Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 319.

  1. Viviana Macaluso
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin

  2. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 16.10.2024
    Ringvorlesung – Gründe erzählen: Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart
    Beitrag von: Anita Alimadadi

    Interdisziplinäre Ringvorlesung Erzählungen über Ursprünge – sei es von Konflikten und Kriegen, von Institutionen und Nationen, von Riten, Konventionen oder Sitten, von Naturphänomenen – sind im gesellschaftlichen und wissenschaftlichen...

    Erstellt am: 02.10.2024
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.09.2024
    International Conference “Imagining Central Europe. (Re-)Shaping a Geopolitical Concept in Literature, Visual Arts, and Popular Culture"
    Beitrag von: Anna Seidel

    From 23.09.-25.09.2024 the CENTRAL network is hosting the international conference “Imagining Central Europe. (Re-)Shaping a Geopolitical Concept in Literature, Visual Arts, and Popular Culture”, co-organized by Assoz.-Prof. Dr. Paula Wojcik (Univ....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn) , und 3 weitere
    Erstellt am: 12.09.2024
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.09.2024
    Panel Discussion “Central European Culture Salon: Perspectives and challenges of literary and cultural cooperation in Central Europe”
    Beitrag von: Anna Seidel

    How do Central Europe's cultural and literary scenes work together? What obstacles do they face? And what prospects are there for transnational cultural cooperation in Central Europe? These questions will be discussed on September 23, 2024 by...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  World Literature/Weltliteratur , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.09.2024
  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 03.11.2024
    Stellen als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*innen am Exzellenzcluster 2020 "Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective" in Verbindung mit einem Promotionsplatz an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule
    Beitrag von: Rebecca Mak

    Ziel des Exzellenzclusters EXC 2020 "Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective" ist es, die Konzeption von Literatur in globaler Perspektive grundlegend neu zu denken. Mit dem Konzept der „Temporal Communities“ wird dabei...

    Forschungsgebiete Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 10.09.2024
  6. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 03.11.2024
    Ausschreibungen der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für 2025
    Beitrag von: Rebecca Mak

    An der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für Literaturwissenschaftliche Studien (FSGS) und am Exzellenzcluster “Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective” (EXC TC) werden theoretisch und konzeptionell herausragende...

    Forschungsgebiete Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 09.09.2024
  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 10.10.2024
    Final Issues. Endings in Modern Intellectual History
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Histories of political, intellectual, literary and aesthetic movements are often told through documents of their beginnings: Manifestos, declarations, and programs testify to what groups, avant-gardes or collectives stand for, what they want to...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel , und 4 weitere
    Erstellt am: 04.09.2024
  8. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.11.2024
    Journal of Austrian Studies – Special Issue for Graduate Students
    Beitrag von: Julia Lückl

    CfP Journal of Austrian Studies – Special Issue for Graduate Students English version below Das Journal of Austrian Studies lädt Doktorand*innen aus allen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen ein,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 4 weitere
    Erstellt am: 30.08.2024
  9. Julia Lückl
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Interdisziplinarität; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Poetik; Kinder- und Jugendliteratur; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 07.10.2024
    Das „Jetzt“ der Handschrift? Hölderlins Manuskripte zwischen Temporalität und Materialität
    Beitrag von: Guy Sherman

    7. bis 8. Oktober 2024, Freie Universität Berlin Im kommenden Workshop des Jungen Hölderlinforums wollen wir gemeinsam durch die exemplarische Arbeit an Manuskripten Hölderlins die Frage nach einem »Jetzt« der Handschrift adressieren. Der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturtheorie , und 9 weitere
    Erstellt am: 14.08.2024
  11. Guy Sherman
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin

  12. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.09.2024
    2 Projektmitarbeiter*innen (Praedoc und Postdoc, jew. 3 Jahre, volle Stelle), Literaturwissenschaft/Medienwissenschaft/Kulturwissenschaft, Universität Wien (8.08.2024)
    Beitrag von: Burkhardt Wolf

    Philologisch-kulturwissenschaftliche Fakultät – Institut für Germanistik 1 Projektmitarbeiter*in Praedoc 1 Projektmitarbeiter*in Postdoc Besetzung ab: 01.10.2024 Laufzeit: 3 Jahre Gehalt:...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Medientheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 08.08.2024
  13. Burkhardt Wolf
    Universität oder Institution: Universität Wien

  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.09.2024
    Ausrichtung: 15. Studierendenkongress der Komparatistik (SKK_25)
    Beitrag von: Tobias Krüger

    Schön war er – der 14. Studierendenkongress Komparatistik (SKK) an der Freien Universität Berlin. Obwohl wir vom Thema ‚Literatur & Exzess‘ immer noch ganz beschwingt sind, gilt natürlich auch in diesem Jahr die alte SKK-Weisheit: Nach dem Kongress...

    Erstellt am: 19.07.2024
  15. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.07.2024
    Universitätsassistent*in Praedoc (100%), Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität Wien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    JOB: Universitätsassistent*in Praedoc (100%), Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität Wien (31.07.2024) Philologisch-kulturwissenschaftliche Fakultät – Institut für Germanistik Universitätsassistent*in Praedoc...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 12.07.2024