Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 36.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 01.02.2024
    »Notationen in den Künsten: Theoretische Annäherungen«
    Beitrag von: Alexandra Ksenofontova

    Theaterstücke, Aufführungsskripte, Architekturzeichnungen, Musikpartituren, Pantomimen, Drehbücher, Tanznotationen, Opern- und Ballettlibrettos, VR- und Videospielskripte - diese und ähnliche Arten von Artefakten und Schriften scheinen zu einer...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Musik/Sound Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 19.01.2024
  2. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    Imagining Dark Age Britain. Die Geburt der Literatur aus dem Dunkel der Geschichte
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Teilprojekt will anhand exemplarischer Texte eine paradoxe historisch-literarische Figuration untersuchen: die Vergangenheit vor dem Ursprung, wie sie in der englischsprachigen Literatur insbesondere im Konzept der Dark Ages begegnet. Der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 17.01.2024
  3. Nicolas Longinotti
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Italienische Literatur; Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; Lyrik allgemein; Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)

  4. Anita Traninger
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Spanische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Medientheorie; Digitale Literatur; Rhetorik; Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)

  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 02.03.2023
    Celan in der bildenden Kunst der Gegenwart, Berlin (2./3.3.2023, Literarisches Colloquium Berlin + online)
    Beitrag von: Diego León-Villagrá

    Der Workshop versammelt internationale bildende Künstlerinnen und Künstler zu moderierten Gesprächen, in denen sie vom Einfluss der Gedichte und des Lebens Paul Celans auf ihr eigenes Schaffen erzählen und ihre Werke vorstellen, die daraus...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Lyrik allgemein
    Erstellt am: 20.02.2023
  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 06.02.2023
    Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt „AfterWords“ an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule, Berlin (06.02.2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Friedrich Schlegel Graduiertenschule (FSGS) an der Freien Universität Berlin schreibt eine Stelle für eine wiss. Mitarbeit (m/w/d) mit 65%-Teilzeitbeschäftigung aus. Befristet bis zu 3 Jahre, Entgeltgruppe 13 TV-L. Die ausgeschriebene Stelle...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Lyrik allgemein,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 20.01.2023
  7. Marcella Fassio
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Intermedialität; Prosa allgemein; Autobiographie; Digitale Literatur; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.11.2022
    FSGS Jahrestagung 2022: No Masters! Anarchismus und Literatur
    Beitrag von: Rebecca Mak

    No Masters! Anarchismus und Literatur Wenn man über Anarchismus spricht, werden oft Vorstellungen von Chaos oder Utopie aufgerufen, seltener auch präzisere, politikwissenschaftliche Definitionen. Die Literatur scheint weit entfernt, und...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 3 weitere
    Erstellt am: 18.10.2022
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 15.09.2022
    Nel dolce tempo de la prima etade: Petrarchismo e affetti fra Quattro e Cinquecento
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisiert von Nicolas Longinotti und Bernhard Huss, Research Area 1: "Competing Communities. In Kooperation mit dem Italienzentrum der Freien Universität Berlin. Sprache der Veranstaltung: Italienisch Francesco Petrarca stellt in...

    Forschungsgebiete Italienische Literatur,  Lyrik allgemein,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.) , und 1 weitere
    Erstellt am: 08.08.2022
  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 17.05.2022
    Materialität von Schriftlichkeit: Skulpturale Poesie – plastische Texte und Gedichtobjekte in experimenteller Literatur und bildender Kunst seit den 1960er Jahren (Online, FU/SB Berlin)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Christoph Benjamin Schulz May 17, 2022 | 06:15 PM Wie bedeutungstragend die materiale Einrichtung beschrifteter Artefakte ist – und das keineswegs nur in Bezug auf Papierwahl, Typografie und Einbandgestaltung von Büchern –, will die 2014...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur und andere Künste,  Poetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.02.2022
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.02.2022
    Archival Echoes: A transdisciplinary workshop in collaboration with the 90x collective, FU Berlin (hybrid)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Echo is a trope, a figure of sound and movement. Thinking through the echo in the context of visual representation shifts the focus to constellations of spatial reverberation, travelling images and recurring memories. How do images bounce back or...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Erzähltheorie,  Interdisziplinarität , und 5 weitere
    Erstellt am: 18.02.2022
  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 08.02.2022
    Verlässliche Fremdheit, Öffentliche Abschlussveranstaltung der August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur (FU Berlin)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    VOR ORT, Dienstag, 8. Februar 2022 19:30 Uhr Eintritt frei mit Online-Ticket Öffentliche Abschlussveranstaltung im Rahmen der August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur mit Karin Betz und Studierenden der Freien Universität...

    Forschungsgebiete Ostasiatische Literatur,  Lyrik allgemein,  Übersetzung allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.02.2022
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.12.2021
    Liminale Temporalität in der Frühen Neuzeit
    Beitrag von: Patrick Hohlweck

    Veranstalter: Prof. Dr. Stefan Willer und Dr. Patrick Hohlweck (HU Berlin) Der interdisziplinäre Workshop soll Gegenstands- und Geltungsbereiche liminaler Temporalität in der Frühen Neuzeit untersuchen. Die Epoche wird dabei als Schauplatz...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 01.12.2021
  14. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 01.12.2021
    Wissenschaftliche Mitarbeiter/in (Praedoc) (w/m/d), Institut für Deutsche und Niederländische Philologie, FU Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Freie Universität Berlin - Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften - Institut für Deutsche und Niederländische Philologie Wiss. Mitarbeiter/in (Praedoc) w/m/d mit 50%-Teilzeitbeschäftigung befristet auf 4 Jahre Entgeltgruppe 13...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Ästhetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.11.2021
  15. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 18.10.2021
    Enter Literature - Formen der Literaturpräsentation in Theorie und Praxis
    Beitrag von: Lena Hintze

    Lesungen sind für den Kulturbetrieb die Aufführungsform von Literatur schlechthin. Sie zeigen Literatur nicht mehr nur vom Tisch aus neben einem Wasserglas oder stehend am Mikrofon, sondern oft raumgreifend, präzise durchinszeniert oder improvisiert,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste , und 5 weitere
    Erstellt am: 18.10.2021