Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 16 of 16.

  1. Scham und Schuld
    Geschlechter(sub)texte der Shoah
    Contributor: Figge, Maja (Publisher); Hanitzsch, Konstanze (Publisher); Teuber, Nadine (Publisher)
    Published: [2010]; © 2010
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Figge, Maja (Publisher); Hanitzsch, Konstanze (Publisher); Teuber, Nadine (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839412459
    Other identifier:
    Series: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht ; 11
    Subjects: Deutsche Literatur; Gefühl (Motiv); Guilt in literature; Held; Scham (Motiv); Schuld (Motiv); Shame in literature; Scham; Schuld; Scham; Nationalsozialistischer Verbrecher; Nationalsozialistisches Verbrechen; Religion; Schuld; Geschlechterrolle; Geschlechterstereotyp; Täter; Judenvernichtung; Nationalsozialismus; Familie
    Scope: 1 online resource (328 pages), illustrations
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    »Scham« und »Schuld« - zentrale Narrationen, in denen die Verbrechen der Shoah verhandelt werden. Ihre geschlechtliche Codierung und strategisch-diskursive Verwendung in Bezug auf nationalsozialistische Täterschaft steht im Zentrum dieses Bandes. Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven fragen die Beiträger_innen unter anderem: Welche Bedeutung kommt der Verschränkung von Geschlecht und Religion bei der Auseinandersetzung mit nationalsozialistischer Schuld zu? In welchem diskursiven Geflecht stehen juristische/moralische Schuld und weibliche Täterschaft? Welche Bedeutungen haben Schamgefühle für die Weitergabe von Schuld in familiären Zusammenhängen?

  2. Scham und Schuld
    Geschlechter(sub)texte der Shoah
    Contributor: Figge, Maja (Herausgeber); Hanitzsch, Konstanze (Herausgeber); Teuber, Nadine (Herausgeber)
    Published: [2010]; © 2010
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Figge, Maja (Herausgeber); Hanitzsch, Konstanze (Herausgeber); Teuber, Nadine (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839412459
    Other identifier:
    Series: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht ; 11
    Subjects: Scham; Schuld
    Scope: 1 online resource (328 pages), illustrations
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publishers Web site, viewed September 10 2015)

    »Scham« und »Schuld« - zentrale Narrationen, in denen die Verbrechen der Shoah verhandelt werden. Ihre geschlechtliche Codierung und strategisch-diskursive Verwendung in Bezug auf nationalsozialistische Täterschaft steht im Zentrum dieses Bandes. Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven fragen die Beiträger_innen unter anderem: Welche Bedeutung kommt der Verschränkung von Geschlecht und Religion bei der Auseinandersetzung mit nationalsozialistischer Schuld zu? In welchem diskursiven Geflecht stehen juristische/moralische Schuld und weibliche Täterschaft? Welche Bedeutungen haben Schamgefühle für die Weitergabe von Schuld in familiären Zusammenhängen?

  3. Scham und Schuld
    Geschlechter(sub)texte der Shoah
    Contributor: Figge, Maja (Herausgeber); Hanitzsch, Konstanze (Herausgeber); Teuber, Nadine (Herausgeber)
    Published: [2015]; ©2010
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Figge, Maja (Herausgeber); Hanitzsch, Konstanze (Herausgeber); Teuber, Nadine (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839412459
    Other identifier:
    Edition: 1. Aufl
    Series: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht ; 11
    Subjects: Scham; Schuld; Allgemeine Literaturwissenschaft; Erinnerung; Gender Studies; Gender; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschlecht; Judentum; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Nationalsozialismus; Scham; Schuld; Täterschaft; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies
    Other subjects: Cultural History; Cultural Studies; Gender Studies; Gender; General Literature Studies; History of the 20th Century
    Scope: 1 online resource (328 p.)
  4. Scham und Schuld
    Geschlechter(sub)texte der Shoah
    Contributor: Figge, Maja (Herausgeber); Hanitzsch, Konstanze (Herausgeber); Teuber, Nadine (Herausgeber)
    Published: [2010]; © 2010
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Figge, Maja (Herausgeber); Hanitzsch, Konstanze (Herausgeber); Teuber, Nadine (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839412459
    Other identifier:
    Series: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht ; 11
    Subjects: Scham; Schuld; Judenvernichtung; Schuld; Geschlechterstereotyp; Nationalsozialistischer Verbrecher; Familie; Geschlechterrolle; Scham
    Scope: 1 online resource (328 pages), illustrations
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publishers Web site, viewed September 10 2015)

    »Scham« und »Schuld« - zentrale Narrationen, in denen die Verbrechen der Shoah verhandelt werden. Ihre geschlechtliche Codierung und strategisch-diskursive Verwendung in Bezug auf nationalsozialistische Täterschaft steht im Zentrum dieses Bandes. Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven fragen die Beiträger_innen unter anderem: Welche Bedeutung kommt der Verschränkung von Geschlecht und Religion bei der Auseinandersetzung mit nationalsozialistischer Schuld zu? In welchem diskursiven Geflecht stehen juristische/moralische Schuld und weibliche Täterschaft? Welche Bedeutungen haben Schamgefühle für die Weitergabe von Schuld in familiären Zusammenhängen?

  5. Scham und Schuld
    Geschlechter(sub)texte der Shoah
    Published: [2015]; ©2010
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld

    »Scham« und »Schuld« - zentrale Narrationen, in denen die Verbrechen der Shoah verhandelt werden. Ihre geschlechtliche Codierung und strategisch-diskursive Verwendung in Bezug auf nationalsozialistische Täterschaft steht im Zentrum dieses Bandes.Aus... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    »Scham« und »Schuld« - zentrale Narrationen, in denen die Verbrechen der Shoah verhandelt werden. Ihre geschlechtliche Codierung und strategisch-diskursive Verwendung in Bezug auf nationalsozialistische Täterschaft steht im Zentrum dieses Bandes.Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven fragen die Beiträger_innen unter anderem: Welche Bedeutung kommt der Verschränkung von Geschlecht und Religion bei der Auseinandersetzung mit nationalsozialistischer Schuld zu? In welchem diskursiven Geflecht stehen juristische/moralische Schuld und weibliche Täterschaft? Welche Bedeutungen haben Schamgefühle für die Weitergabe von Schuld in familiären Zusammenhängen?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839412459
    Other identifier:
    RVK Categories: NQ 6020
    Edition: 1. Aufl
    Series: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht ; 11
    Other subjects: Allgemeine Literaturwissenschaft; Cultural History; Cultural Studies; Erinnerung; Gender Studies; Gender; General Literature Studies; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschlecht; History of the 20th Century; Judentum; Kulturgeschichte; Kulturwissenschaft; Nationalsozialismus; Scham; Schuld; Täterschaft; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies
    Scope: 1 online resource
  6. Scham und Schuld
    Geschlechter(sub)texte der Shoah
    Author: Figge, Maja
    Published: 2015
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    »Scham« und »Schuld« - zentrale Narrationen, in denen die Verbrechen der Shoah verhandelt werden. Ihre geschlechtliche Codierung und strategisch-diskursive Verwendung in Bezug auf nationalsozialistische Täterschaft steht im Zentrum dieses Bandes. Aus... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    »Scham« und »Schuld« - zentrale Narrationen, in denen die Verbrechen der Shoah verhandelt werden. Ihre geschlechtliche Codierung und strategisch-diskursive Verwendung in Bezug auf nationalsozialistische Täterschaft steht im Zentrum dieses Bandes. Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven fragen die Beiträger_innen unter anderem: Welche Bedeutung kommt der Verschränkung von Geschlecht und Religion bei der Auseinandersetzung mit nationalsozialistischer Schuld zu? In welchem diskursiven Geflecht stehen juristische/moralische Schuld und weibliche Täterschaft? Welche Bedeutungen haben Schamgefühle für die Weitergabe von Schuld in familiären Zusammenhängen?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hanitzsch, Konstanze (Herausgeber); Teuber, Nadine (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839412459
    RVK Categories: NQ 6020 ; EC 2450 ; EC 1876 ; BK 2150 ; CP 3000 ; CU 2000 ; MR 6600
    DDC Categories: 943; 300; 150
    Edition: 1st edition
    Series: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht ; 11
    Subjects: Judenvernichtung; Schuld; Scham; Nationalsozialistischer Verbrecher; Täter; Familie; Geschlechterrolle; Geschlechterstereotyp
    Scope: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
  7. Scham und Schuld
    Geschlechter(sub)texte der Shoah
    Contributor: Figge, Maja (Publisher); Hanitzsch, Konstanze (Publisher); Teuber, Nadine (Publisher)
    Published: [2010]; © 2010
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Figge, Maja (Publisher); Hanitzsch, Konstanze (Publisher); Teuber, Nadine (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839412459
    Other identifier:
    RVK Categories: BK 2150 ; CU 2000 ; EC 1876 ; EC 2450 ; MR 6600 ; CP 3000 ; NQ 6020
    Series: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht ; 11
    Subjects: Deutsche Literatur; Gefühl (Motiv); Guilt in literature; Held; Scham (Motiv); Schuld (Motiv); Shame in literature; Scham; Schuld; Scham; Nationalsozialistischer Verbrecher; Nationalsozialistisches Verbrechen; Religion; Schuld; Geschlechterrolle; Geschlechterstereotyp; Täter; Judenvernichtung; Nationalsozialismus; Familie
    Scope: 1 online resource (328 pages), illustrations
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    »Scham« und »Schuld« - zentrale Narrationen, in denen die Verbrechen der Shoah verhandelt werden. Ihre geschlechtliche Codierung und strategisch-diskursive Verwendung in Bezug auf nationalsozialistische Täterschaft steht im Zentrum dieses Bandes. Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven fragen die Beiträger_innen unter anderem: Welche Bedeutung kommt der Verschränkung von Geschlecht und Religion bei der Auseinandersetzung mit nationalsozialistischer Schuld zu? In welchem diskursiven Geflecht stehen juristische/moralische Schuld und weibliche Täterschaft? Welche Bedeutungen haben Schamgefühle für die Weitergabe von Schuld in familiären Zusammenhängen?

