Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 45.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2024
    The Afterlife of Neo-Latin Literature, Freiburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Afterlife of Neo-Latin Literature The importance of ancient Greek and Roman literature for post-antique history and culture is beyond doubt. From philosophy, which was said to be only a footnote to Plato, to Virgil, the so-called father of...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Rezeptionsästhetik,  Poetik
    Erstellt am: 01.12.2023
  2. Rubrik: Sonderforschungsbereiche
    Institutionen: Universität Siegen
    SFB 1472: Transformationen des Populären
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Populäre ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Für die meisten Menschen scheint klar, was darunter zu verstehen ist. Fasst man das Populäre positiv, dann ist es das Beliebte, das Reizvolle. Vielleicht etwas Volkstümliches, das im Gegensatz zum...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Intermedialität,  Poetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 18.09.2023
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.10.2023
    Paratexte des Populären, SFB Transformationen des Populären, Universität Siegen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Jahrestagung des SFB Transformationen des Populären „Paratexte des Populären“ 04.-06. Oktober 2023 Universität Siegen, Seminarzentrum Obergraben, Obergraben 25, 57072 Siegen Wir bitten um Anmeldung bei Alinda Brandt...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Intermedialität,  Poetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 11.09.2023
  4. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 18.06.2023
    University of Freiburg, Department of Romance Languages and Literatures Full Professorship (W3) for Romance Literatures (French and Italian) with a focus on older periods
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Faculty of Philology of the University of Freiburg invites applications for a Full Professorship (W3) for Romance Literatures (French and Italian) with a focus on older periods (successor to Prof. Dr. Judith Frömmer) in the...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 22.05.2023
  5. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 01.12.2022
    Workshop ›Herkünfte‹ erzählen. Darstellungsverfahren und Verflechtungsästhetiken von Interkulturalität und Intersektionalität in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur, Freiburg (01.-03.12.2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop: ›Herkünfte‹ erzählen. Darstellungsverfahren und Verflechtungsästhetiken von Interkulturalität und Intersektionalität in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur Freiburg (01.-03.12.2022) Organisation: Reto Rössler und Dominik...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Dekonstruktion,  Erzähltheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 25.11.2022
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.09.2022
    Tagung | „Irgendwo außerhalb des Buches“? – Über Formen und Funktionen auktorialer Epitexte im literarischen Feld der Gegenwart
    Beitrag von: Nora Manz

    Veranstalter: FWF/DFG-Forschungsprojekt Formen und Funktionen auktorialer Epitexte im literarischen Feld der Gegenwart unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Jörg Döring (Universität Siegen) und Univ.-Prof. Dr. Thomas Wegmann...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 7 weitere
    Erstellt am: 05.09.2022
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.07.2022
    Walter Benjamin in the East – Networks, Conflicts, and Reception
    Beitrag von: Georgia Lummert

    In late and post-Socialist contexts in Eastern Europe, the works of Walter Benjamin—a historical materialist thinker who travelled to the young Soviet Union in the 1920s—have incited various theoretical transfers, artistic engagements, and political...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 5 weitere
    Erstellt am: 23.06.2022
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 12.06.2022
    Das Populäre der Anderen - Vulgarität im Ausgang der Vormoderne. Figuren - Praktiken - Bewertungen (Siegen)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Populäre der Anderen – Vulgarität im Ausgang der Vormoderne. Figuren – Praktiken –Bewertungen DFG SFB 1472 „Transformationen des Populären“, Universität Siegen, 21. bis 24. November 2023 Organisation: Prof. Dr. Michael Multhammer...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Poetik,  Rhetorik
    Erstellt am: 16.05.2022
  9. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 27.04.2022
    Literatur- und Kulturwissenschaftliches Kolloquium (Siegen)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Literatur- und Kulturwissenschaftliche Kolloquium des Germanistischen Seminars der Universität Siegen, in Kooperation mit den Instituten für Romanistik und Anglistik/Romanistik, findet im Sommersemester 2022 jeweils mittwochs von 14-18 Uhr (c.t.)...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Poetik,  Ästhetik
    Erstellt am: 22.04.2022
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 27.03.2022
    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 65% - Romanistik, SFB-Teilprojekt zu Pier Paolo Pasolini
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wir sind eine interdisziplinär ausgerichtete und weltoffene Universität mit aktuell rund 18.000 Studierenden und einem Fächerspektrum von den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften. Mit...

    Forschungsgebiete Italienische Literatur,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Soziologie , und 3 weitere
    Erstellt am: 21.03.2022
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.01.2022
    „Irgendwo außerhalb des Buches“? – Über Formen und Funktionen auktorialer Epitexte im literarischen Feld der Gegenwart, Innsbruck (14.1.2022)
    Beitrag von: Nora Manz

    Das FWF-/DFG-Forschungsprojekt Formen und Funktionen auktorialer Epitexte im literarischen Feld der Gegenwart widmet sich in drei Arbeitspaketen der Frage: Wie erweitern und entwickeln sich seit der Jahrtausendwende die Formen und Funktionen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 7 weitere
    Erstellt am: 30.11.2021
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.10.2021
    Literatur- und Kulturwissenschaftliches Kolloquium der Universität Siegen, in Präsenz & Online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Literatur- und Kulturwissenschaftliche Kolloquium des Germanistischen Seminars der Universität Siegen findet im Wintersemester 2021/22 wieder jeweils am 4. Mittwoch des Monats, von 14-18 Uhr (c.t.), statt. Gäste sind herzlich willkommen! Die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 08.11.2021
  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 04.11.2021
    Armut und Menge, DFG-Netzwerk Dispositiv der Menge, Siegen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop im Rahmen des DFG-Netzwerks “Dispositiv der Menge” Organisation: Cornelia Wild (Siegen), Jobst Welge (Leipzig) Was haben Armut und Menge miteinander zu tun? Gibt es eine arme Menge? Oder eine Menge der Armen? Ist die arme Menge...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 2 weitere
    Erstellt am: 25.10.2021
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.11.2021
    Ebenen des Wissens und der Erfahrung in der Translation: Zwischen Kognition und Kultur / De la connaissance et de l'expérience en traduction : entre cognition et culture, Paris
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Stadt: Freiburg Frist: 2021-11-15 Beginn: 2022-02-03 Ende: 2022-02-05 URL: https://www.fz.uni-freiburg.de/de/veranstaltungen/ebenen-des-wissens-und-der-erfahrung-in-der-translation-zwischen-kognition-und-kultur...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  World Literature/Weltliteratur , und 3 weitere
    Erstellt am: 22.10.2021
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.09.2021
    Netzwerke im Kulturtransfer, online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Netzwerke im Kulturtransfer Interdisziplinäre Online-Tagung am Internationalen Graduiertenkolleg 1956 Kulturtransfer (Freiburg/Moskau) in Zusammenarbeit mit dem SFB 1187 Medien der Kooperation (Siegen) und dem...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 13.09.2021