Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.08.2022
    Professeur·e assistant·e en pré-titularisation conditionnelle (tenure track) au rang de Professeur·e associé·e en littératures comparées (Lausanne)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    La Section de français de la Faculté des lettres de l’Université de Lausanne, met au concours un poste de professeur·e assistant·e en prétitularisation conditionnelle (tenure track) en littératures comparées. Informations complémentaires ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Übersetzungstheorie
    Erstellt am: 04.07.2022
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.03.2022
    Spiegel und Licht – Erkenntnis und Erleuchtung. Facetten analogischer Bedeutungsbildung in vormodernen Texten (Université de Genève)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CALL FOR PAPERS Spiegel und Licht – Erkenntnis und Erleuchtung Facetten analogischer Bedeutungsbildung in vormodernen Texten Interdisziplinäre Tagung des SNF-Projekts Spiegel und Licht – Erkenntnis und...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Poetik,  Erzählung , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.02.2022
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    Sérialités narratives : pour une approche décloisonnée des fictions au long cours (Genève)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colloque international à l’Université de Genève Sérialités narratives : pour une approche décloisonnée des fictions au long cours les 26-27-28 janvier Contexte scientifique Le projet de recherche « Canoniser les Sept...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Literatur und andere Künste , und 6 weitere
    Erstellt am: 07.01.2022
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 08.09.2021
    Paradigmen und Perspektiven einer Mediävistischen Komparatistik, Freiburger Colloquium 2021
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir laden Sie herzlich zum Freiburger Colloquium 2021 "Paradigmen und Perspektiven einer Mediävistischen Komparatistik" ein, welches vom 08. bis zum 10. September an der Universität Freiburg (Schweiz)...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  World Literature/Weltliteratur,  Interdisziplinarität , und 4 weitere
    Erstellt am: 30.07.2021
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.05.2021
    Neue Formen der Literaturgeschichte: Jahrestagung der SGAVL 2021, Fribourg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ist Literaturgeschichte noch zeitgemäss? In ihrer modernen Form entstand die Literaturgeschichte auf der Schwelle zum 19. Jahrhundert, in einer Zeit, in der sich die europäischen Nationalstaaten formierten, welche in der Literatur in erster Linie...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität , und 3 weitere
    Erstellt am: 10.05.2021
  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 20.05.2021
    Promotionsstelle, Mehrsprachigkeit in der deutschen Gegenwartslyrik, Universität Freiburg (Schweiz)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Promotionsstelle, DoktorandIn (100%) bis 31.3.2024. Die Stelle ist am Lehrstuhl von Prof. Dr. Ralph Müller am Departement für Germanistik der Universität Freiburg angesiedelt, eine deutsch- und französischsprachige Volluniversität in der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Oral poetry / Mündlichkeit,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität , und 4 weitere
    Erstellt am: 10.05.2021