Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
CFP für den Sammelband „… und das ist jetzt unsere Wirklichkeit“ – Literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Perspektiven auf Juan S. Guses Miami Punk Vor Miamis Küste zieht sich über Nacht der Atlantik zurück; Florida leidet unter...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Gender Studies/Queer Studies,
Ecocriticism
, und 5 weitere
Erstellt am:
18.11.2022
Beitrag von:
Iris Schäfer
In dieser Ringvorlesung werden Expert*innen verschiedener literatur- und medienwissenschaftlicher Disziplinen kritische Einsichten in kulturelle, historische, medienspezifische, ästhetische und theoretische Charakteristiken der Phänomene des Traums...
Forschungsgebiete
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur der Benelux-Länder,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
, und 21 weitere
Erstellt am:
07.03.2022
Universität oder Institution:
Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Medienwissenschaften;
Game Studies;
Intermedialität
Beitrag von:
Isabelle Stauffer
31. interdisziplinäre Ringvorlesung an der Katholischen Universität Eichstädt-Ingolstadt im Wintersemester 2019/20, donnerstags, 18:00 c.t., Standort Eichstätt, Universitätsallee 1, Raum UA 141 Organisation: Prof. Dr. Isabelle Stauffer, Dr....
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur aus Großbritannien und Irland,
Literaturdidaktik
, und 3 weitere
Erstellt am:
03.11.2019
Universität oder Institution:
San Francisco State University (SFSU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland);
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Nordafrikanische Literatur;
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Israelische Literatur;
Literatur des Vorderen Orients;
Ostasiatische Literatur;
Südasiatische Literatur;
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturdidaktik;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Empirische Ästhetik;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung
Universität oder Institution:
Technische Universität Chemnitz (TUC)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Ostasiatische Literatur;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Rezeptionsästhetik;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Erzählung;
Übersetzung allgemein;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 21. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Hochschule Aschaffenburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Digital Humanities;
Literaturdidaktik;
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Medientheorie;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und Medienwissenschaften;
Game Studies;
Intermedialität;
Prosa allgemein;
Märchen/Kunstmärchen;
Kinder- und Jugendliteratur;
Digitale Literatur;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Technische Hochschule Köln (TH Köln)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Digital Humanities;
Literaturdidaktik;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Pädagogik;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Märchen/Kunstmärchen;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Comic;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Brief;
Tagebuch;
Drama allgemein;
Volksliteratur;
Kinder- und Jugendliteratur;
Trivialliteratur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Duisburg-Essen (UDE)
Forschungsgebiete:
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Digital Humanities;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Medientheorie;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel;
Literatur und Medienwissenschaften;
Game Studies;
Intermedialität;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Freiburg (Schweiz) / Université de Fribourg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Digital Humanities;
Literaturtheorie;
Feministische Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Game Studies;
Intermedialität;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Elegie;
Novelle;
Erzählung;
Autobiographie;
Kinder- und Jugendliteratur;
Trivialliteratur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Philipps-Universität Marburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Strukturalismus;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Game Studies;
Intermedialität;
Comic;
Trivialliteratur;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität zu Köln
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Digital Humanities;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Medienwissenschaften;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Comic;
Tragödie;
Trivialliteratur;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Autobiographie;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts