Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 271.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2022
    "Krisen, Jugend und die Kritik am Erwachsensein" – Doktorandenkolloquium Villa Vigoni 2022
    Beitrag von: Roberto Interdonato

    Krisen sind ein globales Phänomen und gehören zu den Konstanten der Geschichte. Sie prägen den Blick auf die Welt und bestimmen den Alltag von Individuen und Gesellschaften. Dabei haftet Krisen etwas Janusköpfiges an: Sie stellen sowohl eine...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 17 weitere
    Erstellt am: 11.08.2022
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.08.2022
    Symposium zum 70. Jahrestag der Nacht der ermordeten Dichter
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Am 12. August 2022 jährt sich zum 70. Mal die Nacht der ermordeten Dichter, der Höhepunkt der stalinistischen Verfolgungen jüdischer Intellektueller. Mit Dovid Bergelson, Peretz Markish, Itsik Fefer, Dovid Hofshteyn, Leyb Kvitko und anderen wurden...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine)
    Erstellt am: 08.08.2022
  3. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.09.2022
    Le Japon et ses doubles. Étude et représentation des territoires japonais et de leur aménagement à travers les arts et la littérature
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Le Japon n’existe pas n’est pas que le titre provocateur du premier roman d’Alberto Torres-Blandina, ou la parabole du simulacre que sont devenus les territoires plongés dans un état généralisé de compétition économique qui substitue leur...

    Forschungsgebiete Ostasiatische Literatur,  Literatur und andere Künste
    Erstellt am: 05.08.2022
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 09.09.2022
    Chapters for The Poetics of Grief and Melancholy in East-West Conflicts and Reconciliations
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Chapters for The Poetics of Grief and Melancholy in East-West Conflicts and Reconciliations We are inviting chapter proposals for the edited book The Poetics of Grief and Melancholy in East-West Conflicts and Reconciliations. It is a collection...

    Forschungsgebiete Ostasiatische Literatur,  Literaturtheorie,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 29.07.2022
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.10.2022
    Der Balkan: ein Labor für transnationale Literaturen? (Tours)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung in Tours (F), 25.05. – 26.05.2023 Daniel BARIC (Sorbonne Université Paris) und Emmanuelle TERRONES (Universität Tours) Der Balkan als Erbe des Osmanischen, Habsburgischen, Napoleonischen und Russischen Reiches und somit als...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei)
    Erstellt am: 25.07.2022
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.07.2022
    Symposium "Jenseits von Geschlecht" im Werk Yoko Tawadas (Bamberg)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vom 14. - 16. Juli 2022 diskutiert ein international besetztes Kolloquium (Japan, USA, Frankreich, Polen, Italien, Österreich und Deutschland) das Werk Yoko Tawadas im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia ( www.villa-concordia.d e ). ...

    Forschungsgebiete Ostasiatische Literatur,  Poetik,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 08.07.2022
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.07.2022
    Walter Benjamin in the East – Networks, Conflicts, and Reception
    Beitrag von: Georgia Lummert

    In late and post-Socialist contexts in Eastern Europe, the works of Walter Benjamin—a historical materialist thinker who travelled to the young Soviet Union in the 1920s—have incited various theoretical transfers, artistic engagements, and political...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 5 weitere
    Erstellt am: 23.06.2022
  8. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 23.06.2022
    Giga Zedania: Mamardashvili, Artaud und die Metaphysik des sowjetischen Lebens
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Inauguralvortrag von Prof. Giga Zedania als Honorary Member des ZfL Seit 2006 wird am ZfL zur Literatur und Kultur Georgiens geforscht. Seit 2008 gibt es enge Kooperationsbeziehungen zur Staatlichen Ilia-Universität in Tbilissi, die von...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine)
    Erstellt am: 16.06.2022
  9. Rubrik: Nichtwissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 01.09.2022
    Poste de professeur de grec ancien (Université Populaire du Chalonnais / Chalon-sur-Saône)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    L'Université Populaire du Chalonnais domiciliée à Chalon-sur-Saône (71) cherche un enseignant de grec ancien pour donner des cours du soir hebdomadaires à de grands élèves confirmés et éventuellement des débutants, dans une ambiance conviviale, à...

    Forschungsgebiete Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)
    Erstellt am: 13.06.2022
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 16.10.2022
    Vladimir Nabokov : écrire la nature / Writing nature / Владимир Набоков: описывая природу (Lausanne, Montreux, Montricher)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Please scroll down for English / Информацию по-русски см. ниже. — Vladimir Nabokov : écrire la nature / writing nature Владимир Набоков: описывая природу Lausanne, Montreux, Montricher, 27-30 juin 2023 — Organizers : ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ästhetik
    Erstellt am: 10.06.2022
  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 13.06.2022
    Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
    Beitrag von: Susanne Strätling

    Aufgabengebiet: Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft; Unterstützung bei der Vorbereitung von Drittmittelanträgen und Forschungsprojekten; Mitarbeit in Verwaltung und...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine)
    Erstellt am: 30.05.2022
  12. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 08.06.2022
    6 doctoral fellowships at University of Verona. Ph.D Programe in Foreign Literatures and Languages
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The University of Verona has currently opened 6 positions within the Ph.D. programme in Foreign Literatures and Languages. Selected Ph.D. candidates will receive a 3-year fellowship. Applications can be uploaded starting 8th May 2022. The...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 12 weitere
    Erstellt am: 23.05.2022
  13. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 25.05.2022
    »zu nichts nutz« - Auftaktveranstaltung der Dialogreihe ‚Weltlyrik übersetzen. Theorie und Praxis‘ an der Goethe-Universität (25.05.2022)
    Beitrag von: Charlotte Birkner-Behlen

    »zu nichts nutz« sperrt Poesie sich regelmäßig dagegen, in den Dienst der Herrschenden gestellt zu werden, nicht zuletzt in den Dienst der herrschenden Auffassung von Sprache. In diesem Sinne findet an der Goethe-Universität am Mittwoch, dem...

    Forschungsgebiete Ostasiatische Literatur
    Erstellt am: 16.05.2022
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.05.2022
    From Âventiure Novels to Adventure Games: Adventure Narratives in Popular Images and Texts, München/online (12–14 May 2022)
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    How popular was adventure? Medieval âventiure built a model of heroes traversing limits and journeying to wonderful and dangerous encounters. In many European languages, the term adventure has since referred to...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 6 weitere
    Erstellt am: 10.05.2022
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 01.06.2022
    The Red Globe. Writing the World in Eastern European Travel Literature of the Cold War
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ort: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, Aufgang B, 3. Et. Organisiert von Susanne Frank (EXC 2020/HU Berlin), Clemens Günther (FU Berlin),...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 2 weitere
    Erstellt am: 02.05.2022