Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 141.

  1. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 20.01.2025
    65%-Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Universität Siegen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In der Fakultät I - Philosophische Fakultät der Universität Siegen, Germanistisches Seminar, SFB 1472 Transformationen des Populären, suchen wir eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen:...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 03.01.2025
  2. Vanessa-Marie Starker
    Universität oder Institution: Universität Erfurt
    Forschungsgebiete: Literatur und Medienwissenschaften

  3. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 30.09.2024
    Promotionsstipendien am Nachwuchskolleg „Texte. Zeichen. Medien“, Universität Erfurt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Nachwuchskolleg „Texte. Zeichen. Medien“, das sich gezielt an literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Promotionsvorhaben richtet, ist eines der zertifizierten Graduiertenkollegs mit strukturiertem Promotionsprogramm, in deren Rahmen die...

    Forschungsgebiete Literatur und Medienwissenschaften,  Poetik
    Erstellt am: 16.09.2024
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 06.09.2024
    Rahel Levin Varnhagens ›Denkblätter‹. Schreibformen und Kontexte
    Beitrag von: Elisabeth Flucher

    Tagung 02.-04.06.2025, Schloss Rauischholzhausen Organisation: Dr. Elisabeth Flucher (Universität Siegen) Dr. Daniela Henke (Universität Gießen) Die Rahel Levin Varnhagen-Forschung stützte sich bis dato in all ihren sich...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 18.07.2024
  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 11.07.2024
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit überwiegend Aufgaben in der Lehre an der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Erfurt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Erfurt University , Philosophische Fakultät | Neuere deutsche Literaturwissenschaft Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit überwiegend Aufgaben in der Lehre an der Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Universität Erfurt)...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 28.06.2024
  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 26.06.2024
    Promotionsstelle an der Universität zu Köln im Forschungsfeld "Multimodales Lesen"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) in der AG „Literatur – Bild –Medium“ am Institut für deutsche Sprache und Literatur II der Universität zu Köln Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturdidaktik,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 07.06.2024
  7. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 01.06.2024
    Promotionsstelle Komparatistik am GRK 2661 anschließen – ausschließen (Köln)
    Beitrag von: Joachim Harst

    In dem an der Philosophischen Fakultät – unter Beteiligung der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) sowie der Technischen Hochschule Köln (TH) – neu eingerichteten Graduiertenkolleg 2661 „anschließen – ausschließen“, gefördert von der Deutschen...

    Erstellt am: 17.05.2024
  8. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.05.2024
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, spanische und/oder französische Literatur- und/oder Kulturwissenschaft (50%), befristet bis 30.09.2026, Romanisches Seminar, Universität zu Köln
    Beitrag von: Jan Knobloch

    Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in der Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Französische Literatur,  Spanische Literatur
    Erstellt am: 07.05.2024
  9. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 13.05.2024
    Auerbach Lectures im Sommersemester 2024, Köln
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das Erich Auerbach Institute for Advanced Studies lädt Sie herzlich zu den Auerbach Lectures im Sommersemester 2024 ein. Die Vorlesungsreihe findet montags um 18 Uhr statt. Gäste sind herzlich willkommen! Für mehr Informationen besuchen Sie...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  World Literature/Weltliteratur,  Poetik
    Erstellt am: 26.04.2024
  10. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität zu Köln,  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
    Energie und Literatur
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die zentrale Prämisse des kulturwissenschaftlich und komparatistisch ausgerichteten, DFG-geförderten Forschungsnetzwerks Energie und Literatur ist, dass Energie und Literatur in einem produktiven, aber bisher unzureichend erforschten...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 31.01.2024
  11. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Universität Erfurt
    Wissensgeschichten des unverfügbaren Selbst. Individuelle und kollektive Subjektfiguren in Psychologie, Soziologie, Ethnologie und Kulturwissenschaften 1850-1980
    Beitrag von: Sandra Janßen

    Mit einem Workshop an der Universität Erfurt am 26. und 27. Januar nimmt das Wissenschaftliche Netzwerk „Wissensgeschichten des unverfügbaren Selbst. Individuelle und kollektive Subjektfiguren in Psychologie, Soziologie, Ethnologie und...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 24.01.2024
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 16.02.2024
    Figurentheater im Roman – Romane im Figurentheater, Workshop der Universität Erfurt in Zusammenarbeit mit dem Theater Waidspeicher im Rahmen des Festivals Synergura 2024. Termin: 9. Juni 2024
    Beitrag von: Kai Merten

    Figurentheater und Roman sind enge Verbündete. Das Figurentheater arbeitet traditionell gern mit Romanvorlagen; umgekehrt gibt es viele Romane und Erzählungen, etwa von Theodor Storm, Harry Mulisch und Philip Roth, in denen Figurentheater eine...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie
    Erstellt am: 08.01.2024
  13. Kai Merten
    Universität oder Institution: Universität Erfurt
    Forschungsgebiete: Literatur aus Großbritannien und Irland

  14. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 06.01.2024
    3 Promotionsstellen im GRK 2212 "Dynamiken der Konventionalität (400–1550)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Zum 1. April 2024 schreibt die Philosophische Fakultät der Universität zu Köln im Rahmen des Graduiertenkollegs 2212 „Dynamiken der Konventionalität ( 400–1550 )“ 3 Promotionsstellen für einen Zeitraum von drei Jahren aus. Das...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 8 weitere
    Erstellt am: 27.11.2023
  15. Tobias Schmidt
    Universität oder Institution: Universität Erfurt
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Literatur und andere Künste; Prosa allgemein; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts