Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 18.

  1. Sophie Jaussi
    Universität oder Institution: ​​Université de Fribourg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literaturtheorie; World Literature/Weltliteratur; Interdisziplinarität; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Philosophie; Literatur und Musik/Sound Studies; Literatur und Naturwissenschaften; Prosa allgemein; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Autobiographie; Übersetzung allgemein; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.10.2022
    Narrative Ökonomien (1850 bis 2022)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CfP: Narrative Ökonomien (1850 bis 2022) Tagung, 3.5.–5.5.2023, Universität Zürich Organisation: Céline Martins-Thomas, M.A. und Dr. Sebastian Meixner Wirtschaft hängt von Erzählungen ab. Denn Erzählungen machen abstrakte...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und Soziologie,  Gattungspoetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 26.09.2022
  3. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 25.10.2022
    Zurich Distinguished Lecture 2022 mit Rüdiger Görner: "Zeugenschaft des Verschollenen. Zu einer literarischen Semiotik des Verlustes"
    Beitrag von: Kathrin Rabe

    Zurich Distinguished Lecture 2022 Prof. Rüdiger Görner (Queen Mary University of London) « Zeugenschaft des Verschollenen. Zu einer literarischen Semiotik des Verlustes » Dienstag, 25.10.2022, 18:15-20:00 Uhr, Universität...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 08.09.2022
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.05.2022
    "Die Welt wird ein ungeheures Fragezeichen." Fragen als Verfahren der Literatur und Philosophie (Université de Genève)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Internationale Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kulturtheorie und Semiotik (SGKS) 2022 Université de Genève, Département d’allemand, 12. – 14. Mai 2022 Im Rahmen dieser öffentlichen Tagung findet am Freitag, dem 13. Mai um 18.00...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie,  Literatur und Anthropologie/Ethnologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 02.05.2022
  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 22.05.2022
    Poste d'assistant(e)-doctorant(e) en littérature française moderne 60% (Bâle, Suisse)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Poste d'assistant(e)-doctorant(e) en littérature française moderne 60% à l'Université de Bâle (Entrée en fonction au 1er septembre 2022) Le Séminaire d'études françaises de l'Université de Bâle met au concours un poste...

    Forschungsgebiete Französische Literatur
    Erstellt am: 11.04.2022
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.03.2022
    Spiegel und Licht – Erkenntnis und Erleuchtung. Facetten analogischer Bedeutungsbildung in vormodernen Texten (Université de Genève)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CALL FOR PAPERS Spiegel und Licht – Erkenntnis und Erleuchtung Facetten analogischer Bedeutungsbildung in vormodernen Texten Interdisziplinäre Tagung des SNF-Projekts Spiegel und Licht – Erkenntnis und...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Poetik,  Erzählung , und 4 weitere
    Erstellt am: 07.02.2022
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    Sérialités narratives : pour une approche décloisonnée des fictions au long cours (Genève)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colloque international à l’Université de Genève Sérialités narratives : pour une approche décloisonnée des fictions au long cours les 26-27-28 janvier Contexte scientifique Le projet de recherche « Canoniser les Sept...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Literatur und andere Künste , und 6 weitere
    Erstellt am: 07.01.2022
  8. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2022
    Visages perturbés - Disturbed Faces - Verstörte Gesichter, Université de Genève
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Le Programme de littérature comparée de l’Université de Genève et l’Association suisse de littérature générale et comparée organisent un colloque international interdisciplinaire : Visages perturbés Disturbed Faces Verstörte...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Soziologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 10.12.2021
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.10.2021
    Renegaten. Konjunktur einer Kippfigur, Basel/hybrid
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vom 14. bis 16. Oktober 2021 findet im Kollegienhaus der Universität Basel die Jahrestagung des SNF-Projekts «Halbwahrheiten. Wahrheit, Fiktion und Konspiration im ‘postfaktischen’ Zeitalter» (Leitung: Prof. Dr. Nicola Gess) zum Thema «Renegaten....

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur des 20. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 11.10.2021
  10. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 05.12.2021
    Zwei Anschubstipendien des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft, Universität Basel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft der Universität Basel schreibt zwei einjährige Anschubstipendium über CHF 30 000.– aus (Laufzeit: 01.04.2022–31.03.2023, in zwei Tranchen, mit Evaluation). Der Antritt des Stipendiums erfolgt zum 1. April...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Französische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 17.09.2021
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 08.09.2021
    Paradigmen und Perspektiven einer Mediävistischen Komparatistik, Freiburger Colloquium 2021
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wir laden Sie herzlich zum Freiburger Colloquium 2021 "Paradigmen und Perspektiven einer Mediävistischen Komparatistik" ein, welches vom 08. bis zum 10. September an der Universität Freiburg (Schweiz)...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  World Literature/Weltliteratur,  Interdisziplinarität , und 4 weitere
    Erstellt am: 30.07.2021
  12. Angela Sanmann-Graf
    Universität oder Institution: Université de Lausanne
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Feministische Literaturtheorie; Literatur und Verlagswesen/Buchhandel; Lyrik allgemein; Übersetzung allgemein; Übersetzungstheorie; Literatur des 20. Jahrhunderts

  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2021
    L’énonciation dans le discours littéraire : évolutions et tensions de l’appareil formel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Colloque, Université de Lausanne, 9-10 juin 2022 Émile Benveniste (1970) a montré que l’énonciation existe par le moyen opératoire d’un appareil formel. Il en a décrit le système dans sa double dimension référentielle (deixis et...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literaturtheorie,  Hermeneutik , und 2 weitere
    Erstellt am: 30.04.2021
  14. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 12.05.2021
    2 PhD Positions, eikones Graduate School
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Applications for 2 PhD Students for 4 years 100%, Start date September 1, 2021 in the fields of history, art history, musicology, philosophy, German literature, architectural history, English, media studies, and Egyptology. ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 4 weitere
    Erstellt am: 19.04.2021
  15. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 14.03.2021
    2 Anschubstipendien des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft
    Beitrag von: Christian Hänggi

    Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft der Universität Basel schreibt zwei einjährige Anschubstipendium über CHF 30 000.– aus (Laufzeit: 01.10.2021–30.09.2022, in zwei Tranchen, mit Evaluati­on). Der Antritt des Stipendiums erfolgt zum 1....

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 6 weitere
    Erstellt am: 21.01.2021