Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 1087.

  1. Silvie Lang
    Universität oder Institution: Universität Kassel
    Forschungsgebiete: Erzähltheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; Märchen/Kunstmärchen

  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 17.11.2023
    New Sonic Practices in Canadian Poetry (Congress, ACCUTE), Montreal
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The poetry reading holds a unique place in poetic discourse; it is both textual and performative, permanent and ephemeral. Poetry readings are the key site for the dissemination of poetic works—a permanent textual object—but as performances, they add...

    Forschungsgebiete Oral poetry / Mündlichkeit,  Poetik,  Lyrik allgemein
    Erstellt am: 23.10.2023
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.12.2023
    Postmigration und Postkolonialismus in frankophoner und deutschsprachiger Literatur und Musik
    Beitrag von: Martina Kopf

    Eine postmigrantische Perspektive hat in den letzten Jahren vor allem in der deutschsprachigen interdisziplinären Migrationsforschung, aber auch im europäischen Kontext an Bedeutung gewonnen. Ästhetisch umgesetzt wurde die postmigrantische Idee in...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 19.10.2023
  4. Martina Kopf
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg Universität Mainz
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Postkoloniale Literaturtheorie; Ecocriticism; World Literature/Weltliteratur; Literatur und andere Künste; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 20.10.2023
    Les autochtones et/dans les arts et les littératures du Canada francophone contemporain (Passau, Allemagne)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colloque international Les autochtones et/dans les arts et les littératures du Canada francophone contemporain du 12 au 13 juillet 2024 à l’Université de Passau (Allemagne) Comme le souligne Simon Harel dans son essai...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Französische Literatur,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 16.10.2023
  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.11.2023
    10 x 0,65 Doctoral Researcher Positions - International Research Training Group (DFG) "Baltic Peripeties. Narratives of Reformations, Revolutions and Catastrophes", University of Greifswald
    Beitrag von: Anna Derksen

    At the University of Greifswald's interdisciplinary International Research Training Group "Baltic Peripeties. Narratives of Reformations, Revolutions and Catastrophes" , in the Faculty of Arts and Humanities, ten part-time positions (65% ,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine) , und 3 weitere
    Erstellt am: 16.10.2023
  7. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.12.2023
    ‘Novel Media/Media Novel: Theorising Digital Media Cultures in the Contemporary Novel’ -- Special Issue of C21 Literature: Journal of 21st-century Writings
    Beitrag von: Sandro Eich

    Contemporary novels are marbled with representations of digital media. Despite the notable attention to digital technologies already present in post-war literature, the twenty-first century has witnessed the unprecedented integration of digital media...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Australische/Ozeanische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 11.10.2023
  8. Sandro Eich
    Universität oder Institution: University of St Andrews
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Großbritannien und Irland; New Criticism; Medientheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Medienwissenschaften; Drama allgemein; Trivialliteratur; Literatur des 21. Jahrhunderts

  9. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 25.10.2023
    Zweite Vortragsreihe des Forums für mediävistische Komparatistik im WS
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Forum für mediävistische Komparatistik ( https://ma-komparatistik.de ) lädt herzlich zu seiner zweiten digitalen Vortragsreihe im Wintersemester 2023/24 ein. Unser Forum zielt darauf, einen Gesprächsraum über Theorien und Praktiken der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 06.10.2023
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.10.2023
    REMINDER CFP Conference: Undoing Knowledge. Stories of Knowledge Formation in the Long Nineteenth Century.
    Beitrag von: Carolin Loyens

    Two-day Workshop at the Department of Literary Studies KU Leuven, Faculty of Arts December 14-15, 2023 Decades of scholarship on the mechanisms of knowledge formation have generated a wide awareness that the transhistorical...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 17 weitere
    Erstellt am: 06.10.2023
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 08.10.2023
    Hamlet et l'ubi sunt (Limoges)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Journée d’étude sur Hamlet “Where be your gibes now?”: Le motif de l’ubi sunt 13 Décembre 2023. Salle des Actes, FLSH, Université de Limoges (English version below) Dans le cadre du programme de l’agrégation, l’équipe...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.) , und 3 weitere
    Erstellt am: 02.10.2023
  12. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.11.2023
    CFP for an Edited Collection on the Contemporary Global Novel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    We are seeking proposals for contributions to an edited collection of essays, titled Unruly Fictions: Geographies of Genre in the Contemporary Global Novel, focused on how the contemporary global novel expands the generic boundaries of fiction. This...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 25.09.2023
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2023
    The Genre Turn in Multiethnic Literature (ACLA 2024)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In his landmark essay, "The Second Elevation: Race, Form, and the Postrace Aesthetic in Contemporary Narrative," Ramón Saldívar proclaimed the arrival of a "cohort of contemporary authors . . . [who] all raise as formal and thematic concerns the very...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie,  Gattungspoetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 25.09.2023
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2023
    Thinking Modern Epic (ACLA)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    What can be said about epic today? Although M.M. Bakhtin famously declared the impossibility of epic in a modern, polyphonic world in 1941, the category has remained a dynamic source of artistic and critical interest. The works considered in studies...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Gattungspoetik,  Versepik , und 2 weitere
    Erstellt am: 25.09.2023
  15. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.11.2023
    „Das Ohr ist mein Auge.“ Auditive und aurale Phänomene im Schreibprozess
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Claudia Dürr, Isabel Langkabel, Wolfgang Straub (Hg.): „Das Ohr ist mein Auge.“ Auditive und aurale Phänomene im Schreibprozess (Reihe "Zur Genealogie des Schreibens") Die Konjunktur der Sound Studies ist längst in den Literatur-, Medien- und...

    Forschungsgebiete Oral poetry / Mündlichkeit,  Literatur und Musik/Sound Studies,  Poetik
    Erstellt am: 22.09.2023