Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 1026.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 08.02.2024
    "Zukunftsträume" Internationale Abschlusstagung des Graduiertenkollegs "Europäische Traumkulturen", 8.-10.2.24, Saarbrücken
    Beitrag von: Hannah Steurer

    Nach neun Jahren der Forschung und des Austauschs im DFG-Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“ soll der Blick nicht nur zurück, sondern insbesondere nach vorne gerichtet werden: Unter dem Titel “Zukunftsträume” wird vom 8. bis 10. Februar...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 25.01.2024
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 29.02.2024
    Tagung „100 Jahre Hörspiel – Die Anfänge der radiophonen Literatur in der Weimarer Republik“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Oktober 1924 lief das erste deutsche Hörspiel mit dem Namen Zauberei auf dem Sender und kurze Zeit später bildete sich eine große Bandbreite neuartiger, radiophoner Literatur heraus. Die unterschiedlichen Hörspielformate umfassten sowohl mediale...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Literatur und Musik/Sound Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 22.01.2024
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 01.02.2024
    »Notationen in den Künsten: Theoretische Annäherungen«
    Beitrag von: Alexandra Ksenofontova

    Theaterstücke, Aufführungsskripte, Architekturzeichnungen, Musikpartituren, Pantomimen, Drehbücher, Tanznotationen, Opern- und Ballettlibrettos, VR- und Videospielskripte - diese und ähnliche Arten von Artefakten und Schriften scheinen zu einer...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Musik/Sound Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 19.01.2024
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.02.2024
    Mediennostalgie in der Gegenwart – Interdisziplinäre Perspektiven, Kiel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Mediennostalgie in der Gegenwart – Interdisziplinäre Perspektiven Tagung: Frist für das Einreichen von Abstracts: 1. Februar 2024 Ursprünglich als medizinischer Terminus für eine pathologische Form des Heimwehs bei Soldaten eingeführt,...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Interdisziplinarität,  Literatur und Medienwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 15.01.2024
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2024
    KörperLandschaften in Stummfilm / Body Landscapes in Silent Cinema
    Beitrag von: Daniel Winkler

    Body Landscapes in Silent Cinema International Conference at the University of Heidelberg November 7 through November 9, 2024 In the historical interplay between nature and culture, the modern age occupies a special position...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und Medienwissenschaften,  Intermedialität , und 1 weitere
    Erstellt am: 12.01.2024
  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.01.2024
    Deutsche Schillergesellschaft e.V. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (15.01.2024)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Zum 1. Januar 2024 suchen wir für das vom BMBF geförderte Verbund­projekt „WR‑AI‑TING. Kreatives Schreiben mit KI-Tools in Schul- und Museumskontexten“ (Projektpartner: IWM Tübingen, Universität Tübingen) einen wissenschaftlichen Mitarbeiter...

    Forschungsgebiete Digital Humanities
    Erstellt am: 08.01.2024
  7. Phillip Brandes
    Universität oder Institution: Universität Tübingen
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Digital Humanities; Literaturtheorie; Erzähltheorie; Game Studies; Stoffe, Motive, Thematologie

  8. OTHERNESSES – Towards Humanisms Beyond BorderThinking
    Beitrag von: Diana Mariam Popal

    A Workspace for anti-violent, anti-racist, Postcolonial and Decolonial Thought as Praxis Othernesses provides a platform for critical exchange and dialogue on an international and cross-disciplinary level between different critical...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poststrukturalismus,  Dekonstruktion , und 6 weitere
    Erstellt am: 04.12.2023
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2024
    Transnational Narratives: European Women's Fiction in the Early Modern Period (ESSE Conference, Laussane)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    European Society for the Study of English (ESSE) CONFERENCE, University of Lausanne, Switzerland 26-30 August, 2024 Convenors of Seminar 38: Gerd Bayer (Friedrich-Alexander-Universität, FAU, Germany) gerd.bayer@fau.de ...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  World Literature/Weltliteratur,  Gattungspoetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 01.12.2023
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.02.2024
    Call for Papers zur Konferenz Grenzüberschreitende Literatur(en) in einer polyphonen Welt: Mehrsprachigkeit als Quelle der literarischen Kreativität Eine Synergie zwischen globale° – Festival für grenzüberschreitende Literatur Bremen und dem Forschungszen
    Beitrag von: Daniel Schmidt

    Deutsch (English below): In der deutschsprachigen Kulturlandschaft sind Festivals, die Musik, Kunst und Film zelebrieren und eine Bühne bieten, etabliert und werden von der Gesellschaft breit rezipiert. Aber auch Literaturfestivals, in denen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 13 weitere
    Erstellt am: 29.11.2023
  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 06.01.2024
    3 Promotionsstellen im GRK 2212 "Dynamiken der Konventionalität (400–1550)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Zum 1. April 2024 schreibt die Philosophische Fakultät der Universität zu Köln im Rahmen des Graduiertenkollegs 2212 „Dynamiken der Konventionalität ( 400–1550 )“ 3 Promotionsstellen für einen Zeitraum von drei Jahren aus. Das...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 8 weitere
    Erstellt am: 27.11.2023
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 08.12.2023
    Internationale Nestroy-Gespräche 2024
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Internationale Nestroy-Gesellschaft & Nestroy-Komitee Schwechat Ankündigung (Call for Papers) 48. INTERNATIONALE NESTROY-GESPRÄCHE 2024 2.–6. Juli 2024 in A-2320 Schwechat bei Wien (Justiz-Bildungszentrum, Schloss Altkettenhof) ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Postkoloniale Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur
    Erstellt am: 24.11.2023
  13. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 19.10.2023
    Kolloquium zur Phänomenologie der Digital Humanities an der FU Berlin im WiSe 2023/24
    Beitrag von: Julia Jennifer Beine

    Liebe DH-Interessierte in den Literaturwissenschaften, hiermit möchten wir Sie herzlich zum Kolloquium zur Phänomenologie der Digital Humanities der FU Berlin einladen. Das Programm finden Sie unter dem folgenden Link: ...

    Forschungsgebiete Digital Humanities
    Erstellt am: 23.11.2023
  14. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 23.08.2024
    Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media
    Beitrag von: Iris Schäfer

    The Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media will be held at the Academy of Sciences and Literature in Mainz (Germany) and aims at students interested in Children’s and YA-media in Germany and abroad. Numerous...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Literaturtheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 21.11.2023
  15. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 01.12.2023
    Poste au rang de professeur·e adjoint·e en traduction et traductologie à l'Université Concordia (Canada)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Titre du poste : Professeur·e adjoint·e en traduction et traductologie Code du poste : 21_T_FRAN_O2 Date d'affichage : 19 octobre 2023 Date limite de la candidature : 1er décembre 2023 Période d'affichage : Jusqu’à...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literatur und Informatik/Kybernetik,  Übersetzung allgemein
    Erstellt am: 20.11.2023