Universität oder Institution:
Taras Shevchenko Regional Humanitarian Pedagogical Academy of Kremenets
Forschungsgebiete:
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Literaturtheorie;
Postkoloniale Literaturtheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Fiktionalität;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Beitrag von:
Anna Maria Spener
Themenstellung „Es kommt mir aber unmännlich vor, Frauen als Sündenböcke hinzumodeln“, sagt Kai Carlsen, der angehende Schriftsteller, in Ralf Rothmanns Roman Stier (1991). Er greift eine literarische Tradition auf, in der sich die kultur-...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Französische Literatur,
Italienische Literatur
, und 9 weitere
Erstellt am:
12.07.2022
Beitrag von:
Luisa Banki
Gabriele Tergit Chronistin und Kritikerin der Moderne 22.–23. Juli 2022 Warburg-Haus, Hamburg Konzeption & Organisation Dr. Luisa Banki und Dr. Juliane Sucker in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Doerte Bischoff ...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),
Gender Studies/Queer Studies
, und 6 weitere
Erstellt am:
23.06.2022
Universität oder Institution:
Universität Konstanz
Forschungsgebiete:
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Roman;
Tragödie;
Übersetzung allgemein;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts
Beitrag von:
Thomas Kullmann
Emerging Scholars Workshop des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) Osnabrück | 12.–14.10.2022 Spätestens seit dem ‚Emotional Turn‘ der (späten) 1990er-Jahre ist die Emotionsforschung in den Kultur- und...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur aus Großbritannien und Irland,
Französische Literatur
, und 33 weitere
Erstellt am:
15.02.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
« La réception de Proust à l’étranger » Rencontres internationales proustiennes d’Illiers-Combray 8-9-10 juillet 2022 Organisées par l’ARIPIC, sous la présidence de Mireille Naturel et la vice-présidence de Marianne...
Forschungsgebiete
Französische Literatur,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel
, und 4 weitere
Erstellt am:
11.02.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Le mythe littéraire de Paris (revue Aletria v. 32, n. 2, avril-juin 2022) De Louis-Sébastien Mercier à Aragon, en passant par Balzac, Hugo, Gautier, Eugène Sue, Baudelaire, Rimbaud, Apollinaire, Breton, Paris occupe une place...
Forschungsgebiete
Französische Literatur,
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),
Literaturtheorie
, und 8 weitere
Erstellt am:
24.01.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Appel à contribution pour le numéro 17 (automne 2022) d' Atlante, Revue d'études romanes . Socio-poétiques urbaines : construire le discours social de la ville dans la littérature . Coordinateurs : Pilar Andrade Boué...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Literatur und Soziologie,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
, und 8 weitere
Erstellt am:
20.12.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
INTERNATIONAL CONFERENCE 1922/2022 – TOTAL MODERNISM: CONTINUITY, DISCONTINUITY, AND THE EXPERIMENTAL TURN Centro Studi “Arti della Modernità” 18-19-20 May 2022 – Torino (Italy) CALL FOR PAPERS DEADLINE EXTENDED TO...
Forschungsgebiete
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),
Literaturtheorie,
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität
, und 8 weitere
Erstellt am:
13.12.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Re-imagining Class: Working-Class Identity and Intersectionality in Contemporary Culture Workshop, KU Leuven (Belgium), 5-6 May 2022 Call for Papers In the past few years, the concept of class has reemerged as a...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Gender Studies/Queer Studies,
Literatur und andere Künste
, und 5 weitere
Erstellt am:
12.11.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
2021 – inmitten der Pandemie, die durch die Mobilität einer globalisierten Gesellschaft so rasch an „Fahrt“ aufnehmen konnte – veröffentlichte Florian Werner Die Raststätte: Eine Liebeserklärung . Hierin heißt es: „In einer Gesellschaft, die...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies,
Literatur und andere Künste,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
, und 5 weitere
Erstellt am:
17.09.2021
Beitrag von:
Camilo Del Valle Lattanzio
Invita: Instituto de Lenguas Romances, Facultad filosófica y teológica, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg. El escritor argentino Alan Pauls acaba de publicar su última novela “La mitad fantasma” (Literatura Random House 2021) en...
Forschungsgebiete
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Digital Humanities,
Medientheorie
, und 4 weitere
Erstellt am:
28.05.2021
Universität oder Institution:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Naturwissenschaften;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Roman;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Autobiographie;
Essay;
Ästhetik;
Rhetorik;
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Potsdam
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Dekonstruktion;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Roman;
Comic;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Drama allgemein;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literaturtheorie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Roman;
Trivialliteratur