Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 17.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.03.2024
    Writing Angst: The Gothic / Schauerliteratur in Scotland and Germany from 1800 until Today”, Universität Göttingen/TU Dresden
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Göttingen University, September 4-6, 2024 Few literary genres are better suited to give voice to cultural, social and political anxieties in periods of collective crises and disorientation than the Gothic, or Schauerliteratur. In our own age of...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Gattungspoetik , und 5 weitere
    Erstellt am: 16.02.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.09.2023
    Gender und Diversität in den Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit, Würzburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Gender und Diversität in den Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit Das SPP 2130 ‚Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit‘ lädt zu seiner 5. Jahreskonferenz ein, die 13.–15. September 2023 in Würzburg im Burkardushaus in Präsenz...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Übersetzung allgemein,  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 11.09.2023
  3. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 14.09.2023
    Virtueller Master-Info-Tag: "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" (Heidelberg) am 14.09.23 um 14 Uhr
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Liebe Studierende, an diesem virtuellen Info-Tag möchten wir Ihnen unseren komparatistischen Master-Studiengang "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" vorstellen: Was macht diesen Studiengang so einzigartig? Inwiefern erlaubt dieser...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 07.09.2023
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.06.2023
    Dinge bei Grimmelshausen und in der Literatur der Frühen Neuzeit, Göttingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung der Grimmelshausen-Gesellschaft vom 20. bis zum 22. Juni 2024 in Göttingen Im Zuge des Material Turn in den Kulturwissenschaften sind auch die Dinge der Literatur in den Fokus gerückt. Die Forschungen zur Vormoderne richten sich...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 03.04.2023
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.03.2023
    Brüchige Finalität. Erzähl- und kulturhistorische Perspektiven auf das Ende in vormoderner Kleinepik, Göttingen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Konferenz: Brüchige Finalität. Erzähl- und kulturhistorische Perspektiven auf das Ende in vormoderner Kleinepik Vom 29.-31. März 2023 wird an der Georg-August-Universität Göttingen (Tagungszentrum an der Sternwarte) die zweite...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Poetik,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 6 weitere
    Erstellt am: 06.03.2023
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 06.10.2022
    Historische Semantiken des Übersetzens in der frühen Neuzeit am Beispiel deutschsprachiger Erzählliteratur. Übersetzen – Wissen – Erzählen (Heidelberg)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Historische Semantiken des Übersetzens in der frühen Neuzeit am Beispiel deutschsprachiger Erzählliteratur. Übersetzen – Wissen – Erzählen Arbeitsgespräch in Heidelberg, 06.–07. Oktober 2022 (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar,...

    Forschungsgebiete Übersetzung allgemein,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.),  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 23.09.2022
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.09.2022
    Übersetzungsräume – Raumübersetzungen. Vierte Jahreskonferenz des SPP 2130 (Göttingen)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Übersetzungsräume – Raumübersetzungen (Jörg Wesche, Regina Toepfer, Peter Burschel) Das DFG-Schwerpunktprogramm 2130 „Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit“ lädt zu seiner 4. Jahreskonferenz zum Thema „Übersetzungsräume – ...

    Forschungsgebiete Übersetzung allgemein,  Übersetzungstheorie,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.) , und 1 weitere
    Erstellt am: 01.08.2022
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 08.07.2022
    Entnazifizierung erzählen. Reeducation und Entnazifizierung in Literatur, Geschichte und Wissenschaftsgeschichte (Heidelberg)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Entnazifizierung erzählen Reeducation und Entnazifizierung in Literatur, Geschichte und Wissenschaftsgeschichte Workshop in Heidelberg, 8.–9. Juli 2022 (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar, Hauptstraße 207–209, R137) ...

    Forschungsgebiete Literatur des 20. Jahrhunderts,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 13.06.2022
  9. Isabel Mand
    Universität oder Institution: Universität Heidelberg
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Literaturdidaktik; Empirische Ästhetik; Interdisziplinarität; Ästhetik; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 21. Jahrhunderts

  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.10.2021
    Sektion Romanistentag 2021: Europäische Ästhetik(en). Körperbilder in Kunst und Literatur zwischen europäischem Kanon und regionalen Heterodoxien (13.-17. Jahrhundert), Göttingen & Online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Sektion findet im Hybridmodus an der Universität Göttingen statt: Adresse: Georg-August-Universität Göttingen, Verfügungsgebäude, Platz der Göttinger sieben 7, Raum 0.111 Zoom-Link: ...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur,  Spanische Literatur , und 10 weitere
    Erstellt am: 27.09.2021
  11. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.08.2021
    Von Mägden, Stalljungen und anderen Außenseitern: Randständige Figuren in den Literaturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (12.-16. Jhd.)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sammelband herausgegeben von Julien Bobineau (Universität Würzburg), Brigitte Burrichter (Universität Würzburg), Sofina Dembruk (Universität Göttingen), Alyssa Steiner (Universität Bamberg) Literarische Repräsentationen randständiger Figuren...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 11 weitere
    Erstellt am: 21.05.2021
  12. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.02.2021
    Die Relevanz der Literaturwissenschaft (Journal of Literary Theory Bd. 15, Nr. 1 (2021))
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Journal of Literary Theory Bd. 15, Nr. 1 (2021) Themenschwerpunk "Die Relevanz der Literaturwissenschaft" (English version below) Die Frage nach der Relevanz der Literaturwissenschaft, die diese seit der Etablierung an...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 1 weitere
    Erstellt am: 08.06.2020
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.04.2020
    Heidelberger Internationale Sommerschule mit Karl Heinz Bohrer
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Heidelberger Internationale Sommerschule mit: Karl Heinz Bohrer (3. August – 7. August 2020) Der Lehrstuhl für Klassische Philologie (Lateinische Literaturwissenschaft) und der komparatistische Master -Studiengang Klassische und...

    Forschungsgebiete Poetik,  Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.) , und 8 weitere
    Erstellt am: 20.03.2020
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.09.2017
    Fordschritt und Kultur – Literarische Verhandlungen von Technik im 20. und 21. Jahrhundert
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die diesjährige Göttinger Nachwuchstagung der Komparatistik ist unter dem Titel Fordschritt und Kultur – Literarische Verhandlungen von Technik im 20. und 21. Jahrhundert der Repräsentation und Diskussion technischer Entwicklungen in der Literatur...

    Forschungsgebiete Literatur des 20. Jahrhunderts,  Literatur des 21. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.12.2018
  15. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 05.07.2018
    Mystik und Literatur. Vom Mittelater bis in die Gegenwart
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Donnerstag, 5. Juli 2018 14:45 Begrüßung Giulia Agostini, Universität Heidelberg 15:00 Granum Sinapis. Mystische Dichtung aus dem Umkreis Meister Eckharts Reiner Manstetten, Universität Heidelberg 16:00 Vita passiva zwischen...

    Forschungsgebiete Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.),  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.) , und 6 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018