 978-3-7815-6072-7; 978-3-7815-2618-1

  9. Sprachdiagnostik als Ausgangspunkt für Förderung mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler
    Published: 2016

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Sprache; Sprachförderung; Sprachkompetenz; Spracherwerb; Kind; Fremdsprache
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Pädagogik leben (2016) 2, S. 10-12

  10. Machtvolle Schule. Einführung in das Buch
    Published: 2023
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Leonhardt, Nico [Hrsg.]; Goldbach, Anne [Hrsg.]; Staib, Lucia [Hrsg.]; Schuppener, Saskia [Hrsg.]: Macht in der Schule. Wissen - Sichtweisen - Erfahrungen. Texte in Leichter Sprache, Einfacher Sprache und Fachsprache. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 11-22. ISBN 978-3-7815-5980-6; 978-3-7815-2540-5

  11. Einleitung und Zusammenfassungen aller Beiträge in Leichter Sprache
    Published: 2023
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Leonhardt, Nico [Hrsg.]; Goldbach, Anne [Hrsg.]; Staib, Lucia [Hrsg.]; Schuppener, Saskia [Hrsg.]: Macht in der Schule. Wissen - Sichtweisen - Erfahrungen. Texte in Leichter Sprache, Einfacher Sprache und Fachsprache. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 25-67. ISBN 978-3-7815-5980-6; 978-3-7815-2540-5

  12. Macht in der Schule. Wissen - Sichtweisen - Erfahrungen. Texte in Leichter Sprache, Einfacher Sprache und Fachsprache
    Contributor: Leonhardt, Nico (Herausgeber); Goldbach, Anne (Herausgeber); Staib, Lucia (Herausgeber); Schuppener, Saskia (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: Mit einem diversitätssensiblen und diskriminierungskritischen Blick thematisiert der Sammelband die Bedeutung von Machtverhältnissen innerhalb schulischer Kulturen, Strukturen und Praktiken. Dabei werden vielfältige Perspektiven in Leichter... more

     

    Abstract: Mit einem diversitätssensiblen und diskriminierungskritischen Blick thematisiert der Sammelband die Bedeutung von Machtverhältnissen innerhalb schulischer Kulturen, Strukturen und Praktiken. Dabei werden vielfältige Perspektiven in Leichter und Einfacher Sprache sowie Fachsprache aufbereitet. Die Texte von Autor:innen mit sehr verschiedenen Ein- und Ausschlusserfahrungen im Bildungsbereich geben Anregung zur Reflexion für Dozierende und Studierende im Kontext der Lehrer:innenbildung, praktizierende Lehrer:innen, (ehemalige) Schüler:innen sowie alle weiteren Interessierten. Der Band soll Leser:innen dazu aufrufen, sich (sprach-)barrieresensibel über Fragen von Macht im Kontext inklusiver Schulentwicklung zu informieren und auszutauschen. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Leonhardt, Nico (Herausgeber); Goldbach, Anne (Herausgeber); Staib, Lucia (Herausgeber); Schuppener, Saskia (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Schule; Macht
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 303 S.. ISBN 978-3-7815-5980-6; 978-3-7815-2540-5

  13. Inklusionsorientierte Schulentwicklung. Interdisziplinäre Rückblicke, Einblicke und Ausblicke
    Contributor: Frohn, Julia (Herausgeber); Bengel, Angelika (Herausgeber); Piezunka, Anne (Herausgeber); Simon, Toni (Herausgeber); Dietze, Torsten (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: Der Band eröffnet einen interdisziplinären Zugang zur Thematik der inklusionsorientierten Schulentwicklung, indem die Dimensionen der Organisations-, Personal- und Unterrichtsentwicklung aus Perspektive verschiedener (Sub-)Disziplinen und... more

     

    Abstract: Der Band eröffnet einen interdisziplinären Zugang zur Thematik der inklusionsorientierten Schulentwicklung, indem die Dimensionen der Organisations-, Personal- und Unterrichtsentwicklung aus Perspektive verschiedener (Sub-)Disziplinen und Zugänge betrachtet und miteinander verknüpft werden. Neben einer historisch orientierten Inklusionsforschung, mit der Fragen möglicher Anknüpfungspunkte, Pfadabhängigkeiten oder Zäsuren bearbeitet werden, widmen sich die Beiträge des Bandes u. a. der Analyse des Status quo schulischer Inklusion, z. B. hinsichtlich relevanter Merkmale inklusionsorientierten Unterrichts oder möglicher Grenzen der Inklusionsforschung und -implementierung. Zudem werden Zukunftsperspektiven aus gegenwärtigen wissenschaftlichen Diskursen und Erkenntnissen abgeleitet. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Frohn, Julia (Herausgeber); Bengel, Angelika (Herausgeber); Piezunka, Anne (Herausgeber); Simon, Toni (Herausgeber); Dietze, Torsten (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Inklusive Pädagogik; Schulentwicklung; Inklusion <Soziologie>; Sonderpädagogik; Inklusive Schule; Lehrerbildung
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, 272 S.. ISBN 978-3-7815-5983-7; 978-3-7815-2543-6

  14. Sprachliche Herausforderungen annehmen: eine Schülergruppe zu Lückentexten
    Published: 2013
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: Schulischer Unterricht ist ohne ausreichende Sprachkenntnisse nicht denkbar. Beschreibungen sprachlicher Qualifizierung basieren in der Regel auf der Bestimmung dessen, was von Seiten der Institution Schule an sprachlichen Kompetenzen von... more

     

    Abstract: Schulischer Unterricht ist ohne ausreichende Sprachkenntnisse nicht denkbar. Beschreibungen sprachlicher Qualifizierung basieren in der Regel auf der Bestimmung dessen, was von Seiten der Institution Schule an sprachlichen Kompetenzen von den Kindern erwartet wird, was Schülerinnen und Schüler also "können sollten". In diesem Beitrag wird demgegenüber der Blick auf das gerichtet, was Kinder tatsächlich können. An einer Fallstudie, in der eine 4. Grundschulklasse bei der Bearbeitung eines Lückentextes beobachtet wird, wird aufgezeigt, wie komplex die sprachliche Produktivität der Kinder tatsächlich entwickelt ist. In der detailgenauen Rekonstruktion der sprachlichen Interaktion einer Kleingruppe bei der Aufgabenbearbeitung an einem Lückentext wird erkennbar, wie und in welchem Maße die verschiedenen sprachlichen Basisqualifikationen miteinander verzahnt sind. Für die Sprachdiagnostik und die Sprachförderung ebenso wie ... Abstract: All schooling depends on sufficient linguistic abilities. Descriptions of linguistic qualifications are generally based on the identification of those linguistic competencies that the institution school expects children to dispose of. Unlike this approach, the authors focus what children are actually able to do. This article presents a passage of a videotaped teaching situation, part of a case study which was conducted at a primary school group of a German 4th grade. The fine-grained reconstruction of the communicative interactions in a small group of children tackling an exercise, i.e. a cloze text, shows how complex their verbal productivity has developed yet. It is shown, how and to which extent the basic linguistic qualifications interdigitate in their communicative actions. This raises several demands regarding the conceptualization and the practice of language diagnostic tests and trainings and a necessary review of the construction of academic expectations: Particular ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Deutsch; Linguistik; Mehrsprachigkeit
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Die deutsche Schule 105 (2013) 2, S. 144-157

    ISSN: 0012-0731

    (DE-600)203369-0

  15. Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft. Was wir in Zukunft wissen und können müssen
    Contributor: Knopp, Matthias (Herausgeber); Bulut, Necle (Herausgeber); Hippmann, Kathrin (Herausgeber); Jambor-Fahlen, Simone (Herausgeber); Linnemann, Markus (Herausgeber); Stephany, Sabine (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: Sprachliche Bildung ist eine Schlüsselkompetenz in unserer literalen, durch Digitalisierung geprägten Gesellschaft. Die hoch relevante Frage nach der Zukunft sprachlicher Bildung, insbesondere in Zeiten voranschreitender Digitalisierung,... more

     

