Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Ort: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, Aufgang B, 3. Et. Organisiert von Susanne Frank (EXC 2020/HU Berlin), Clemens Günther (FU Berlin),...
Forschungsgebiete
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei)
, und 2 weitere
Erstellt am:
02.05.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
International Conference, 1-3 June 2022, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL) Deadline: 30 September 2021 Conference organisers: Susanne Frank (EXC 2020/HU Berlin), Clemens Günther (Freie Universität...
Forschungsgebiete
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),
Literaturtheorie
, und 8 weitere
Erstellt am:
16.08.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
État de la recherche sur les récits de voyage entre l’Europe et l’Amérique latine (XVIII e -XIX e siècles) Journée d’étude organisée par Matthias Soubise (ENS de Lyon) et Daniel Lopez (Université Clermont-Auvergne), avec le soutien de...
Forschungsgebiete
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur der Benelux-Länder
, und 12 weitere
Erstellt am:
02.10.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Department of German Studies Mary Immaculate College (MIC), University of Limerick, Irland Ausschreibung: Assistent*innenstelle (MA/PhD in German Studies) im Westen Irlands Erwünscht sind Bewerbungen zu einem der...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur aus Großbritannien und Irland,
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine)
, und 7 weitere
Erstellt am:
04.05.2020
Beitrag von:
Olga Springer
20th-century criticism and theory have acquainted us with the ability of fictional narratives to build or strengthen the identity ofnations and classes, often at the expense of other communities.Investigations of the ideological significance of...
Forschungsgebiete
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur der Benelux-Länder,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
, und 26 weitere
Erstellt am:
09.02.2020
Universität oder Institution:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Literaturtheorie;
Postkoloniale Literaturtheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Reiseliteratur;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Australian National University (ANU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Australische/Ozeanische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Naturwissenschaften;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Märchen/Kunstmärchen;
Comic;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Reiseliteratur;
Drama allgemein;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts