Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
„Theater/Drama/Theatertext und Klimakrise“ Tagung an der Universität Łódź in Kooperation mit dem DFG-Netzwerk „Untersuchungen zur Gegenwartsdramatik“, der LMU München sowie dem Theater des Anthropozän, Łódź 13.-14.10.2023 Nicht erst nach...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Empirische Ästhetik,
Ecocriticism
, und 1 weitere
Erstellt am:
18.11.2022
Beitrag von:
Denys Chyk
Dear Colleague, Taras Shevchenko Regional Humanitarian Pedagogical Academy of Kremenets and NGO “Volyn Cultural Initiatives” (Ukraine) invites you to submit a paper to the 12th annual scientific journal “Kremenets Comparative Studies” ...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland)
, und 75 weitere
Erstellt am:
18.08.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Carolina-Duke PhD-Programm in German Studies schreibt Promotionsstipendien mit einer Laufzeit von sechs Jahren ab August 2022 aus. Bewerbungsschluss: 14. Dezember 2021. Das Carolina-Duke PhD-Programm in German Studies ist ein von...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Empirische Ästhetik,
Gender Studies/Queer Studies
, und 2 weitere
Erstellt am:
25.10.2021
Universität oder Institution:
Universität Salamanca
Forschungsgebiete:
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Digital Humanities;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Empirische Ästhetik;
Oral poetry / Mündlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Poetik;
Übersetzung allgemein;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Freiburg (Schweiz) / Université de Fribourg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Nordafrikanische Literatur;
Ostasiatische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Empirische Ästhetik;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Philosophie;
Poetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Ästhetik;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Bielefeld
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Digital Humanities;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Empirische Ästhetik;
Erzähltheorie;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Prosa allgemein;
Roman
Beitrag von:
Olga Springer
20th-century criticism and theory have acquainted us with the ability of fictional narratives to build or strengthen the identity ofnations and classes, often at the expense of other communities.Investigations of the ideological significance of...
Forschungsgebiete
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur der Benelux-Länder,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
, und 26 weitere
Erstellt am:
09.02.2020
Universität oder Institution:
San Francisco State University (SFSU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland);
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Nordafrikanische Literatur;
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Israelische Literatur;
Literatur des Vorderen Orients;
Ostasiatische Literatur;
Südasiatische Literatur;
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturdidaktik;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Empirische Ästhetik;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das LiLi-Kolleg ist eine Einrichtung der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaften (LiLi). Es wurde 2010 gegründet und nahm zum Herbst desselben Jahres erstmals Doktoranden auf, die ein dreijähriges Stipendium erhalten. Ziel war und ist es,...
Forschungsgebiete
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),
Empirische Ästhetik,
Literatur und Informatik/Kybernetik
, und 4 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Universität oder Institution:
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literaturtheorie;
Empirische Ästhetik;
Interdisziplinarität;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Empirische Ästhetik;
Schriftlichkeit;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Intermedialität;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Versepik;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Essay;
Tragödie;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Bergische Universität Wuppertal (BUW)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literaturtheorie;
Empirische Ästhetik;
Erzähltheorie;
Comic;
Tragödie;
Ästhetik;
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts