Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 979.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.05.2025
    Romantic-Era Literature Session at PAMLA (PAMLA Annual Conference)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Abstracts are invited for the Romanticism section of the 122nd annual conference of the Pacific and Ancient Modern Language Association (PAMLA), scheduled for 20-23 November 2025 in San Francisco, California, USA, at the InterContinental Hotel. ...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  New Historicism , und 5 weitere
    Erstellt am: 05.05.2025
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2025
    Oxford English Graduate Conference (OEGC) 2025: Artifice
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    How do we distinguish between the artifical and the real? How does literature reshape and reinforce this distinction? From the formal constraints of Shakespeare's sonnets to the metafiction of Nabokov's Pale Fire to the magical realism of Garcia...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturtheorie,  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 28.04.2025
  3. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 30.06.2025
    MA: Masterstudiengang „German and Comparative Literature“ (Double Degree), Bonn/St Andrews – Bewerbungsfrist: 01.06.-30.06.25
    Beitrag von: Anne Christina Scheuss

    Binationaler Masterstudiengang “German and Comparative Literature” mit Doppelabschluss (M.A./MLitt) in deutsch-britischer Hochschulkooperation zwischen der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der University of St Andrews...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 25.04.2025
  4. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.01.2026
    Journal of Literary Theory Bd. 20, Nr. 2 (2026): Jubiläumsheft „20 Jahre JLT“: Was bedeutet ‚Literaturtheorie‘ heute? (15.01.2026)
    Beitrag von: JLT Redaktion

    Journal of Literary Theory Bd. 20, Nr. 2 (2026) Jubiläumsheft „20 Jahre JLT“: Was bedeutet ‚Literaturtheorie‘ heute? (English version below) Call for Articles Was bedeutet ‚Literaturtheorie‘ heute? Wie wird sie praktiziert;...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie
    Erstellt am: 17.04.2025
  5. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.07.2025
    Beitragsvorschläge für die Ausgabe #24 - Textpraxis. Digitales Journal für Philologie
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    - English Version below - Textpraxis. Digitales Journal für Philologie sucht für die Ausgabe #24 (2026) Aufsätze zu literatur- und kulturwissenschaftlichen Themenfeldern Literatur und Gesellschaft (literatursoziologische...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel
    Erstellt am: 14.04.2025
  6. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 22.09.2025
    SYNAPSIS – European School of Comparative Literature - Call for Applications
    Beitrag von: Anna Chiara Corradino

    SYNAPSIS – EUROPEAN SCHOOL OF COMPARATIVE LITERATURE San Miniato (Italy), 22-26 September 2025 Knots, Bonds Date: September 22–26, 2025 Location: San Miniato, PI (Italy) Synapsis 2025 Theme: Knots, Bonds ...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn) , und 16 weitere
    Erstellt am: 08.04.2025
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.05.2025
    PAMLA 2025: Panel 19521 - "Power, Text and Image in Medieval and Early Modern Literature"
    Beitrag von: Hannah Semrau

    Power, Text and Image in Medieval and Early Modern Literature The staging of power follows a strategic media use of contemporary possibilities and is solidified both in text and image. All media – from highly aesthetic literary works to...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 07.04.2025
  8. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 11.09.2025
    Summer School Literatur und Religion: Religionskritik
    Beitrag von: Florian Scherübl

    Forum Literatur und Religion Kritik der Religion. Literatur als Medium der Religionskritik Organisiert von Florian Scherübl und Daniel Weidner 11. und 12. September 2025, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften
    Erstellt am: 07.04.2025
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2025
    Gewalt und Literatur: Vergleichende Betrachtungen türkisch- und deutschsprachiger Gegenwartsliteratur
    Beitrag von: Anna-Lena Eick

    CFP: Gewalt und Literatur: Vergleichende Betrachtungen türkisch- und deutschsprachiger Gegenwartsliteratur Interdisziplinäre Tagung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 14 – 15. November 2025 Organisation: Prof. Dr. Petr Kucera...

    Forschungsgebiete Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 25.03.2025
  10. Anna-Lena Eick
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; Ecocriticism; Medientheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Comic; Digitale Literatur; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 21. Jahrhunderts

  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 16.05.2025
    Nachwuchs-Konferenz „Theorie-Tage Berlin – 5. Forum Literaturtheorie“, Berlin (16. Mai 2025)
    Beitrag von: Stefan Descher

    Die Veranstaltungsreihe „Forum Literaturtheorie“ bietet Nachwuchswissenschaftler:innen und fortgeschrittenen Studierenden aller philologischen Fächer die Gelegenheit, eigene Projekte im Bereich der Literaturtheorie vorzustellen und gemeinsam mit...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie
    Erstellt am: 21.03.2025
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.05.2025
    Die Kraft der Avantgarden. Formen und Funktionen einer ästhetischen Bezugsgröße zwischen 1900 und 1940
    Beitrag von: Julia Soytek

    Internationale und interdisziplinäre Tagung, 04.-06.02.2026, DFG-Kollegforschungsgruppe "Imaginarien der Kraft", Universität Hamburg Organisation: Caroline Adler, Dr. Adrian Renner, Dr. Julia Soytek Die suggestive und emphatische...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 8 weitere
    Erstellt am: 19.03.2025
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.05.2025
    "Je est un(e) auteur" - Studierendenkongress zum Thema Autobiographisches Schreiben und Autofiktion, Osnabrück
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers | Autobiographisches Schreiben und Autofiktion Studienkongress, 7-9 August 2025 Organisiert von Levi Berger (Universität Osnabrück), Samara Budde (Universität Osnabrück) und Vincent Jakubowski (Universität Osnabrück). ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie,  Intermedialität , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.03.2025
  14. Beer Klaus Albers
    Universität oder Institution: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturtheorie

  15. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.03.2025
    Workshop: Fliehende Sprachen. Grammatik - Literatur - Politik
    Beitrag von: Florian Scherübl

    Ort: Technische Universität Dresden, Institut für Germanistik und Medienkulturen, Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Medienkulturwissenschaft, Wiener Straße 48, 01219 Dresden, Konferenzraum 0.16 Zeit: 6./7. März 2025 ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Poststrukturalismus,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 03.03.2025