Nichtwissenschaftliche Stellen

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 34.

  1. Rubrik: Nichtwissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.11.2024
    Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Mitarbeit in transkultureller Musikästhetik und -theorie
    Beitrag von: Annette van Dyck-Hemming

    Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA) erforscht, warum und wie Menschen Kunst erschaffen und sie aufführen, erleben und bewerten. Der Schwerpunkt des MPIEA liegt auf Musik, das Institut beschäftigt sich aber auch mit anderen...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),  Nordafrikanische Literatur , und 9 weitere
    Erstellt am: 28.10.2024
  2. Rubrik: Nichtwissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 16.08.2024
    Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Arbeitsbereich Wissenstransfer und Kommunikation
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Am LEIBNIZ-ZENTRUM FÜR LITERATUR- UND KULTURFORSCHUNG (ZfL) in Berlin ist ab dem 1. Oktober 2024 für einen Zeitraum von zwei Jahren (mit Verlängerungsmöglichkeit um weitere zwei Jahre) eine Stelle als Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit 40...

    Erstellt am: 23.07.2024
  3. Rubrik: Nichtwissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 16.06.2024
    Studentische Hilfskraft (m/w/d) für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Beitrag von: Keyvan Sarkhosh

    Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik ist ein international ausgerichtetes Forschungsinstitut mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Wissenschaftler:innen unseres Instituts erforschen, warum und wie Menschen Kunst erschaffen und sie...

    Forschungsgebiete Empirische Ästhetik
    Erstellt am: 28.05.2024
  4. Rubrik: Nichtwissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.10.2023
    Stelle als Mitarbeiter*in für Wissenschaftskommunikation
    Beitrag von: Kaja Hauser

    Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre...

    Erstellt am: 05.09.2023
  5. Rubrik: Nichtwissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 04.04.2023
    Softwareentwickler*in Python (m/w/d, E 13 TV-G-U), Fachinformationsdienst Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (FID AVL)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer...

    Erstellt am: 09.03.2023