Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 116.

  1. Reto Rössler
    Universität oder Institution: Europa-Universität Flensburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Ecocriticism; Medientheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Naturwissenschaften; Intermedialität; Gattungspoetik; Roman; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Essay; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher)

  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2025
    »Visuelle Chiffren in Bildender Kunst, Literatur, Film und anderen Medien« (Workshop)
    Beitrag von: Sascha Rothbart

    Soziokulturelle Vorstellungswelten – sei es als »soziales Imaginäres« (Castoriadis, Taylor) oder »imaginierte Gemeinschaft« (Anderson) – produzieren Bilder, die sich nicht als Symbole, Metaphern oder andere gängige Figuren begreifen lassen. ...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 03.02.2025
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 13.02.2025
    Digital Tools, Radical Views, Appealing Aesthetics. Comparative Approaches to Popular Culture from Eastern Europe
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Digital media and practices have fundamentally changed our understanding of the public sphere and play an increasingly important role in the formation of political opinion. Especially populist movements and authoritarian governments are using digital...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 10 weitere
    Erstellt am: 31.01.2025
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.03.2025
    EXPLORING THE SCANDALOUS: SCANDAL AS A CATALYST OF PROGRESS?
    Beitrag von: Kevin Potter

    International Conference: 24 th (evening)-26 th September 2025 Location: University of Vienna Language of presentations: English Deadline for abstracts (500-750 words and a short list of references): 15 th March...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 20.01.2025
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 17.02.2025
    Deadline extension: Studien zur deutschen Sprache und Literatur
    Beitrag von: Irem Atasoy

    Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi – Studien zur deutschen Sprache und Literatur (Journal of German Language and Literature) is a peer-reviewed international academic journal founded in 1954 by Istanbul University’s Department of German Language and...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 38 weitere
    Erstellt am: 09.01.2025
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 11.04.2025
    Research Network “Ephemeral Epistemologies and Encounters”
    Beitrag von: Tanja Kapp

    We are currently seeking contributions from the humanities and social sciences for a scientific network that explores ephemerality in both its material forms and theoretical conceptualizations. This interdisciplinary network aims to bring into...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 13 weitere
    Erstellt am: 29.12.2024
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 28.11.2024
    Small Forms in Circulation: Infrastructures, Practices, Publics
    Beitrag von: Morten Schneider

    Workshop of the Research Training Group “The Literary and Epistemic History of Small Forms” Humboldt-Universität zu Berlin | Main Building, 1st Floor | Room 2070 A | Unter den Linden 6, 10117 Berlin This conference investigates how the...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 06.11.2024
  8. Paula Friedericke Hartmann
    Universität oder Institution: Universität Greifswald
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Medientheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Comic; Autobiographie

  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.10.2024
    Deadline extended: The Political Novel in Europe and the Challenges of the Digital Era
    Beitrag von: Ivana Perica

    Workshop, 16–17 January 2025, Leibniz-Center for Literary and Cultural Research Berlin In her epistolary novel La Toile (2017), Sandra Lucbert contrasts literary language with digital language as two clashing constraints: the...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Medientheorie , und 9 weitere
    Erstellt am: 02.10.2024
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.10.2024
    International Conference "Romanticism’s Colonial Legacies in and Beyond Europe: Critical Perspectives on Art and Visual Culture" (10-12 October 2024, Goethe University Frankfurt)
    Beitrag von: Frederike Middelhoff

    Romaticism's Colonial Legacies in and beyond Europe: Critical Perspecives on Art and Visual Culture International Conference 10-12 October 2024, Goethe University Frankfurt, GER Organised by Prof. Dr. Mechthild Fend (Frankfurt),...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Medientheorie,  Literatur und andere Künste , und 2 weitere
    Erstellt am: 10.09.2024
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.09.2024
    The Political Novel in Europe and the Challenges of the Digital Era
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Workshop, 16–17 January 2025, Leibniz-Center for Literary and Cultural Research Berlin In her epistolary novel La Toile (2017), Sandra Lucbert contrasts literary language with digital language as two clashing constraints: the...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Medientheorie , und 8 weitere
    Erstellt am: 14.08.2024
  12. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.09.2024
    2 Projektmitarbeiter*innen (Praedoc und Postdoc, jew. 3 Jahre, volle Stelle), Literaturwissenschaft/Medienwissenschaft/Kulturwissenschaft, Universität Wien (8.08.2024)
    Beitrag von: Burkhardt Wolf

    Philologisch-kulturwissenschaftliche Fakultät – Institut für Germanistik 1 Projektmitarbeiter*in Praedoc 1 Projektmitarbeiter*in Postdoc Besetzung ab: 01.10.2024 Laufzeit: 3 Jahre Gehalt:...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Medientheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 08.08.2024
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.06.2024
    „‚Tipping Points‘. Balanceakte in der Literatur und Kultur“, Bergische Universität Wuppertal (28. Juni 2024)
    Beitrag von: Ben Sulzbacher

    In Zeiten großer Unsicherheit ob der (In-)Stabilität von Strukturen aller Arten sehen sich die Literatur- und Kulturwissenschaften mehr denn je mit Fragen nach Verantwortung, Abhängigkeiten und Verletzlichkeit konfrontiert: Die Verstrickung von...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 11 weitere
    Erstellt am: 24.06.2024
  14. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.08.2024
    3-Month Fellowship in the project “Adjustment and Radicalisation. Dynamics in Popular Culture(s) in Pre-War Eastern Europe”
    Beitrag von: Georgia Lummert

    The Leibniz-Center for Literary and Cultural Research (ZfL, Berlin, Germany) calls for applications for a 3-month fellowship. This fellowship primarily encourages early and mid-career researchers from Eastern Europe to apply and work in the...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 9 weitere
    Erstellt am: 12.06.2024
  15. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 06.07.2024
    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg Die Klassische und Moderne Literaturwissenschaft lädt ein! Herzliche Einladung an alle Studierenden der alten und der neuen Philologien sowie der KML gemeinsam ein kleines ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 09.06.2024