Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Freiburger Colloquium 2023 Mediävistisches Institut, Universität Freiburg (Schweiz) vom 06.–08. September 2023 Politische Lyrik in Europa vom 12. bis zum 15. Jahrhundert Zu Beginn des zweiten Buches von ,De...
Forschungsgebiete
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur aus Großbritannien und Irland
, und 10 weitere
Erstellt am:
06.02.2023
Beitrag von:
Anna Maria Spener
Opferdramaturgie und Viktimologie der Geschlechter in Prosa und Film (19. Jh. bis zur Gegenwart) Berlin, 3./4. Februar 2023 Exposé Augenscheinlich vermehren sich gegenwärtig wieder die Diskurse ums Opfer. Das ist freilich keine...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Französische Literatur,
Italienische Literatur
, und 9 weitere
Erstellt am:
16.01.2023
Beitrag von:
Denys Chyk
Dear Colleague, Taras Shevchenko Regional Humanitarian Pedagogical Academy of Kremenets and NGO “Volyn Cultural Initiatives” (Ukraine) invites you to submit a paper to the 12th annual scientific journal “Kremenets Comparative Studies” ...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland)
, und 75 weitere
Erstellt am:
18.08.2022
Beitrag von:
Georgia Lummert
In late and post-Socialist contexts in Eastern Europe, the works of Walter Benjamin—a historical materialist thinker who travelled to the young Soviet Union in the 1920s—have incited various theoretical transfers, artistic engagements, and political...
Forschungsgebiete
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei)
, und 5 weitere
Erstellt am:
23.06.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Appel Meridian critic: La culture pop dans le post-communisme et au-delà La culture pop occidentale a été l’un des facteurs culturels qui ont contribué de manière significative à la chute du rideau de fer en 1989. L’industrie de la musique pop et...
Forschungsgebiete
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei)
, und 6 weitere
Erstellt am:
21.02.2022
Universität oder Institution:
Freie Universität Berlin
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Medientheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Prosa allgemein;
Roman;
Ästhetik;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
This panel aims to explore how writers and filmmakers have articulated questions of Blackness and Europeanness, migration and cultural belonging, colonial histories and decolonial futures. In recent decades, artists, scholars, and activists from...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur aus Großbritannien und Irland,
Französische Literatur
, und 11 weitere
Erstellt am:
21.06.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Ziel: Die komparatistische Studie an der Schnittstelle von Literatur- und Kulturanthropologie untersucht Darstellungen von Gemeinschaften in ausgewählten literarischen Texten und Videoarbeiten im Kontext von Kategorien wie Zugehörigkeit,...
Forschungsgebiete
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),
Literaturtheorie,
Interdisziplinarität
, und 7 weitere
Erstellt am:
14.05.2021
Universität oder Institution:
Universität Freiburg (Schweiz) / Université de Fribourg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Nordafrikanische Literatur;
Ostasiatische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Empirische Ästhetik;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Philosophie;
Poetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Ästhetik;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Beitrag von:
Olga Springer
20th-century criticism and theory have acquainted us with the ability of fictional narratives to build or strengthen the identity ofnations and classes, often at the expense of other communities.Investigations of the ideological significance of...
Forschungsgebiete
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur der Benelux-Länder,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
, und 26 weitere
Erstellt am:
09.02.2020
Universität oder Institution:
San Francisco State University (SFSU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland);
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Nordafrikanische Literatur;
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Israelische Literatur;
Literatur des Vorderen Orients;
Ostasiatische Literatur;
Südasiatische Literatur;
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturdidaktik;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Empirische Ästhetik;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung
Universität oder Institution:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Empirische Ästhetik;
Schriftlichkeit;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Intermedialität;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Versepik;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Essay;
Tragödie;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Eberhard Karls Universität Tübingen
Forschungsgebiete:
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Literaturtheorie;
Postkoloniale Literaturtheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Prosa allgemein
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Intermedialität;
Drama allgemein;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Ballade;
Prosa allgemein;
Roman;
Volksliteratur;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts