Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 106 bis 120 von 127.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 17.05.2019
    Arbeit am Paradigma. Eine Bestandsaufnahme der Forschung zu Religion und Literatur
    Beitrag von: Simon Zirzow

    Organisiert von Andreas Mauz (Zürich), Daniel Weidner (ZfL) In den letzten Jahren hat sich die Forschung zu den Beziehungen von Literatur und Religion deutlich intensiviert. Beide Größen kommen dabei in unterschiedlichster Weise ins Spiel....

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften
    Erstellt am: 17.04.2019
  2. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 25.04.2019
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (E13 TV-L, befristet), Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld (25.04.2019)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ihre Aufgaben Mitarbeit in laufenden Forschungsprojekten des Arbeitsbereichs Literatur und Kultur Großbritanniens, insbesondere zu literarischen Vergleichspraktiken und der literatur- und kulturwissenschaftlichen Stereotypen- und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 15.04.2019
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.03.2019
    SFB 1288-Konferenz: Vergleichen – interdisziplinär, Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    SFB 1288 Midterm-Konferenz „Vergleichen – Interdisziplinär“ 20. – 22. März 2019 Inwieweit handelt es sich beim Vergleichen um eine Praxis, die auch von anderen, insbesondere empirisch arbeitenden Wissenschaften untersucht...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Naturwissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 05.03.2019
  4. Julian Gärtner
    Universität oder Institution: Universität Bielefeld

  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.02.2019
    abbreviatio. Formen – Funktionen – Konzepte
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Fokus der Tagung liegt auf Verfahren der abbreviatio als eines bewussten Vorgangs der Reduktion und als einer sinnstiftenden Tätigkeit des Verdichtens umfangreicherer Bezugstexte. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass das Phänomen der...

    Forschungsgebiete Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment),  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.),  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.) , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.01.2019
  6. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 02.02.2017
    Christoph Schlingensief und die Avantgarde
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Universität Bielefeld ARBEITSGEMEINSCHAFT Christoph Schlingensief und die Avantgarde 2. – 4. Februar 2017 Organisation: Jasmin Degeling (Ruhr-Universität Bochum) Lore Knapp (Universität...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste
    Erstellt am: 12.12.2018
  7. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 04.09.2017
    8. Sommerkurs der Zürcher Mediävistik: „Traum und Vision“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Träume und Visionen sind seit jeher ein elementarer Bestandteil des menschlichen Daseins und eng verwoben mit den jeweiligen kulturellen Erzeugnissen und Denkweisen über die Welt, den Menschen und dessen Relation zu einer transzendenten Ordnung. Die...

    Forschungsgebiete Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 12.12.2018
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.02.2018
    Erzählte Ordnungen – Ordnungen des Erzählens
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Indem narrative Texte Welten entfalten, entwerfen sie auch Ordnungen. Darüber hinaus müssen sie im Erzählen ordnungshaft gestaltet sein, so dass der Begriff der Ordnung in Anwendung auf Erzähltexte mindestens in doppelter Hinsicht relevant ist: als...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Erzählung
    Erstellt am: 12.12.2018
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.10.2017
    Paradigmatic Figures of Psychoanalysis
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The thesis that it is impossible to avoid Sigmund Freud captures his exceptional status in the humanities and social sciences since 1900. Still today, one must take a position—one way or another—on the challenge presented by Freud and psychoanalysis....

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
    Erstellt am: 12.12.2018
  10. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 16.07.2018
    Liebe und Hass in Philosophie, Psychoanalyse und Kultur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Studienprogramm Kulturanalyse der Universität Zürich organisiert vom 16. bis 20. Juli 2018 in Kooperation mit dem Lacan Seminar Zürich eine internationale und interdisziplinäre Summerschool zur Thematik „Liebe und Hass in Philosophie,...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 12.12.2018
  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 28.02.2018
    Doktorandenstelle, Deutsches Seminar, Universität Zürich
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderte „Sinergia-Projekt The Power of Wonder. The Instrumentalization of Admiration, Astonishment and Surprise in Discourses of Knowledge, Power and Art“ untersucht die Relevanz von Staunen, Bewunderung...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur des 17. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 28.02.2018
    Doktorandenstelle, Deutsches Seminar, Universität Zürich
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das vom Schweizerischen Nationalfonds geförderte Sinergia-Projekt „The Power of Wonder. The Instrumentalization of Admiration, Astonishment and Surprise in Discourses of Knowledge, Power and Art“ untersucht die Relevanz von Staunen, Bewunderung und...

    Forschungsgebiete Ästhetik,  Literatur des 17. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 28.02.2018
    Koordinator/in, Post-Doc (100%) in Wissenschaftsgeschichte (4 Jahre), Deutsches Seminar Universität Zürich, Sinergia-Projekt "The Power of Wonder"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) für vier Jahre geförderte Sinergia-Projekt „The Power of Wonder. The Instrumentalization of Admiration, Astonishment and Surprise in Discourses of Knowledge, Power and Art“ untersucht die Relevanz und die...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Rubrik: Graduiertenschulen
    Institutionen: Universität Bielefeld
    LiLi-Kolleg - Graduiertenschule der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das LiLi-Kolleg ist eine Einrichtung der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaften (LiLi). Es wurde 2010 gegründet und nahm zum Herbst desselben Jahres erstmals Doktoranden auf, die ein dreijähriges Stipendium erhalten. Ziel war und ist es,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Empirische Ästhetik,  Literatur und Informatik/Kybernetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Universität Bielefeld
    Chick Lit und die narrative Konstruktion post-feministischer Weiblichkeiten
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Gegenstand des Projekts ist die Untersuchung der narrativen Inszenierung von Weiblichkeiten in der zeitgenössischen britischen und irischen populären Frauenliteratur (popular romance), insbesondere der besonders erfolgreichen Subgattung Chick Lit. In...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Erzähltheorie
    Erstellt am: 12.12.2018