    Abstract: Sprachliche Bildung ist eine Schlüsselkompetenz in unserer literalen, durch Digitalisierung geprägten Gesellschaft. Die hoch relevante Frage nach der Zukunft sprachlicher Bildung, insbesondere in Zeiten voranschreitender Digitalisierung, wird vielfach diskutiert. Eine Beantwortung dieser Frage gelingt nur, wenn beide Diskurse – der zu sprachlicher Bildung und der zu Digitalisierung – stärker miteinander verbunden werden. Das gilt für Wissenschaft, Schulpraxis und Bildungspolitik gleichermaßen. Der Sammelband, der zugleich Festschrift für Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek ist, richtet den Blick aus sprachdidaktischer Perspektive auf die Gegenwart und Zukunft sprachlicher Bildung in der digitalen Gesellschaft, mit dem Ziel Entwicklungen darzustellen, zu antizipieren und anzustoßen. Der Band fokussiert dabei drei Perspektiven: (1) Allgemeine Betrachtungen zu Digitalisierung und digitaler sprachlicher Bildung, (2) ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Knopp, Matthias (Herausgeber); Bulut, Necle (Herausgeber); Hippmann, Kathrin (Herausgeber); Jambor-Fahlen, Simone (Herausgeber); Linnemann, Markus (Herausgeber); Stephany, Sabine (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Digitalisierung; Neue Medien; Bildung; Digitale Revolution; Deutschunterricht; Medienkompetenz; Fachdidaktik
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Münster ; New York : Waxmann 2022, 420 S.. ISBN 978-3-8309-9555-5; 978-3-8309-4555-0

  16. "Denn irgendwie krank sein bedeutet nicht schlechter sein." - Bioethik aus Schülerperspektive am Beispiel Pränataldiagnostik
    "Cause being sick doesn't mean being worse" - student perspectives on bioethics concerning prenatal diagnostics
    Published: 2012
    Publisher:  Verlag Barbara Budrich, Leverkusen-Opladen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Bioethik; Urteilen; Erzählperspektive; Lernen; Kategorie; Unterrichtsforschung
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung 1 (2012) 1, S. 184-199

  17. Inklusionen und Exklusionen des Humanen
  18. Sprachstandsfeststellung bei mehrsprachigen Kindern im Elementarbereich. Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogischer Fachkräfte (WiFF)
    Published: 2012
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Wie lernen mehrsprachig aufwachsende Kinder Sprache? Und wie können Verfahren zur Sprachstandsfeststellung genutzt werden, um diesen Prozess zu unterstützen? Drorit Lengyel erläutert in ihrer Expertise die sprachdiagnostischen Grundlagen... more

     

    Abstract: Wie lernen mehrsprachig aufwachsende Kinder Sprache? Und wie können Verfahren zur Sprachstandsfeststellung genutzt werden, um diesen Prozess zu unterstützen? Drorit Lengyel erläutert in ihrer Expertise die sprachdiagnostischen Grundlagen und beschreibt, welche Anforderungen sich für die Erhebung des Sprachstandes bei mehrsprachigen Kindern stellen. Sie analysiert verschiedene Erhebungsinstrumente für mehrsprachige Kinder und bewertet, inwiefern sie die Erstsprache miterfassen und für die Sprachförderung im Elementarbereich eingesetzt werden können. Abschließend gibt die Expertise Empfehlungen für die Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Sprache. WiFF Expertisen ; 29
    Subjects: Mehrsprachigkeit; Sprachkompetenz; Spracherziehung; Spracherwerb; Deutsch; Kind; Vorschulkind
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    München : Deutsches Jugendinstitut 2012, 45 S. - (Sprache. WiFF Expertisen; 29). ISBN 978-3-86379-069-1

  19. Schreibunterricht. Studien und Diskurse zum Verschriften und Vertexten
    Contributor: Lemke, Valerie (Herausgeber); Kruse, Norbert (Herausgeber); Steinhoff, Torsten (Herausgeber); Sturm, Afra (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Dieser Sammelband dokumentiert vielfältige Zugänge schreibdidaktischer Forschung am Beispiel 14 aktueller Beiträge zu zentralen Fragen des Schreibunterrichts. Die Beiträge beziehen sich auf zwei komplementäre Anforderungsbereiche des... more

     

