Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 121 bis 135 von 208.

  1. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 16.12.2020
    Assistant Lecturer/Kolleg-Assistent*in im Internationalen Graduiertenkolleg "Ostsee-Peripetien", Universität Greifswald
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im interdisziplinär ausgerichteten Internationalen DFG-Graduiertenkolleg „Ostsee-Peripetien. Reformationen, Revolutionen, Katastrophen“ an der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung ab...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 20.11.2020
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 19.11.2020
    Shared Heritage – gemeinsames Erbe. Kulturelle Interferenzräume im östlichen Europa als Sujet der Gegenwartsliteratur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa „Shared Heritage – gemeinsames Erbe. Kulturelle Interferenzräume im östlichen Europa als Sujet der Gegenwartsliteratur“ Literaturwissenschaftliche Tagung...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 16.11.2020
  3. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.12.2020
    Immanuel-Kant-Promotionsstipendium der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Kulturstaatsministerin fördert mit dem Immanuel-Kant-Stipendium den hervorragend qualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchs in den Geschichts-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften. Das Stipendium richtet sich an Doktorandinnen und...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 8 weitere
    Erstellt am: 16.10.2020
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.11.2020
    État de la recherche sur les récits de voyage entre l’Europe et l’Amérique latine (XVIIIe-XIXe siècles)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    État de la recherche sur les récits de voyage entre l’Europe et l’Amérique latine (XVIII e -XIX e siècles) Journée d’étude organisée par Matthias Soubise (ENS de Lyon) et Daniel Lopez (Université Clermont-Auvergne), avec le soutien de...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder , und 12 weitere
    Erstellt am: 02.10.2020
  5. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 06.12.2020
    Anschubstipendium des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft
    Beitrag von: Christian Hänggi

    Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft der Universität Basel schreibt ein einjähriges Anschubstipendium über CHF 30 000.– aus (Laufzeit: 01.04.2021–31.03.2022, in zwei Tranchen, mit Evaluati­on). Der Antritt des Stipendiums erfolgt zum 1. April...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 7 weitere
    Erstellt am: 26.09.2020
  6. Anja Tippner
    Universität oder Institution: Universität Hamburg
    Forschungsgebiete: Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); World Literature/Weltliteratur; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Fiktionalität; Übersetzungstheorie

  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2020
    La Force de vivre. Hugo, Nietzsche, Alexievitch
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dans le cadre du programme de préparation aux concours d’entrées dans les grandes écoles , le Lycée Henri Bergson d’Angers, organise une journée d’étude universitaire sur les œuvres au programme le : VENDREDI 22 janvier 2021 ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine) , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.07.2020
  8. Jana Volkmann
    Universität oder Institution: Universität Freiburg (Schweiz) / Université de Fribourg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn); Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei); Nordafrikanische Literatur; Ostasiatische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Strukturalismus; Empirische Ästhetik; Rezeptionsästhetik; Feministische Literaturtheorie; Erzähltheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Philosophie; Poetik; Prosa allgemein; Roman; Novelle; Erzählung; Kurzprosa; Ästhetik; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Thomas Fritz Maier
    Universität oder Institution: Higher School of Economics, Moskau
    Forschungsgebiete: Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie)

  10. Mykhailo Beliavskyi
    Universität oder Institution: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine)

  11. Ekaterina Grineva
    Universität oder Institution: Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine)

  12. Maslennikova Angelina
    Universität oder Institution: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
    Forschungsgebiete: Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine)

  13. Nadine Rahner
    Universität oder Institution: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Forschungsgebiete: Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine)

  14. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.11.2020
    Studia Rossica Posnaniensia: Special issue on Space in Russian Literature
    Beitrag von: Olga Springer

    Volume XLVI, no. 2 (2021) SPACE We would like to devote the next issue of Studia Rossica Posnaniensia to the notion of space in the Russian texts of culture. The spatial turn has become almost an obvious thing in cultural studies around...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literaturtheorie,  Literatur und Geographie/Kartographie
    Erstellt am: 02.06.2020
  15. Elena Schick
    Universität oder Institution: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Forschungsgebiete: Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Rezeptionsästhetik; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität