Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 202.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2025
    Die Kunst des Beschreibens. Ästhetische Diskurse von Autorinnen in der Frühen Neuzeit und Aufklärung (Berlin)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sechste transphilologische ‚Femmes de Lettres‘-Jahrestagung der FONTE-Stiftung 9.-10.10.2025, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 24, 10117 Berlin, Raum 3.246 Die Kunst des Beschreibens. Ästhetische Diskurse von Autorinnen in...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 7 weitere
    Erstellt am: 11.04.2025
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 04.04.2025
    Workshop "Formen des Erinnerns in der Frühen Neuzeit" (Wien, 07.11.2025)
    Beitrag von: Manuel Mühlbacher

    Literarische Formen bringen ihre jeweils eigenen Formen des Erinnerns hervor. Dies gilt nicht nur insofern, als die Erinnerung an ein Ereignis durch die Art der medialen Repräsentation bestimmt wird. Vielmehr haben literarische Texte eine zeitliche...

    Forschungsgebiete Schriftlichkeit,  Poetik,  Gattungspoetik , und 5 weitere
    Erstellt am: 06.03.2025
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.03.2025
    Grauzonen - Zones Grises - Gray Areas; Berlin, 11.-13.3.25
    Beitrag von: Charlotte Birkner-Behlen

    Übersetzung, Flucht, Literatur — La traduction en fuite — Translation on the Flight Im Kontext der Flucht ist Übersetzung so unabdingbar wie prekär. Fremd-, Mehr- und Anderssprachigkeit sind fortwährende Herausforderungen des Versuchs, durch...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Übersetzung allgemein,  Übersetzungstheorie
    Erstellt am: 26.02.2025
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2025
    Call for Interest: International Workshop “Early Petropoetics” (15-16 January 2026)
    Beitrag von: Anna Seidel

    Call for Interest: International Workshop “Early Petropoetics” Petroleum has had a profound influence on society, economy, politics and culture for over a century, playing a pivotal role in the emergence of “petromodernity” (Steininger/Klose...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 28.01.2025
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.01.2025
    Common Grounds: Towards a Medieval Comparative Literature
    Beitrag von: Carlotta Posth

    Arbeiten am Fundament einer Mediävistischen Komparatistik in Würzburg: Internationale Tagung vom 15.–17. Januar 2025 Die Literatur des europäischen Mittelalters überschreitet sprachliche wie kulturelle Grenzen und verlangt deshalb...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 7 weitere
    Erstellt am: 21.12.2024
  6. Theresa Mallmann
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Stoffe, Motive, Thematologie

  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 07.12.2024
    Sensing the Sea: Marine Catastophes and their Counter-Surveillance
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sensing the Sea: Marine Catastrophes and their Counter-Surveillance Collaborative Workshop at the IFK, Vienna Organisers: Charlotte Reihs, Sophie Liepold, Simon Angerer and Carina Hinterdorfer with Jonathan Stafford and Burkhardt Wolf. ...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 25.11.2024
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.10.2024
    Der weibliche Blick in die Ferne: Fremdheitserfahrungen in der (Reise-)Literatur der Frühen Neuzeit und der Aufklärung, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die 5. transdisziplinäre Jahrestagung Femmes de Lettres der FONTE-Stiftung: Der weibliche Blick in die Ferne: Fremdheitserfahrungen in der (Reise-)Literatur der Frühen Neuzeit und der Aufklärung 10.-11. Oktober 2024,...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Reiseliteratur,  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.10.2024
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.09.2024
    International Conference “Imagining Central Europe. (Re-)Shaping a Geopolitical Concept in Literature, Visual Arts, and Popular Culture"
    Beitrag von: Anna Seidel

    From 23.09.-25.09.2024 the CENTRAL network is hosting the international conference “Imagining Central Europe. (Re-)Shaping a Geopolitical Concept in Literature, Visual Arts, and Popular Culture”, co-organized by Assoz.-Prof. Dr. Paula Wojcik (Univ....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn) , und 3 weitere
    Erstellt am: 12.09.2024
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.09.2024
    Panel Discussion “Central European Culture Salon: Perspectives and challenges of literary and cultural cooperation in Central Europe”
    Beitrag von: Anna Seidel

    How do Central Europe's cultural and literary scenes work together? What obstacles do they face? And what prospects are there for transnational cultural cooperation in Central Europe? These questions will be discussed on September 23, 2024 by...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  World Literature/Weltliteratur , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.09.2024
  11. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.11.2024
    Journal of Austrian Studies – Special Issue for Graduate Students
    Beitrag von: Julia Lückl

    CfP Journal of Austrian Studies – Special Issue for Graduate Students English version below Das Journal of Austrian Studies lädt Doktorand*innen aus allen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen ein,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 4 weitere
    Erstellt am: 30.08.2024
  12. Julia Lückl
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Interdisziplinarität; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Poetik; Kinder- und Jugendliteratur; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  13. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.09.2024
    2 Projektmitarbeiter*innen (Praedoc und Postdoc, jew. 3 Jahre, volle Stelle), Literaturwissenschaft/Medienwissenschaft/Kulturwissenschaft, Universität Wien (8.08.2024)
    Beitrag von: Burkhardt Wolf

    Philologisch-kulturwissenschaftliche Fakultät – Institut für Germanistik 1 Projektmitarbeiter*in Praedoc 1 Projektmitarbeiter*in Postdoc Besetzung ab: 01.10.2024 Laufzeit: 3 Jahre Gehalt:...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Medientheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 08.08.2024
  14. Burkhardt Wolf
    Universität oder Institution: Universität Wien

  15. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.07.2024
    Universitätsassistent*in Praedoc (100%), Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität Wien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    JOB: Universitätsassistent*in Praedoc (100%), Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität Wien (31.07.2024) Philologisch-kulturwissenschaftliche Fakultät – Institut für Germanistik Universitätsassistent*in Praedoc...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 12.07.2024