  8. Scham und Schuld
    Geschlechter(sub)texte der Shoah
    Contributor: Hanitzsch, Konstanze (editor.); Figge, Maja (editor.); Teuber, Nadine (editor.)
    Published: [2010]
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    »Scham« und »Schuld« - zentrale Narrationen, in denen die Verbrechen der Shoah verhandelt werden. Ihre geschlechtliche Codierung und strategisch-diskursive Verwendung in Bezug auf nationalsozialistische Täterschaft steht im Zentrum dieses Bandes. Aus... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    »Scham« und »Schuld« - zentrale Narrationen, in denen die Verbrechen der Shoah verhandelt werden. Ihre geschlechtliche Codierung und strategisch-diskursive Verwendung in Bezug auf nationalsozialistische Täterschaft steht im Zentrum dieses Bandes. Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven fragen die Beiträger_innen unter anderem: Welche Bedeutung kommt der Verschränkung von Geschlecht und Religion bei der Auseinandersetzung mit nationalsozialistischer Schuld zu? In welchem diskursiven Geflecht stehen juristische/moralische Schuld und weibliche Täterschaft? Welche Bedeutungen haben Schamgefühle für die Weitergabe von Schuld in familiären Zusammenhängen?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hanitzsch, Konstanze (editor.); Figge, Maja (editor.); Teuber, Nadine (editor.)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839412459
    Series: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht ; 11
    Subjects: Scham; Schuld
    Scope: Online-Ressource (328 p.)), illustrations
    Notes:

    Description based upon print version of record

    Lohl, Jan: Frontmatter ; Inhalt ; Einleitung ; Gefühlserbschaft und Geschlecht

  9. Scham und Schuld
    Geschlechter(sub)texte der Shoah
    Published: 2010; ©2010
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    »Scham« und »Schuld« - zentrale Narrationen, in denen die Verbrechen der Shoah verhandelt werden. Ihre geschlechtliche Codierung und strategisch-diskursive Verwendung in Bezug auf nationalsozialistische Täterschaft steht im Zentrum dieses Bandes. Aus... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    »Scham« und »Schuld« - zentrale Narrationen, in denen die Verbrechen der Shoah verhandelt werden. Ihre geschlechtliche Codierung und strategisch-diskursive Verwendung in Bezug auf nationalsozialistische Täterschaft steht im Zentrum dieses Bandes. Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven fragen die Beiträger_innen unter anderem: Welche Bedeutung kommt der Verschränkung von Geschlecht und Religion bei der Auseinandersetzung mit nationalsozialistischer Schuld zu? In welchem diskursiven Geflecht stehen juristische/moralische Schuld und weibliche Täterschaft? Welche Bedeutungen haben Schamgefühle für die Weitergabe von Schuld in familiären Zusammenhängen?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839412459
    Other identifier:
    978-3-8394-1245-9
    RVK Categories: BK 2150 ; CU 2000 ; EC 1876 ; EC 2450 ; MR 6600 ; CP 3000 ; NQ 6020
    Series: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht ; 11
    Subjects: Schuld; Scham; Scham.; Schuld.; Deutsche Literatur.; Gefühl (Motiv).; Guilt in literature.; Held.; Scham (Motiv).; Schuld (Motiv).; Shame in literature.; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies
    Other subjects: Cultural History; Cultural Studies; Gender Studies; Gender; General Literature Studies; History of the 20th Century
    Scope: 1 online resource(328 p.)
    Notes:

    Description based upon print version of record

    Lohl, Jan: Frontmatter ; Inhalt ; Einleitung ; Gefühlserbschaft und Geschlecht

  10. Scham und Schuld :
    Geschlechter(sub)texte der Shoah /
    Contributor: Figge, Maja, (editor.); Hanitzsch, Konstanze, (editor.); Teuber, Nadine, (editor.)
    Published: [2010].; ©2010.
    Publisher:  transcript Verlag,, Bielefeld :

    »Scham« und »Schuld« - zentrale Narrationen, in denen die Verbrechen der Shoah verhandelt werden. Ihre geschlechtliche Codierung und strategisch-diskursive Verwendung in Bezug auf nationalsozialistische Täterschaft steht im Zentrum dieses Bandes. Aus... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    »Scham« und »Schuld« - zentrale Narrationen, in denen die Verbrechen der Shoah verhandelt werden. Ihre geschlechtliche Codierung und strategisch-diskursive Verwendung in Bezug auf nationalsozialistische Täterschaft steht im Zentrum dieses Bandes. Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven fragen die Beiträger_innen unter anderem: Welche Bedeutung kommt der Verschränkung von Geschlecht und Religion bei der Auseinandersetzung mit nationalsozialistischer Schuld zu? In welchem diskursiven Geflecht stehen juristische/moralische Schuld und weibliche Täterschaft? Welche Bedeutungen haben Schamgefühle für die Weitergabe von Schuld in familiären Zusammenhängen?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Figge, Maja, (editor.); Hanitzsch, Konstanze, (editor.); Teuber, Nadine, (editor.)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839412459
    Other identifier:
    RVK Categories: BK 2150 ; CU 2000 ; EC 1876 ; EC 2450 ; MR 6600 ; CP 3000 ; NQ 6020
    Series: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht; ; 11
    Subjects: Scham; Schuld; Deutsche Literatur.; Gefühl (Motiv).; Guilt in literature.; Held.; Scham (Motiv).; Schuld (Motiv).; Shame in literature.; Social Sciences.; Sociology, other.; Sociology.
    Scope: 1 online resource(328 p.) :, illustrations.
    Notes:

    Array: Array

  11. Scham und Schuld
    Geschlechter(sub)texte der Shoah
    Contributor: Figge, Maja (Publisher); Hanitzsch, Konstanze (Publisher); Teuber, Nadine (Publisher)
    Published: [2010]
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    »Scham« und »Schuld« - zentrale Narrationen, in denen die Verbrechen der Shoah verhandelt werden. Ihre geschlechtliche Codierung und strategisch-diskursive Verwendung in Bezug auf nationalsozialistische Täterschaft steht im Zentrum dieses Bandes. Aus... more

     

    »Scham« und »Schuld« - zentrale Narrationen, in denen die Verbrechen der Shoah verhandelt werden. Ihre geschlechtliche Codierung und strategisch-diskursive Verwendung in Bezug auf nationalsozialistische Täterschaft steht im Zentrum dieses Bandes. Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven fragen die Beiträger_innen unter anderem: Welche Bedeutung kommt der Verschränkung von Geschlecht und Religion bei der Auseinandersetzung mit nationalsozialistischer Schuld zu? In welchem diskursiven Geflecht stehen juristische/moralische Schuld und weibliche Täterschaft? Welche Bedeutungen haben Schamgefühle für die Weitergabe von Schuld in familiären Zusammenhängen?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Figge, Maja (Publisher); Hanitzsch, Konstanze (Publisher); Teuber, Nadine (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839412459
    Other identifier:
    Series: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht ; 11
    Subjects: Scham / Motiv / Schuld / Motiv / Hartmann / von Aue / Erec; Schuld / Motiv / Scham / Motiv / Hartmann / von Aue / Erec; Deutsche Literatur; Gefühl (Motiv); Guilt in literature; Held; Scham (Motiv); Schuld (Motiv); Shame in literature; Social Sciences; Sociology, other; Sociology
    Scope: 1 online resource(328 p.), illustrations
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed October 7 2015)

  12. Scham und Schuld
    Geschlechter(sub)texte der Shoah
  13. Scham und Schuld :
    Geschlechter(sub)texte der Shoah /
    Contributor: Figge, Maja, (editor.); Hanitzsch, Konstanze, (editor.); Teuber, Nadine, (editor.)
    Published: [2010].; ©2010.
    Publisher:  transcript Verlag,, Bielefeld :

    »Scham« und »Schuld« - zentrale Narrationen, in denen die Verbrechen der Shoah verhandelt werden. Ihre geschlechtliche Codierung und strategisch-diskursive Verwendung in Bezug auf nationalsozialistische Täterschaft steht im Zentrum dieses Bandes. Aus... more

    Access:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    »Scham« und »Schuld« - zentrale Narrationen, in denen die Verbrechen der Shoah verhandelt werden. Ihre geschlechtliche Codierung und strategisch-diskursive Verwendung in Bezug auf nationalsozialistische Täterschaft steht im Zentrum dieses Bandes. Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven fragen die Beiträger_innen unter anderem: Welche Bedeutung kommt der Verschränkung von Geschlecht und Religion bei der Auseinandersetzung mit nationalsozialistischer Schuld zu? In welchem diskursiven Geflecht stehen juristische/moralische Schuld und weibliche Täterschaft? Welche Bedeutungen haben Schamgefühle für die Weitergabe von Schuld in familiären Zusammenhängen?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Figge, Maja, (editor.); Hanitzsch, Konstanze, (editor.); Teuber, Nadine, (editor.)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839412459
    Other identifier:
    Series: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht; ; 11
    Subjects: Scham; Schuld; Deutsche Literatur.; Gefühl (Motiv).; Guilt in literature.; Held.; Scham (Motiv).; Schuld (Motiv).; Shame in literature.; Social Sciences.; Sociology, other.; Sociology.
    Scope: 1 online resource(328 p.) :, illustrations.
    Notes:

    Array: Array

  14. Scham und Schuld
    Geschlechter(sub)texte der Shoah
    Published: 2010; ©2010
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    »Scham« und »Schuld« - zentrale Narrationen, in denen die Verbrechen der Shoah verhandelt werden. Ihre geschlechtliche Codierung und strategisch-diskursive Verwendung in Bezug auf nationalsozialistische Täterschaft steht im Zentrum dieses Bandes. Aus... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    »Scham« und »Schuld« - zentrale Narrationen, in denen die Verbrechen der Shoah verhandelt werden. Ihre geschlechtliche Codierung und strategisch-diskursive Verwendung in Bezug auf nationalsozialistische Täterschaft steht im Zentrum dieses Bandes. Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven fragen die Beiträger_innen unter anderem: Welche Bedeutung kommt der Verschränkung von Geschlecht und Religion bei der Auseinandersetzung mit nationalsozialistischer Schuld zu? In welchem diskursiven Geflecht stehen juristische/moralische Schuld und weibliche Täterschaft? Welche Bedeutungen haben Schamgefühle für die Weitergabe von Schuld in familiären Zusammenhängen?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839412459
    Other identifier:
    978-3-8394-1245-9
    RVK Categories: BK 2150 ; CU 2000 ; EC 1876 ; EC 2450 ; MR 6600 ; CP 3000 ; NQ 6020
    Series: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht ; 11
    Subjects: Schuld; Scham; Scham.; Schuld.; Deutsche Literatur.; Gefühl (Motiv).; Guilt in literature.; Held.; Scham (Motiv).; Schuld (Motiv).; Shame in literature.; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies
    Other subjects: Cultural History; Cultural Studies; Gender Studies; Gender; General Literature Studies; History of the 20th Century
    Scope: 1 online resource(328 p.)
    Notes:

    Description based upon print version of record

    Lohl, Jan: Frontmatter ; Inhalt ; Einleitung ; Gefühlserbschaft und Geschlecht

  15. Scham und Schuld
    Geschlechter(sub)texte der Shoah
    Contributor: Figge, Maja (HerausgeberIn)
    Published: 2010
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    »Scham« und »Schuld« - zentrale Narrationen, in denen die Verbrechen der Shoah verhandelt werden. Ihre geschlechtliche Codierung und strategisch-diskursive Verwendung in Bezug auf nationalsozialistische Täterschaft steht im Zentrum dieses Bandes.Aus... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    »Scham« und »Schuld« - zentrale Narrationen, in denen die Verbrechen der Shoah verhandelt werden. Ihre geschlechtliche Codierung und strategisch-diskursive Verwendung in Bezug auf nationalsozialistische Täterschaft steht im Zentrum dieses Bandes.Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven fragen die Beiträger_innen unter anderem: Welche Bedeutung kommt der Verschränkung von Geschlecht und Religion bei der Auseinandersetzung mit nationalsozialistischer Schuld zu? In welchem diskursiven Geflecht stehen juristische/moralische Schuld und weibliche Täterschaft? Welche Bedeutungen haben Schamgefühle für die Weitergabe von Schuld in familiären Zusammenhängen?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  16. Scham und Schuld
    Geschlechter(sub)texte der Shoah
    Contributor: Figge, Maja (HerausgeberIn)
    Published: 2010
    Publisher:  transcript Verlag, Bielefeld

    »Scham« und »Schuld« - zentrale Narrationen, in denen die Verbrechen der Shoah verhandelt werden. Ihre geschlechtliche Codierung und strategisch-diskursive Verwendung in Bezug auf nationalsozialistische Täterschaft steht im Zentrum dieses Bandes.Aus... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    »Scham« und »Schuld« - zentrale Narrationen, in denen die Verbrechen der Shoah verhandelt werden. Ihre geschlechtliche Codierung und strategisch-diskursive Verwendung in Bezug auf nationalsozialistische Täterschaft steht im Zentrum dieses Bandes.Aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven fragen die Beiträger_innen unter anderem: Welche Bedeutung kommt der Verschränkung von Geschlecht und Religion bei der Auseinandersetzung mit nationalsozialistischer Schuld zu? In welchem diskursiven Geflecht stehen juristische/moralische Schuld und weibliche Täterschaft? Welche Bedeutungen haben Schamgefühle für die Weitergabe von Schuld in familiären Zusammenhängen?

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file