Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 91.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.01.2025
    Call for Papers - Workshop “Exploring Narrative Gaps in Literature: Identity, Memory, and the Absent“
    Beitrag von: Paula Friedericke Hartmann

    Call for Papers - Workshop “Exploring Narrative Gaps in Literature: Identity, Memory, and the Absent“ IRTG Baltic Peripeties, University of Greifswald, 10 and 11 July, 2025 What is missing from a narrative can be just as...

    Erstellt am: 06.11.2024
  2. Paula Friedericke Hartmann
    Universität oder Institution: Universität Greifswald
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Medientheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Comic; Autobiographie

  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 24.11.2024
    „Kleine“ Literaturen in der großen Welt: Weltweite Rezeption von lettischer und litauischer Literatur durch Übersetzungen
    Beitrag von: Alina Baravykaitė

    In der europäischen Literaturlandschaft sind Lettland und Litauen längst keine Unbekannten mehr. Eine Sammlung osteuropäischer Lyrik würde heute nicht mehr den Titel "Auf der Karte Europas ein Fleck" tragen, wie dies im Jahr 1991 der Fall war. Zu...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Rezeptionsästhetik,  Übersetzung allgemein
    Erstellt am: 30.10.2024
  4. Alina Baravykaitė
    Universität oder Institution: Universität Greifswald

  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.11.2024
    Mehrsprachigkeit. Kommunikationsformen in der Stadt und am Hof (ca. 1200–1600), Greifswald
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Mehrsprachigkeit. Kommunikationsformen in der Stadt und am Hof (ca. 1200–1600) Interdisziplinäre und internationale Fachtagung Ort: Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald Datum: 14.–16. Juli 2025 Organisation: Robert Friedrich, Josef...

    Forschungsgebiete Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 22.10.2024
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.11.2024
    Gedankenwelten und Gedankenspiele: Konzeptualisierungen des Inneren in Mittelalter und Früher Neuzeit, Greifswald
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers Gedankenwelten und Gedankenspiele: Konzeptualisierungen des Inneren in Mittelalter und Früher Neuzeit. Interdisziplinäre und internationale Fachtagung Datum: 20. bis 22. November 2025 Ort: Alfried Krupp...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies,  Poetik , und 8 weitere
    Erstellt am: 22.10.2024
  7. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 13.11.2024
    Erneuerer der Freudschen Psychoanalyse. 100 Jahre Jean Laplanche
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Jean Laplanche ist einer der bedeutendsten französischen Psychoanalytiker, der weit über Frankreich hinaus bekannt war: Erst als Mitherausgeber des Vokabulars der Psychoanalyse mit Jean-Bertrand Pontalis (1967/1972) und später als Begründer der...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
    Erstellt am: 26.08.2024
  8. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 14.10.2024
    The Trouble with Thinking. Transnational Dialogues on Academic Freedom
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The past decade has seen a troubling turn toward autocracy across wide regions of the globe. What may have once seemed confined to parts of the Global South and the former Communist Bloc is now, through the rise of right-wing populism, markedly...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 26.08.2024
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2024
    „Interferenzen in gegenwartsliterarischen Verfahren der Zeitdarstellung. Postmigration, Posthumanismus und Weird Fiction im Dialog“ (Germanistentag 2025)
    Beitrag von: Philipp Ohnesorge

    Philipp Ohnesorge, Eckhard Schumacher, Hannah Willcox (Universität Greifswald) CfP: „Interferenzen in gegenwartsliterarischen Verfahren der Zeitdarstellung. Postmigration, Posthumanismus und Weird Fiction im Dialog“ Panel auf dem 28....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 7 weitere
    Erstellt am: 04.07.2024
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.11.2023
    10 x 0,65 Doctoral Researcher Positions - International Research Training Group (DFG) "Baltic Peripeties. Narratives of Reformations, Revolutions and Catastrophes", University of Greifswald
    Beitrag von: Anna Derksen

    At the University of Greifswald's interdisciplinary International Research Training Group "Baltic Peripeties. Narratives of Reformations, Revolutions and Catastrophes" , in the Faculty of Arts and Humanities, ten part-time positions (65% ,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine) , und 3 weitere
    Erstellt am: 16.10.2023
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.09.2023
    Coding Utopias
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    There is no shortage of critiques of utopian imaginaries for being coded in colonial, Western, masculine, Christian, and extractive ideologies. Utopia has been, and continues to be, an often violent gesture that chooses the future of select groups...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism,  Interdisziplinarität , und 4 weitere
    Erstellt am: 28.08.2023
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.09.2023
    Coding Utopias
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    There is no shortage of critiques of utopian imaginaries for being coded in colonial, Western, masculine, Christian, and extractive ideologies. Utopia has been, and continues to be, an often violent gesture that chooses the future of select groups...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 5 weitere
    Erstellt am: 19.07.2023
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 03.12.2022
    Digital Humanities in der germanistischen Mediävistik: Erschließung – Analyse – Vermittlung, Greifswald (03.12.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Möglichkeiten und Grenzen der Digital Humanities in Bezug auf die Präsentation, Erschließung, Analyse, Interpretation und Vermittlung der Materialität und Textualität mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur werden in der germanistischen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities , und 2 weitere
    Erstellt am: 07.11.2022
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.10.2022
    Slavoj Žižek: ‘Unbehagen in der Natur’ / On Thinking the End of Nature (Lecture)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    It is as if the Earth is gradually turning into Trisolaris, a strange planet from The Three-Body Problem , Liu Cixin’s sci-fi masterpiece. Trisolaris has three suns which rise and set at strange and unpredictable intervals: sometimes too far away...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 16.08.2022
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.10.2021
    Prekäre Verkörperungen: Die Figur des Helden zwischen Exemplarität und Singularität
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vortrag: 26. Oktober 2021, 20:00 Uhr Was ist ein Held, eine Heldin? Eine Figur, die bestimmte menschliche Eigenschaften, verkörpert, die wir für exemplarisch halten und Dinge tut, die vorbildlich sind?Ein normatives Beispiel also, das an unser...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 26.07.2021