    Abstract: Dieser Sammelband dokumentiert vielfältige Zugänge schreibdidaktischer Forschung am Beispiel 14 aktueller Beiträge zu zentralen Fragen des Schreibunterrichts. Die Beiträge beziehen sich auf zwei komplementäre Anforderungsbereiche des Schreibenlernens: das „Verschriften“, die flüssige und sprachformal korrekte Produktion von Schrift, und das „Vertexten“, das Planen, Formulieren und Überarbeiten von Texten. Im Einzelnen geht es um Schreibmedien, Schreibflüssigkeit, Schreibimpulse, Schreibarrangements und Schreibdiagnostik. Das Verschriften und Vertexten im Allgemeinen und diese fünf Themen im Speziellen stehen in engem Zusammenhang mit der Planung und Durchführung des Schreibunterrichts: Sollen die Schüler:innen mit analogen oder digitalen Medien schreiben? Wie lernen sie, flüssiger zu schreiben? Was motiviert sie, mit dem Schreiben zu beginnen? Was macht gute Schreibaufgaben aus? Wie schätzt man Textqualitäten und Schreibkompetenzen ein? Eine ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lemke, Valerie (Herausgeber); Kruse, Norbert (Herausgeber); Steinhoff, Torsten (Herausgeber); Sturm, Afra (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Textproduktion; Schreibunterricht; Deutschunterricht; Schriftsprache; Schreiben; Schreibenlernen; Schreibmotorik
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Münster ; New York : Waxmann 2023, 332 S.. ISBN 978-3-8309-9758-0; 978-3-8309-4758-5

  20. Grundlagen der sprachlichen Bildung
    Contributor: Becker-Mrotzek, Michael (Herausgeber); Gogolin, Ingrid (Herausgeber); Roth, Hans-Joachim (Herausgeber); Stanat, Petra (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Der Band ist das Ergebnis eines mehrjährigen interdisziplinären Diskussionsprozesses der beteiligten Autorinnen und Autoren. Das findet seinen sichtbaren Ausdruck in dem einleitenden Beitrag über Grundlagen der Mehrsprachigkeit, dessen... more

     

    Abstract: Der Band ist das Ergebnis eines mehrjährigen interdisziplinären Diskussionsprozesses der beteiligten Autorinnen und Autoren. Das findet seinen sichtbaren Ausdruck in dem einleitenden Beitrag über Grundlagen der Mehrsprachigkeit, dessen normative Perspektive von allen Beteiligten geteilt wird. Der Band stellt grundlegende Inhalte zur sprachlichen Bildung in der mehrsprachigen Gesellschaft dar und konzentriert sich dabei auf gesicherte Erkenntnisse zu Spracherwerb, Mehrsprachigkeit und sprachlicher Bildung. Damit soll auch Mythen und anderen hinderlichen Überzeugungen begegnet werden. Thematisch widmet sich der Band neben einer historischen Perspektive dem (kindlichen) Spracherwerb und der mehrsprachigen Sprachentwicklung, der sprachlichen Bildung in Institutionen von der Kita über die Schule bis hin zur Erwachsenenbildung sowie forschungsmethodischen Fragen. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Becker-Mrotzek, Michael (Herausgeber); Gogolin, Ingrid (Herausgeber); Roth, Hans-Joachim (Herausgeber); Stanat, Petra (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Sprachliche Bildung ; 10
    Subjects: Mehrsprachigkeit; Deutsch; Spracherziehung; Spracherwerb; Sprachkompetenz; Sprachunterricht; Bildung
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Münster ; New York : Waxmann 2023, 304 S. - (Sprachliche Bildung; 10). ISBN 978-3-8309-9775-7; 978-3-8309-4775-2

    ISSN: 2510-4519

  21. Sprachentwicklung im Dialog: Digitalität - Kommunikation - Partizipation
    Contributor: Spreer, Markus (Herausgeber); Wahl, Michael (Herausgeber); Beek, Helmut (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Der Dialog als Grundform der menschlichen Verständigung steht auch in der sprachlichen Förderung und der Sprachtherapie im Zentrum. Für eine auf aktuellen Forschungsergebnissen fußende professionelle Planung und Umsetzung von Förderung und... more

     

    Abstract: Der Dialog als Grundform der menschlichen Verständigung steht auch in der sprachlichen Förderung und der Sprachtherapie im Zentrum. Für eine auf aktuellen Forschungsergebnissen fußende professionelle Planung und Umsetzung von Förderung und Therapie ist zudem der Dialog, der Austausch zwischen den Professionen und den professionell Tätigen, unumgänglich. Die Forschung zur Sprachentwicklung, zu möglichen Beeinträchtigungen, zur professionellen Unterstützung der Entwicklung der Sprache(n) eines Kindes, zur Sprachbildung, -förderung und -therapie bildet hierfür die Basis. Vor dem Hintergrund der gesetzten Schwerpunktthemen des 34. Bundeskongresses der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V., der im September 2022 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand, stellten sich u.a. folgende Fragen: - Wie kann die sich stetig verändernde Ressource Digitalität im Kontext Sprachbildung - Sprachförderung - Sprachtherapie nutzbar gemacht werden? - Welche ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Spreer, Markus (Herausgeber); Wahl, Michael (Herausgeber); Beek, Helmut (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Corporations / Congresses:
    Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik. Bundeskongress (34. : 2022 : Berlin) (Verfasser)
    Series: Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis ; 4
    Subjects: Spracherwerb; Sprachförderung; Sprachbehindertenpädagogik; Sprachstörung; Partizipation; Kommunikation; Sprachentwicklungsstörung
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2022, 503 S. - (Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis; 4). ISBN 978-3-8248-9857-2; 978-3-8248-1309-4

  22. Raum. Macht. Inklusion. Inklusive Räume erforschen und entwickeln
    Contributor: Hoffmann, Mirjam (Herausgeber); Hoffmann, Thomas (Herausgeber); Pfahl, Lisa (Herausgeber); Rasell, Michael (Herausgeber); Richter, Hendrik (Herausgeber); Seebo, Rouven (Herausgeber); Sonntag, Miriam (Herausgeber); Fritzsche-Wagner, Josefine (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, Frankfurt

    Abstract: Der Band versammelt ausgewählte Vorträge der 35. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen (IFO), die vom 23. bis 25. Februar 2022 durch die Universität Innsbruck in Kooperation mit der KPH Edith Stein ausgerichtet worden ist. Unter dem... more

     

    Abstract: Der Band versammelt ausgewählte Vorträge der 35. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen (IFO), die vom 23. bis 25. Februar 2022 durch die Universität Innsbruck in Kooperation mit der KPH Edith Stein ausgerichtet worden ist. Unter dem Eindruck der sich durch die COVID-19-Pandemie verschärfenden globalen Krisen, richtete die Tagung den Blick auf die Bedeutung gesellschaftlicher Räume und machtvoller sozialer Ordnungen für die Inklusionsforschung. Exklusion kann in diesem Zusammenhang als Enteignung von Räumen und deren hegemoniale Besetzung verstanden werden; Inklusion hingegen als deren Aneignung, radikale Demokratisierung und Befreiung. Die Beiträge zeigen auf, wie exklusive oder inklusive Räume in aktuellen Forschungsvorhaben theoretisch konzipiert, empirisch untersucht und praktisch weiterentwickelt werden können. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hoffmann, Mirjam (Herausgeber); Hoffmann, Thomas (Herausgeber); Pfahl, Lisa (Herausgeber); Rasell, Michael (Herausgeber); Richter, Hendrik (Herausgeber); Seebo, Rouven (Herausgeber); Sonntag, Miriam (Herausgeber); Fritzsche-Wagner, Josefine (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Corporations / Congresses:
    Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen (35. : 2022 : Online) (Verfasser)
    Subjects: Inklusive Pädagogik; Inklusion <Soziologie>; Ausgrenzung; Sozialraum; Behinderung
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 348 S.. ISBN 978-3-7815-5993-6; 978-3-7815-2551-1

  23. Die unheimlichen Miterzieher – Internet und Computerspiele und ihre Wirkungen auf Kinder und Jugendliche
    Published: 2009
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Hardt, Jürgen [Hrsg.]; Cramer-Düncher, Uta [Hrsg.]; Ochs, Matthias [Hrsg.]: Verloren in virtuellen Welten. Computerspielsucht im Spannungsfeld von Psychotherapie und Pädagogik. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht 2009, S. 87-113. - ISBN 978-3-525-40205-4

  24. Beiträge zur Lesekompetenz von Personen mit unterschiedlicher Sprachbiographie
    Published: 2011

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    2011, 101 S. - (Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2011)

  25. Begabungsförderung und Professionalisierung. Befunde, Perspektiven, Herausforderungen
    Published: 2019
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Begabtenförderung; Professionalisierung; Begabung
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 228 S.. - ISBN 978-3-7815-2316-6