Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 119.

  1. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 29.04.2025
    Literaturwissenschaftliches Kolloquium: Literatur und Menschenrechte, Universität Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld Ausgewählte Dienstage im SoSe 2025, 18-20 Uhr Organisation: Nursan Celik, Hans-Joachim Hahn und Sebastian Schönbeck Mit der Verabschiedung der Allgemeinen...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Recht,  Literatur und Philosophie , und 1 weitere
    Erstellt am: 14.04.2025
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 06.05.2025
    DraCor Summit from 1 until 4 September 2025 in Berlin (CfP deadline: 6 May 2025)
    Beitrag von: Julia Jennifer Beine

    Dear colleagues, We are pleased to invite you to the DraCor Summit in Berlin from 1 to 4 September 2025 . This four-day event will bring together researchers in computational literary studies, cultural analytics, and related fields to present...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Drama allgemein
    Erstellt am: 20.03.2025
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 13.02.2025
    Digital Tools, Radical Views, Appealing Aesthetics. Comparative Approaches to Popular Culture from Eastern Europe
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Digital media and practices have fundamentally changed our understanding of the public sphere and play an increasingly important role in the formation of political opinion. Especially populist movements and authoritarian governments are using digital...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 10 weitere
    Erstellt am: 31.01.2025
  4. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.12.2024
    Greek Bodies on the Move: Performing and Representing the Male Greek Body in the Western World through the Ages (eds. Filippo Carlà-Uhink / Florian Freitag / Patricia Gwozdz)
    Beitrag von: Patricia Gwozdz

    Since the 18th century, first European philhellenism and later the scholarly disciplines of Classics and Ancient History with their social and political impact have shaped the role of ancient Greece in the historical culture, cultural memory, and...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 01.12.2024
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.10.2024
    Zeitgenoss*innenschaften. Formen von Gegenwartsteilnahme
    Beitrag von: Fabian Lampart

    Die Tagung soll aus unterschiedlichen Disziplinen, anhand verschiedener Medien und Gattungen und mit Blick auf unterschiedliche historische und kulturelle Kontexte konzeptionelle Zugänge zu „Zeitgenoss*innenschaften“ vorstellen, vorschlagen und...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 11 weitere
    Erstellt am: 19.09.2024
  6. Andreas Degen
    Universität oder Institution: Universität Potsdam
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz

  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.09.2024
    Internationale DFG-Tagung: Writing a British Childhood in a Global Context? Critical Perspectives on Enid Blyton, Potsdam
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Enid Blyton is one of the world’s most well-known and prolific authors of children’s literature. Her book series have entertained children across the globe and across generations for almost a century. The conference Writing a British Childhood in a...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  World Literature/Weltliteratur,  Kinder- und Jugendliteratur
    Erstellt am: 08.07.2024
  8. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 28.06.2024
    Workshop: Literatur und Ethik, Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop: Literatur und Ethik 28. Juni 2024 Universität Bielefeld, Raum U2-210 mit Julia Schöll (Braunschweig), Mathias Mayer (Augsburg), Claudia Hillebrandt (Bielefeld), Felix Christen (Osnabrück) und Maximilian Benz...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Philosophie,  Literatur des 18. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 14.06.2024
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 05.05.2024
    Bin ichʼs oder bin ichʼs nicht? Bachmanns Echos. Ein Nachwuchs-Kolloquium
    Beitrag von: Henrike Ribbe

    * English version see below* Ort der Veranstaltung: Literaturhaus München / Ausstellung „Ingeborg Bachmann. ‚Ich bin es nicht. Ich bin ʼ s.‘“ (Mai – November 2024) Datum: Fr., 25. und Sa., 26. Oktober 2024 ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Poststrukturalismus,  Dekonstruktion , und 5 weitere
    Erstellt am: 05.04.2024
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2024
    Kinder- und Jugendliteratur in der DDR und Kanon oder „Was bleibt“ – Thematische Zugänge und Einzelanalysen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Tagung wird veranstaltet von den Universitäten Gießen und Potsdam. Organisation/Leitung: Prof. Dr. Carsten Gansel, Dr. Monika Hernik und Dr. José Fernández Pérez Tagungsort: Universität Potsdam Auf den bisher zwei Tagungen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Kinder- und Jugendliteratur
    Erstellt am: 05.02.2024
  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 25.01.2024
    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m-w-d) germ. Literaturwissenschaft, befristet bis 31.12.2027, 65 %
    Beitrag von: Berenike Herrmann

    VERLÄNGERTE AUSSCHREIBUNGSFRIST: 25. Januar 2024 Im interdisziplinären Teilprojekt des SFB1646 „Sprachliche Kreativität in der Kommunikation“ an der Universität Bielefeld (siehe unten) " A05: Contextualised metrics of linguistic creativity in...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 13.01.2024
  12. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 18.01.2024
    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m-w-d) Literaturwissenschaft, befristet bis 31.12.2027, 65%
    Beitrag von: Berenike Herrmann

    wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m-w-d) germ. Literaturwissenschaft, befristet bis 31.12.2027, 65 % Der SFB 1646 wird an der Universität Bielefeld gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und widmet sich der Untersuchung...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie
    Erstellt am: 22.12.2023
  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 07.12.2023
    „Freie Rhythmen“: Diskursgeschichte einer Begriffsbildung der Lyriktheorie
    Beitrag von: Elisa Ronzheimer

    „Freie Rhythmen“: Diskursgeschichte einer Begriffsbildung der Lyriktheorie Internationaler Workshop der Forschungsstelle „Historische Poetik und Formtheorie“ an der Universität Konstanz (Kulturwissenschaftliches Kolleg Konstanz, Bischofsvilla,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Lyrik allgemein , und 3 weitere
    Erstellt am: 24.11.2023
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.11.2023
    Literaturgeschichten in der digitalen Lehre
    Beitrag von: Stephanie Wollmann

    Die theoretische Unmöglichkeitserklärung der Literaturgeschichte im ausgehenden 20. Jahrhundert wurde (und wird) begleitet von einem grundlegenden Zweifel an der Sinnhaftigkeit eines Literaturkanons. Aus dieser Entwicklung resultiert bis heute der...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie)
    Erstellt am: 25.10.2023
  15. Lina Wilhelms
    Universität oder Institution: Universität Bielefeld