Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 174.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.06.2024
    Schwarze deutsche Literatur und ihre Vermittlung. Ästhetik, Politik, Kanonkritik | Online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Schwarze deutsche Literatur und ihre Vermittlung. Ästhetik, Politik, Kanonkritik Online-Workshop (Zoom) Montag, 24.6.2024, 10-17 Uhr Organisation: PD Dr. Lily Tonger-Erk, Universität Duisburg-Essen in Kooperation mit Prof. Dr....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Postkoloniale Literaturtheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 10.06.2024
  2. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 06.07.2024
    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg Die Klassische und Moderne Literaturwissenschaft lädt ein! Herzliche Einladung an alle Studierenden der alten und der neuen Philologien sowie der KML gemeinsam ein kleines ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 09.06.2024
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.06.2024
    Workshop: List, Compile, Assemble: Small Forms and the Power of Collecting
    Beitrag von: Chiara Sartor

    Interdisciplinary Workshop of the Research Training Group “The Literary and Epistemic History of Small Forms” June 14–15, 2024 Humboldt-Universität zu Berlin | Main Building, 2nd Floor | Room 2070 A | Unter den Linden 6, 10117 Berlin ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 7 weitere
    Erstellt am: 23.05.2024
  4. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 10.05.2024
    Workshop: codes/verstehen: Die doppelte Hermeneutik von Source Codes, Lüneburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Programmcodes tragen heute wesentlich zu unserer Interpretation der Welt und unserer Interaktion mit ihr bei. Die Form des dabei in Gang gesetzten Verstehensprozesses wird zum einen wesentlich durch die sie nutzenden Programmierer:innen bestimmt, die...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Literatur und Medienwissenschaften , und 3 weitere
    Erstellt am: 22.04.2024
  5. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 13.06.2024
    Theorizing Image Descriptions: Literature and/as Alt Text
    Beitrag von: Vera Thomann

    Theorizing Image Descriptions: Literature and/as Alt Text Workshop with Seo-Young Chu (City University of New York) 13–14 June 2024 (14:00–18:00 and 09:30–14:00) University of Zurich, Plattenstrasse 43,...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Medientheorie,  Literatur und andere Künste , und 3 weitere
    Erstellt am: 21.04.2024
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.06.2024
    Studierendentagung: Von Erfolg gekrönt. Arturische Erfolgsgeschichten im Wandel der Zeit
    Beitrag von: Hannah Semrau

    Ankündigung der Studierendentagung Von Erfolg gekrönt. Arturische Erfolgsgeschichten im Wandel der Zeit der Goethe-Universität Tagungszeit- & Ort: 20.-22. Juni 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Interdisziplinarität , und 2 weitere
    Erstellt am: 19.04.2024
  7. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 02.09.2024
    Kostenlose Sommerschule: In Between? Auf der Suche nach unsichtbaren Grenzen
    Beitrag von: Helena Link

    Die Grenzregionen im zeitgenössischen Europa zeichnen sich durch eine spezifische Erinnerungskultur aus, die sich unter dem Einfluss der Kriege, der geopolitischen Veränderungen und der Massenmigrationen des 20. Jahrhunderts herausgebildet hat. In...

    Forschungsgebiete Oral poetry / Mündlichkeit,  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,  Interdisziplinarität , und 3 weitere
    Erstellt am: 17.04.2024
  8. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 15.04.2024
    Ringvorlesung: Klangräume des Mittelalters. Materialität und Medialität, Bamberg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien (Zemas) der Universität Bamberg Klangräume des Mittelalters. Materialität und Medialität Montag, 20 Uhr s.t., An der Universität 2, Raum 00.25 (Hörsaal 1) Organisation: Prof. Dr. Gesine...

    Forschungsgebiete Literatur und Musik/Sound Studies,  Intermedialität,  Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
    Erstellt am: 12.04.2024
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.05.2024
    Das Kafkaeske in den Künsten, Krems
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung Das Kafkaeske in den Künsten 15.–17. Mai 2024 Archiv der Zeitgenossen / Universität für Weiterbildung Krems Am 3. Juni 1924 starb der aus Prag stammende Schriftsteller Franz Kafka im Alter von 40 Jahren an den Folgen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Interdisziplinarität , und 6 weitere
    Erstellt am: 10.04.2024
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2024
    Ruhm. Transformationen eines antiken Ideals in der Literatur und Kultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, München
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die interdisziplinäre Tagung möchte die diachrone Entwicklung des Ruhm-Diskurses von der Spätantike bis in die Moderne mit einem Schwerpunkt auf mittelalterlichen Entwürfen beleuchten und die synchronen Strategien zur Erzeugung, Legitimierung und...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie , und 6 weitere
    Erstellt am: 05.04.2024
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 17.05.2024
    Germanistik und geisteswissenschaftliche Forschung(en) – aktuelle und zukünftige Herausforderungen Tagung zum 50. Jubiläum der Germanischen Philologie an der Schlesischen Universität Katowice Katowice, Sosnowiec
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Germanistik und geisteswissenschaftliche Forschung(en) – aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Tagung zum 50. Jubiläum der Germanischen Philologie an der Schlesischen Universität Katowice. Katowice, Sosnowiec 17.-18.05.2024 ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität , und 4 weitere
    Erstellt am: 09.02.2024
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.03.2024
    Literar- und medienästhetisches Lernen mit Spielfilmen. 38. Tagung der AG Medien im Symposion Deutschdidaktik an der HU Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Tagung findet an der Humboldt Universität zu Berlin statt. Eine Anmeldung zur Tagung ist bis 25. Februar 2024 unter https://uni.koeln/UDFQU möglich. DONNERSTAG, 14. MÄRZ 2024 12.00-13.45 Uhr | Babylon Prof. Dr. Petra Anders...

    Forschungsgebiete Literaturdidaktik,  Literatur und Medienwissenschaften,  Intermedialität , und 1 weitere
    Erstellt am: 05.02.2024
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 20.02.2024
    Literary Class Studies – Soziale Herkünfte in der Literatur/Wissenschaft, Münster
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    „Die Klassenfrage ist zurück in der Literatur“ – diese journalistische Einschätzung (Graf 2020) ist angesichts der Vergabe des Literaturnobelpreises 2022 an Annie Ernaux und ihr autobiografisches, klassenbewusstes Werk nicht zu bezweifeln. Ebenso mit...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 30.01.2024
  14. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 24.01.2024
    « Postmigration et postcolonialisme ». Cycle de trois rencontres littéraires franco-germanophones
    Beitrag von: Martina Kopf

    Le projet « postmigration et postcolonialisme » vise à faire dialoguer les approches académiques littéraires germano-francophones des migrations et invite plusieurs écrivain.e.s francophones et germanophones à échanger leurs idées et à comparer leurs...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 23.01.2024
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.01.2024
    Visualität als Wirkungsdimension von Lyrik, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Interdisziplinäre Tagung Seit etwa zweihundert Jahren wird Lyrik in der Regel durch individuelle Lektüre rezipiert, das heißt der Text wird visuell wahrgenommen und verarbeitet. Die flächige Anordnung der Wörter und Verse, die Form der...

    Forschungsgebiete Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Lyrik allgemein,  Ästhetik
    Erstellt am: 22.01.2024