Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 169.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.06.2024
    Poièsis et passion: actes du langage destinal, Metz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Poièsis et passion: actes du langage destinal COLLOQUE INTERNATIONAL 07 & 08 JUIN 2024 Université de Lorraine, Campus Saulcy Espace Rabelais – 2e étage, Salle de thèse Die Tagung findet im Rahmen des ANR-Projekts "Laboratoire...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Ecocriticism , und 4 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  2. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 12.06.2024
    Buchvorstellung: Die Kette der Infektionen. Zur Erzählbarkeit von Epidemien
    Beitrag von: Miriam Wienhold

    Welche Rolle spielt das Erzählen für die Bewältigung von Seuchen und Epidemien? Welche narrativen Motive, Muster und Strategien erlauben es, diffuses Infektionsgeschehen in eine nachvollziehbare Erzählung zu verwandeln? Der Kulturwissenschaftler...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und Naturwissenschaften
    Erstellt am: 31.05.2024
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.06.2024
    Workshop: List, Compile, Assemble: Small Forms and the Power of Collecting
    Beitrag von: Chiara Sartor

    Interdisciplinary Workshop of the Research Training Group “The Literary and Epistemic History of Small Forms” June 14–15, 2024 Humboldt-Universität zu Berlin | Main Building, 2nd Floor | Room 2070 A | Unter den Linden 6, 10117 Berlin ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 7 weitere
    Erstellt am: 23.05.2024
  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.06.2024
    European Centers and Peripheries in the Political Novel
    Beitrag von: Georgia Lummert

    When analyzing asymmetries between centers, semi-peripheries, and peripheries, literary scholars draw on various theoretical and methodological traditions, such as post- and decolonial approaches or, as for example the Warwick Research Collective,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 15 weitere
    Erstellt am: 22.05.2024
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.05.2024
    Literatur & Psychiatrie revisited, 1920–1970: Momente gegenseitiger Beobachtung | Moments d'observation mutuelle
    Beitrag von: Chiara Sartor

    [Version française ci-dessous] Das spannungsreiche Wechselverhältnis zwischen Literatur und Psychiatrie im deutsch- und französischsprachigen Raum wurde für das Lange 19. Jahrhundert bereits intensiv erforscht: Kompetenzstreitigkeiten und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.05.2024
  6. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 13.05.2024
    Auerbach Lectures im Sommersemester 2024, Köln
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Erich Auerbach Institute for Advanced Studies lädt Sie herzlich zu den Auerbach Lectures im Sommersemester 2024 ein. Die Vorlesungsreihe findet montags um 18 Uhr statt. Gäste sind herzlich willkommen! Für mehr Informationen besuchen Sie...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur,  Poetik
    Erstellt am: 26.04.2024
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 16.05.2024
    Workshop „Extractive Zones“ des DFG-Netzwerks "Energie und Literatur" Köln
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop: Extractive Zones, 16-17 May 2024, University of Cologne DFG-Network “Energy and Literature“, in Collaboration with MESH Location: Erich Auerbach Institute for Advanced Studies, Library, 3rd Floor Weyertal 59 (Back...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Geographie/Kartographie,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 19.04.2024
  8. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 15.04.2025
    Ringvorlesung. Das frühneuzeitliche Frauenzimmer (Literatur der Frühen Neuzeit und ihre kulturellen Kontexte. Vierzehnte Folge), Bochum
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das frühneuzeitliche Frauenzimmer (Literatur der Frühen Neuzeit und ihre kulturellen Kontexte. Vierzehnte Folge), Bochum Ringvorlesung an der Ruhr-Universität Bochum im Sommersemester 2024 Montag 12–14 Uhr, HGB 20 Veranstaltet von...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.04.2024
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 21.03.2024
    Gaiageschichten. Ansätze zu einer literatur- und kulturwissenschaftlichen Bodenkunde (Heilbrun)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Donnerstag, 21.3.2024 17.30 Uhr Tagungseröffnung, Einführung in die Stiftungsarbeit (Mario Grizelj), Einführung in das Thema (Joana van de Löcht) Grundlagen 18.00 Uhr Boris Previšić (Universität Luzern / Urner Institut...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Geographie/Kartographie , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.03.2024
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.04.2024
    Materialität: magisch wirksame Schriftträger (Inauguralworkshop des DFG-Netzwerks 'Wort – Wirkung – Wunder'), Greifswald
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das interdisziplinäre wissenschaftliche Netzwerks fragt nach den kulturellen Paradigmen, die den wortmagischen Vorstellungen vormoderner Gesellschaften im Hinblick auf die Macht von Sprache und Schrift zugrunde liegen, und zwar an den Schnittstellen...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 23.02.2024
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.03.2024
    Wie politisch ist die Gegenwartslyrik? Themen, Formen und Debatten seit dem Jahr 2000, Wien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Mit Blick auf Themen, Formen, Diskurse und mediale Vermittlungsweisen von Gedichten seit dem Jahr 2000 will die Tagung prüfen, ob die landläufige Annahme zutrifft, dass es der Gegenwartslyrik an politischer Schlagkraft mangelt. In zehn Beiträgen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Gender Studies/Queer Studies,  Ecocriticism , und 4 weitere
    Erstellt am: 23.02.2024
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.02.2024
    Mental Health erzählen in Literatur und Medizin. Aushandlungen von psychischer Gesundheit und Krankheit aus intersektionaler Perspektive
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Psychische Erkrankungen, wie Depressionen, sind seit jeher Teil literarischer Auseinandersetzungen und bilden Motiv- und Narrativrepertoires. Innerhalb dieser wird auch das Verhältnis von psychischer Gesundheit und Krankheit ausgehandelt....

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Naturwissenschaften
    Erstellt am: 09.02.2024
  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 11.01.2024
    "Narrativität. Interdisziplinäre Zugänge." Workshop der DFG-Forschungsgruppe „Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens“, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Narrativität. Interdisziplinäre Zugänge Workshop der DFG-Forschungsgruppe „Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens“ Organisation: Prof. Dr. Claudia Stockinger | Dr. Christian Hißnauer Teilprojekt „Populäre Narrative des guten...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Literatur und Naturwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 18.12.2023
  14. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 23.08.2024
    Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media
    Beitrag von: Iris Schäfer

    The Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media will be held at the Academy of Sciences and Literature in Mainz (Germany) and aims at students interested in Children’s and YA-media in Germany and abroad. Numerous...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Literaturtheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 21.11.2023
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 21.11.2023
    Der globale Roman, Düsseldorf (21.11. und 28.11.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Gastvorträge im Rahmen des Seminars "Der globale Roman" am Institut für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Der globale Roman erzählt entweder über die Welt oder er adressiert ein länderübergreifendes Publikum oder er...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  World Literature/Weltliteratur,  Roman , und 2 weitere
    Erstellt am: 20.11.2023